Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Facebook will seine Foto-App noch in diesem Jahr mit Foto-Filtern erweitern und hofft damit, Nutzer der beliebten Foto-Sharing-Anwendung Instagram abwerben zu können. Laut zwei Facebook-Mitarbeitern, arbeitet der Konzern bereits seit einigen Wochen an zusätzlichen Filtern. Zum Release der erweiterten App soll rund ein Dutzend neuer Effekte verfügbar sein. Darunter finden sich auch an Instagram angelehnte Extras wie die Retro-Linse oder der Körnungsfilter. Hinzu kommen neue Effekte, die Nutzer von den Vorzügen der Facebook-App überzeugen sollen.
Facebooks ursprünglicher Plan sei es gewesen, Instagram im Laufe des Sommers einzukaufen. Dieses Vorhaben sei laut den beiden anonymen Mitarbeitern jedoch fehlgeschlagen. Aus diesen Grund tritt das Social Network nun die Flucht nach vorn an und arbeitet an eigenen Foto-Filtern. Weder Instagram noch Facebook wollten sich zu den Kaufgerüchten äußern. Instagram hat sich nach dem Start seiner App vor weniger als einem Jahr zum Senkrechtstarter gemausert. Das Tool zählt mittlerweile mehr als acht Millionen Nutzer.
So hören Facebook & Facebook-App auf, Sie zu nerven
Im Foto-Bereich muss sich Facebook jedoch nicht nur um die Konkurrenz seitens Instagram Sorgen machen. Wie der Blog TechCrunch Anfang des Monats berichtete, wurden auch in Apples neuer iOS-5-Firmware Hinweise auf neue Foto-Filter entdeckt, die Mutmaßungen zufolge, direkt in iPhone & Co. integriert werden sollen.
10 Apps für Fotos
Little Photo
Die kostenlose App „Little Photo“ verwandelt Bilder mit Hilfe diverser Effekte in kleine Kunstwerke. Die Effekte sind miteinander kombinierbar, so dass ein komplett einzigartiger Look entsteht. Die bearbeiteten Bilder lassen sich aus der App heraus bei Facebook & Co. hochladen.Test der Android-App Little Photo
10 Apps für Fotos
Mit der App „Pho.to Lab“ verschafft der Benutzer seinen Fotos einen ganz besonderen Look. Er kann aus hunderten Effekten auswählen und Bilderrahmen hinzufügen. Die fertigen Ergebnisse lassen sich speichern oder aus der App veröffentlichen oder per E-Mail verschicken.Test der Android-App Pho.to Lab
10 Apps für Fotos
Cross Process
Mit dem Slogan „Normale Farben sind für Babys“ geht „Cross Process“ ins Rennen. Die Bildbearbeitungs-Apps soll tolle Effekte und schöne Ergebnisse liefern, wirbt der Hersteller in seiner Beschreibung.
Test der iPhone-App Cross Process
10 Apps für Fotos
„Adobe Photoshop Express“ ist das Smartphone-App-Pendant zu dem bekannten Bildbearbeitungs-Programm für PC und Mac. Die mobile Version ist kostenlos. Der Hersteller verspricht ein Bildbearbeitungsprogramm für unterwegs, mit dessen Hilfe der Benutzer seine Fotos schnell mit verschiedenen Effekten versehen kann.Test der iPhone-App Adobe Photoshop Express
10 Apps für Fotos
PhotoFunia
Wer möchte nicht berühmt sein und das eigene Portrait auf riesigen Anzeigetafeln im Stadtzentrum glitzern sehen? Die Android-App Photofunia macht’s möglich: erstellen Sie in wenigen Minuten täuschend echte Bilder, auf denen Sie der Star sind.Test der Android-App PhotoFunia
10 Apps für Fotos
Bluetooth Filesharing
Der Name „Bluetooth Fileshare“ scheint über die Anwendung bereits alles auszusagen. Jedoch verrät die App bereits beim Start, dass sie die Daten neben Bluetooth auch über eine WLAN-Verbindung laden und austauschen kann. Dabei scheint die Verbindungsaufnahme spielend leicht.
Test der iPhone-App Bluetooth Fileshare
10 Apps für Fotos
Hoccer: Data Sharing
Die App “Hoccer: Data Sharing” soll der Weitergabe von Fotos, Videos und anderen Dateien spielerisch neuen Schwung geben: Sender und Empfänger initiieren den Transfer durch eine Wurf- beziehungsweise Fangbewegung ihres Smartphones. Alternativ lassen sich Daten mit einer Browser-Anwendung austauschen.Test der Android-App Hoccer: Data Sharing
10 Apps für Fotos
Dropbox
Mit „Dropbox“ lassen sich im bekannten Cloud-Prinzip Dateien und Ordner auf einem Internet-Server des Herstellers ablegen und mit mehreren Geräten synchronisieren. Der Benutzer kann so Daten wie Bilder, Videos oder Musikdateien zwischen verschiedenen Rechnern und mobilen Geräten austauschen und sichern.
Test der Android-App Dropbox
10 Apps für Fotos
ShareNotes
Mit der App „ShareNotes“ kann der Nutzer spontan seine Gedanken und Ideen einfangen, indem er sie als Text-Notiz, Audio-, Video- oder als Fotoaufnahme festhält und sie dann Rubriken und Themen zuordnet.
Test der iPhone-App ShareNotes
10 Apps für Fotos
Samba Filesharing
Um Dateien – etwa Bilder – von einem Android-Smartphone herunterzukopieren, gibt es mehrere Wege. Die App Samba Filesharing ermöglicht den Zugriff per Netzwerk, allerdings muss sie Root-Rechte auf dem Smartphone besitzen.
Test der Android-App Samba Filesharing
Denise Bergert schreibt seit 2011 als freie IT-Journalistin für pcwelt.de. Ihre Themenschwerpunkte sind Smartphones, Internet, Gaming, Gadgets, Filme, Serien und Security.