Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Branchen-internen Quellen zufolge, hat Facebook mit dem Kauf von Gowalla eine neue Akquisition getätigt. Das Unternehmen steht für einen Location-Sharing-Dienst, über den Social-Network-Nutzer ihre Lieblingsplätze und ihre aktuelle Position teilen können. Laut den Gerüchten wird ein Großteil der Gowalla-Mitarbeiter, inklusive Gründer Josh Williams, in die Facebook-Zentrale in Palo Alto umziehen, um dort am neuen Timeline-Feature des sozialen Netzwerks zu arbeiten.
Gowalla wurde 2009 gegründet und hat seinen Sitz im texanischen Austin. Das StartUp trat in direkte Konkurrenz zu Foursquare und zog dabei den Kürzeren. Daraufhin änderte Gowalla vor Kurzem seinen Schwerpunkt und will sich nun als Reiseführer-Anbieter etablieren. Das Unternehmen ist derzeit rund zehn Millionen US-Dollar wert.
Timeline: Facebook will von jedem User alles für immer speichern
Branchen-Beobachter sehen im Kauf von Gowalla für Facebook einen guten Fang. Die Philosophie des Location-Sharing-Dienstes stimme perfekt mit Facebooks Vision von Timeline überein. Eine offizielle Ankündigung der Übernahme lässt bislang noch auf sich warten. Ebenso ist unklar, was Facebook für den Kauf gezahlt hat. Facebook hat im vergangenen Jahr zehn Unternehmen übernommen, 2011 sollen es 20 werden. Es bleibt abzuwarten, ob der Konzern dieses selbst gesteckte Ziel im Dezember noch erreichen kann.
Facebook-Toolbar
Schnellen Zugriff auf verschiedene Funktionen erhalten Sie mit der Facebook-Toolbar. Mit dem linken Icon lässt sich die Freundesleiste einblenden und Sie sehen, welche Updates Ihre Bekannten auf Facebook gepostet haben. Über die Quick-Links gelangen Sie schnell zu den entsprechenden Unterseiten von Facebook. Daneben sehen Sie, wie viele Nachrichten, Stupser (pokes) und Gruppen- und Eventeinladungen Sie erhalten haben. Über den „Gefällt mir“-Button teilen Sie schnell und einfach Webseiten mit Ihrer Community, auf denen Sie gerade surfen.Download: Facebook-Toolbar für Firefox und IE
Greasemonkey
Greasemonkey ist ein mächtiges Tool, mit dem Sie den Webbrowser Mozilla Firefox individualisieren. Nach der Installation von Greasemonkey können Sie nun verschiedene Javascript-Skripte hinzufügen. Dadurch erhalten Sie etwa Zugriff auf das Layout und Funktionen Ihres Facebook-Accounts. Firefox-Nutzer installieren sich Greasemonkey und erhalten auf userscript.org zahlreiche Javascript-Skripte, mit denen Sie Ihren Browser anpassen können, wie etwa das Javascript Facebook Fixer. Auch Nutzer von Google Chrome und Opera können diese Scripte nutzen und brauchen GreaseMonkey nicht installieren. Einfach eine Erweiterungen auf userscript.org auswählen und installieren.Download: Greasmonkey für Firefox
Facebook Hide Offline Friends
Die neue Facebook-Chat-Bar zeigt auch Freunde an, die offline sind. Mit dieser Erweiterungen werden diese ausgeblendet und Sie sehen auf einem Blick, wer gerade auf Facebook erreichbar ist.Download: Facebook Hide Offline Friends
Facebook Fixer
FFixer ist eine Erweiterung für Facebook mit zahlreichen Funktionen. Damit lassen sich etwa die linke oder rechte Spalte von Facebook ausblenden. Oder Sie deaktivieren bestimmte Feeds und schon bleiben Sie von den zahlreichen Spieleanfragen von Farmville, MafiaWars & Co verschont. Ein nützliches Funktion ist im Reiter Pictures enthalten. So lassen sich Bilder per Mouseover vergrößern. Oder setzten Sie den Abmelde-Button wieder dorthin, wohin er gehört. Zudem lässt sich mit den zahlreichen Keyboard Shortcuts Facebook schnell und effizient bedienen. Für Neueinsteiger empfehlen wir den FFixer Guide, der eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung enthält.Download: FFixer
Better Facebook
Mit Better Facebook erhalten Sie zahlreiche Einstelllmöglichkeiten und Erweiterungen. So lassen sich die verschiedenen News-Feeds, wie die für Spiele-Apps, in eigenen Tabs darstellen oder ganz blocken. Das Add-on erweitert Ihre Privatsphären-Einstellungen und Sie legen fest, welche Inhalte mit wem geteilt werden. Mit dem Advanced Feed Filter legen Sie fest, welche Neuigkeiten auf Ihrer Facebook-Seite landen und angezeigt werden. Das Add-on Better Facebook steht für die Browser Firefox, Chrome, Opera und Safari zum Download bereit. Für den Internet Explorer gibt es diese Erweiterung nicht. Download: Better Facebook
Friends Checker
Die Erweiterung Facebook Checker zeigt Ihnen Veränderungen im Freundes-Status Ihrer Kontakte an. Um dieses Add-on nutzen zu können, benötigen Sie den Firefox-Browser und das Add-on GreaseMonkey. Nach der Installation zählt das Skript die Anzahl Ihrer Freunde. Trägt sich ein Nutzer aus Ihrer Freundesliste aus, wird dessen Name angezeigt.Download: Friends Checker
Facebook Colour Changer
Mit dieser Erweiterung verändern Sie die Farben Ihres Facebook-Profils. Für die Anwendung benötigen Sie Firefox und Greasemonkey.Download: Facebook Colour Changer
Facebook Translate 1.1.1
Wie der Name vermuten lässt, lassen sich mit dem Add-on Facebook-Translate Inhalte in verschieden Sprachen übersetzen. Die Übersetzungen sind nicht fehlerfrei. Aber vielleicht bekommen Sie dennoch eine Ahnung, was der thailändische Farmville-Freund gerade gepostet hat.Zum Download: Facebook Translate
Möchten Sie nicht nur einen, sondern gleich mehrere Freunde auf Facebook von Ihrem Profil entfernen, hilft Ihnen die Erweiterung FacebookDeletes. Für diese Erweiterung benötigen Sie Firefox und GreaseMonkey. Mit Google Chrome funktioniert die Anwendung auch.Download: FacebookDeletes
facebook.com – external apps blocker
Mit dieser Erweiterung halten Sie Feeds und Posts von Fremdanwendungen, wie zum Beispiel Quizz-Anwendungen, von Ihrem Facebook-Profil fern. Um die Erweiterung zu integrieren, benötigen Sie Firefox und Greasmonkey oder den Chrome Browser.Download: facebook.com – external apps blocker
Beautify Facebook CR Edit
Der weiße strahlende Hintergrund von Facebook ermüdet die Augen mit der Zeit. Mit Beautify Facebook CR Edit können Google Chrome Nutzer das Layout verändern. Zudem erhalten Sie Emoticons für den Chat und viele weitere Einstellungsmöglichkeiten, wie Soundeinstellungen oder Symbole ausblenden, wie Anstupsen.Download: Beautify Facebook CR Edit
Facebook Purity
Mit der Erweiterung Facebook Purity filtern Sie Ihre Nachrichten-Streams. Die ausgeblendeten Nachrichten lassen sich nachträglich bearbeiten und in einer White- & Blackliste einfügen. So erhalten Sie nach und nach einen Stream, mit den Informationen, die Sie auch interessieren. Das Add-on ist erhältlich für Firefox, Google Chrome, Safari und Opera.Download: Facebook Purity
NoFacebookAds
Mit NoFacebookAds werden Werbe-Anzeigen und – Netzwerke von Ihrem FB-Profil verbannt. Das Tool nimmt dabei keine Eingriffe auf das von Ihnen gewohnte Layout vor. Download: NoFacebookAds
FB Chat History Manager 1.3
Mit FB Chat History Manager Facebook speichern Sie Ihre Chat-Gespräche von Facebook auf Ihren Rechner. So können Sie diese auch offline einsehen. Um das Add-on nach der Installation zu aktivieren, wählen Sie im Firefox-Menü Extras – Facebook Chat History und dort „Create Account“. Ein Fenster öffnet sich und dort genehmigen Sie den Zugriff. Nach der Freigabe der Anwendung auf Facebook erscheint ein weiteres Fenster „Create Account“. Dort vergeben Sie ein Passwort für den Chat History Manager und Ihre gespeicherten Gespräche sind vor fremden Zugriff geschützt. Ihre Gespräche sehen Sie nun über Extras – Facebook Chat History – View History ein. Über Facebook Chat History – Export History speichern Sie die Gespräche auf Ihrer Festplatte ab.Download: FB Chat History Manager
Notifications, Messages, & Alerts for Facebook 5.0
Mit dieser Erweiterung sehen Sie auf einen Blick, ob auf Ihrem Facebook-Profil wichtige Nachrichten und Aktualisierungen eingegangen sind. Zudem legen Sie fest, welche Art Nachrichten dort angezeigt werden. Über Extras – Add-ons gelangen Sie zur Konfiguration. In der Liste der installierten Add-ons klicken Sie bei „Facebook Friend Request, …“ auf Einstellungen. Dort legen Sie fest, welche Nachrichten angezeigt werden, wie beispielsweise ungelesene Nachrichten oder Gruppeneinladungen. Zusätzlich lassen sich mit der Toolbar Videos herunterladen. Nützlich ist auch das Screenshot-Tool, mit dem Sie Screenshots ausgewählter Bereiche erstellen. Über den Like-Button posten Sie Ihre Favoriten direkt von der Webseite aus, ohne auf Facebook wechseln zu müssen.Download: Notifications, Messages, & Alerts for Facebook
Add-on Facebook für Opera
Für Opera-Anwender dürfte die Erweiterung Facebook interessant sein. Nach der Installation finden Sie in der oberen rechten Ecke einen blauen Button. Klicken Sie diesen, öffnet sich eine Seitenleiste. Von dort lassen sich die wichtigsten Facebook-Funktionen einsehen, ohne dass Sie auf Facebook wechseln müssen.Download Facebook für Opera
FaceChat
Mit FaceChat, wie der Name bereits vermuten lässt, chatten Sie im Facebook-Chat direkt von Ihrem Opera-Browser aus, ohne die FB-Seite öffnen zu müssen. Zudem lässt sich mit dieser Erweiterung das alte Layout des FB-Chats anzeigen, denn nicht jedem gefällt der neue Facebook-Chat. Mit dieser Erweiterung lässt sich die altgewohnte Darstellung anzeigen.Download: FaceChat
Meebo.com
Mit meebo.com verwalten Sie nicht nur Facebook, sondern insgesamt 63 soziale Netzwerke und Instant Messenger wie Flixster, ICQ, Fupa, Google+ und viele mehr. Da Sie die Anwendung im Internet aufrufen, haben Sie zudem Zugriff auf das Social Management Tool, egal von welchem Rechner Sie online gehen. Nach der Anmeldung wählen Sie die Anwendungen, die Sie mit meebo nutzen möchten. Im folgenden Fenster lassen sich auch die Kontakte Ihrer Yahoo Mail-, AOL Mail- und Goggle-Mail-Konten in die Kontaktliste hinzufügen. Mit dem Meebo Notifier erhalten Sie eine Vorschau der neu eingegangenen Nachrichten, ohne dass Sie Ihren Browser geöffnet haben müssen. Ein Klick auf das Icon und Sie gelangen auf Ihren Account von meebo.com.Zur Webseite: meebo.com
Denise Bergert schreibt seit 2011 als freie IT-Journalistin für pcwelt.de. Ihre Themenschwerpunkte sind Smartphones, Internet, Gaming, Gadgets, Filme, Serien und Security.