Minianwendungen liegen auf dem Desktop unter allen „richtigen“ Programmen. Sie führen pro Anwendung in der Regel eine einzige Aufgabe aus, etwa CPU-Last, die Uhrzeit oder Web-Schlagzeilen anzuzeigen. Auch interaktive Minianwendungen gibt es, etwa Taschen- oder Währungsrechner. Allen gemeinsam ist, dass sie anders als klassische Anwendungen keine Titelleiste oder Rahmen besitzen, sondern gar nicht in Fenstern laufen. Sie können so eine Sammlung ständig benötigter Funktionen auf dem Desktop haben, ohne jedes Mal umständlich ein Programm starten zu müssen. Diese Minianwendungen können Sie frei überall auf dem Desktop plazieren. Minianwendungen hinzufügen: Klicken sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Platz auf dem Desktop und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Menüpunkt „Minianwendungen“. Durch einen Doppelklick auf ihr Symbol starten Sie die jeweilige Anwendung, was Sie daran erkennen, dass sei auf dem Desktop erscheint. Über dem Link „Weitere Minianwendungen online beziehen“ öffnet sich Ihr Browser mit der Microsoft-Seite, von der aus Sie weitere Minianwendungen herunterladen und installieren können. Die Auswahl ist groß und wächst ständig, auch und vor allem dank der Beiträge vieler Hobby-Entwickler. Minianwendungen entfernen: Wenn Sie mit der Maus über eine Minianwendung fahren und mit dem Mauszeiger dort verharren, erscheint an der rechten oberen Ecke unter anderem ein „ד. Klicken Sie darauf, um die betreffende Minianwendung zu schließen. Um eine Minianwendung auch aus der Liste der verfügbaren Minianwendungen zu deinstallieren, klicken sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Platz auf dem Desktop und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Menüpunkt „Minianwendungen“. In der Liste der Minianwendungen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diejenige, die Sie entfernen wollen und wählen aus dem Kontextmenü den Menüpunkt „Deinstallieren“. Minianwendungen konfigurieren: Den Ort einer Minianwendung auf dem Desktop ändern Sie ganz einfach, indem Sie den Mauszeiger darüber halten und mit der linken Maustaste auf das kleine Griffbrett klicken. Damit können Sie die Minianwendung anfassen und verschieben. Klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol, öffnen Sie den Konfigurationsdialog für die jeweilige Minianwendung. Durch einen Klick auf eines der Pfeil-Symbole vergrößern beziehungsweise verkleinern Sie die Minianwendung. Fehlt eines der Symbole, dann gibt es die betreffende Funktion für diese Anwendung nicht. Übrigens: Mit der Tastenkombination ‹Win›-‹G› holen Sie alle Minianwendungen in den Vordergrund.
How-To
Minianwendungen
Eine Schar kleiner Hilfsanwendungen bereichern den Windows-7-Desktop mit nützlichen Funktionen oder netten Spielereien.

Image: 2014