Beim Samsung Galaxy S GT i9000 ist das Rooten etwas komplizierter als bei den HTC-Modellen. In der PC-WELT-Redaktion ist es zudem nicht gelungen, Root-Rechte für das von Samsung über die Samsung-Kies-Software derzeit offiziell angebotene Gingerbread 2.3.3 (Firmware I9000XWJVI) zu erlangen. Das hat erst nach einem Update auf die bisher noch inoffizielle Firmware-Version Gingerbread 2.3.4 funktioniert.
Schritt 1: Bevor Sie die Firmware aktualisieren, führen Sie am besten eine Datensicherung durch, wie in in unserem Ratgeber beschrieben. Entfernen Sie auch die SD-Speicherkarte aus dem Gerät, da hier möglicherweise Daten verloren gehen. Laden Sie außerdem den Akku des Gerätes vollständig auf.
Schritt 2: Schalten Sie bei Ihrem Smartphone unter „Einstellungen ➞ Anwendungen ➞ Entwicklung“ die Option „USB-Debugging“ ein.
Schritt 3: Laden Sie das ZIP-Archiv Gingerbread XXJVR 2.3.4 herunter. Beim Entpacken müssen Sie das Passwort androidadvices.com eingeben.
Schritt 4: Jetzt versetzen Sie das Galaxy S GT i9000 in den Download-Modus. Dazu schalten Sie das Gerät komplett aus. Halten Sie gleichzeitig die Leiser-Taste und die Home-Taste gedrückt, und drücken Sie dazu die Ein/Aus-Taste. Warten Sie, bis sich das Gerät einschaltet. Sollte es im normalen Modus starten, schalten Sie es wieder aus und wiederholen den Vorgang.
Das Samsung Galaxy S II im Test
Schritt 5: Jetzt benötigen Sie die Hilfe der Götter. Laden Sie Odin 1.8.5 herunter. Klicken Sie auf der Seite auf den Link „Odin Package“. Im ZIP-Achiv, das Sie in Schritt 3 heruntergeladen haben, ist Odin auch enthalten, allerdings in einer älteren Version. Mit Odin lässt sich eine neue Firmware auf das Smartphone übertragen. Starten Sie das Odin.

Schritt 6: Verbinden Sie das Smartphone über das USB-Kabel mit dem PC. In Odin erscheint auf der linken Seite des Fensters unter „ID:COM“ ein gelbes Feld. Klicken Sie auf die Schaltfläche „PIT“, und wählen Sie die Datei „s1_odin_20100512.pit“ aus dem in Schritt 3 entpackten ZIP-Archiv aus. Über „PDA“ geben Sie die Datei „CODE_I9000XXJVR_ CL425308_REV03_user_low_ship.tar.md5“ an, bei „Phone“ die Datei „MODEM_I9000XXJVR_ REV_00_CL1044379.tar.md5“ und bei „CSC“ die Datei „CSC.tar“. Bei „Bootloader“ müssen Sie nichts eintragen. Kontrollieren Sie mehrfach die richtigen Dateizuordnungen. Wenn Sie hier etwas Falsches angeben, kann das Smartphone Schaden nehmen. Klicken Sie dann auf „Start“, und warten Sie, bis der Vorgang beendet ist. Das Smartphone startet danach automatisch neu.
Schritt 7: Nach dem Neustart warten Sie den Media-Scan ab und schalten dann das Gerät wieder aus. Halten Sie die Lauter-Taste und die Home-Taste gedrückt, und drücken Sie auf den Ein-/Aus-Knopf, bis sich das Gerät einschaltet. Das Smartphone befindet sich jetzt im „Recovery Modus“. Im Menü navigieren Sie mit den Lauter-/Leiser-Tasten, mit dem Ein-/Aus-Schalter wählen Sie aus.
Wählen Sie „Wipe data/factory reset“ und danach „Wipe Cache Partitions“. Damit löschen Sie überflüssige Dateien vom Gerät. Abschließend gehen Sie auf „reboot system now“, um neu zu starten. Unter „Einstellungen ➞ Telefoninfo“ sehen Sie jetzt die neue Firmware-Version 2.3.4. Sie müssen jetzt nur noch die Google-Kontoinformationen eingeben und die gesicherten Daten wiederherstellen. Dann ist das Gerät einsatzbereit und kann im nächsten Schritt gerootet werden.
Clevere Android-Tipps mit Sofort-Erfolg
Samsung Galaxy S GT i9000 entsperren
Das Rooten erfolgt mit einem Kernel-Update, das Sie ebenfalls über Odin auf das Gerät transportieren. Laden Sie zuerst das XXJVR Complete Rooting Package herunter. Zum Entpacken tippen Sie das Passwort androidadvices.com ein.
Schritt 1: Versetzen Sie das Smartphone in den Download-Modus. Schalten Sie das Gerät aus. Halten Sie die Leiser-Taste und die Home-Taste gedrückt und drücken Sie dazu die Ein/Aus-Taste. Warten Sie, bis sich das Gerät einschaltet.
Schritt 2: Starten Sie das heruntergeladene Programm Odin, und schließen Sie das Gerät per USB-Kabel an den PC an. In Odin erscheint auf der linken Seite des Fensters unter „ID:COM“ ein gelbes Feld.
Schritt 3: Klicken Sie auf „PDA“ und wählen Sie die Datei „CF-Root-XX_UNK_JVQ-v3.7-CWM3RFS.tar“ aus dem XXJVR Complete Rooting Package aus. Die übrigen Felder bleiben leer. Klicken Sie dann auf „Start“, und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Das kann bis zu zehn Minuten dauern. Schalten Sie das Gerät nicht aus, und unterbrechen Sie den Prozess nicht. Danach startet das Galaxy S automatisch neu. Dass der Vorgang erfolgreich war, sehen Sie an der Programmliste. Hier finden Sie die neue App mit dem Namen „Superuser“. Über diese können Sie ermitteln, welchen Programmen Sie Root-Rechte gegeben haben und diese bei Bedarf auch wieder entziehen.