- Ausführung: 12.5.5
- Aktualisieren: 28-09-2023, 00:00
- Softwaretyp: Open Source
- Sprache: Deutsch
- System(e): Windows 10/11
Der kostenlose Tor-Browser ermöglicht anonymes Surfen im Internet. Um Privatsphäre und Daten zu schützen wird der Rechner im weltweiten “Tor”-Netzwerk zufällig an drei verschlüsselnde Rechner weitergeleitet, bevor die Daten erst beim letzten Server entschlüsselt und zur Zieladresse geleitet werden. Dadurch verschleiert Tor nicht nur den eigene Rechner, sondern auch die persönliche IP-Adresse, was eine Rückverfolgung nahezu unmöglich zu macht. Tor Browser wird häufig auch dazu verwendet, um Webseiten im Deep Web aufzurufen, welche Inhalte enthalten, die normalerweise nicht von Suchmaschinen indexiert werden. Per Tor lässt sich aber auch auf das Dark Web zugreifen, welches häufig im Zuammenhang mit kriminellen Machenschaften genannt wird. Hierbei ist aber zu Beachten, dass Strafverfolgungsbehörden Verbindungen verfolgen und sogar nutzen können, um Cyberkriminelle zu überführen.
Der Tor-Browser enthält eine spezielle Firefox-Version, die auf Sicherheit ausgelegt ist und verhindert, dass Tracker und Werbeanzeigen Surfspuren aufzeichnen. Standardmäßig nutzt Tor Browser ein privates Fenster, um auch auf dem lokalen Computer keine Spuren zu hinterlassen. Die Sicherheitsstufe lässt sich im Browser anpassen und zusätzliche Vorkehrungen wie die Deaktivierung von JavaScripts, HTML5-Medien und der Webcam treffen. Da Tor Browser auf Firefox basiert, lassen sich alle relevanten Add-Ons nutzen. Zu Beachten gilt es allerdings, dass sich mit Tor Browser keine Passwörter speichern und Lesezeichen anlegen lassen. Eine Synchronisierung mit weiteren Geräten ist ebenfalls nicht möglich. Eine weiterer Unterschied zum herkömmlichen Firefox ist die Verwendung von DuckDuckGo als Standard-Suchmaschine.
Alternative: Beim Surfen über Wireless-Lan werden Sie leicht Opfer von Hackern, die die Verbindung zum Hotspot für Angriffe nutzen können. Dagegen schützt Sie Hotspot-Shield.
Tipp: Mit unseren Tools setzen Sie der Datensammelwut neugieriger Webseiten-Betreiber ein Ende, und surfen anonym.