Tipp: Videos laufen in Player-Software standardmäßig im „Overlay“-Modus. Dabei werden die Filmbilder in das Player-Fenster projiziert. Der angezeigte Film befindet sich dabei im Arbeitsspeicher der Grafikkarte. Für den Overlay-Bereich lassen sich Einstellungen wie Helligkeit, Kontrast und Farbton meist direkt über den Treiber der Grafikkarte vornehmen. Diese gelten dann für alle Programme, die den Overlay-Modus verwenden. Die XP-/Vista-Standardtreiber bieten diese Einstellmöglichkeiten in der Regel nicht an. Sie benötigen hier den optimierten Treiber vom Hersteller der Hardware. Sie erhalten aktuelle Treiber entweder über die Website des Herstellers der Grafikkarte oder des Grafikchips z.B. Nvidia oder ATI . Wir beschreiben hier die Einstellungen bei einer Grafikkarte mit Nvidia-Chip. Bei Karten anderer Hersteller können die Menüpunkte anders heißen, das Vorgehen ist aber ähnlich.
Schritt 1: Starten Sie Ihren Media-Player, und spielen Sie ein Video ab. Sie können dann direkt kontrollieren, ob die Einstellungen Ihren Wünschen entsprechen.
Schritt 2: Änderungen nehmen Sie über „Systemsteuerung, Nvidia Systemsteuerung“ vor. Bei anderen Grafikkarten gehen Sie in der Systemsteuerung auf „Anzeige“ und hier auf die Registerkarte mit den Einstellungen für die Grafikkarte. (Vista: „Systemsteuerung, Darstellung und Anpassung, Anpassung, Anzeige“ und Klick auf „Erweiterte Einstellungen“).
Schritt 3: In der Nvidia-Systemsteuerung gehen Sie auf der linken Seite auf „Video & Fernsehen, Video-Farbeinstellungen ändern“. Wenn mehrere Monitore angeschlossen sind, klicken Sie auf das Symbol der Anzeige, dessen Einstellungen Sie ändern möchten.
Schritt 4: Aktivieren Sie die Option „Mit den Nvidia Einstellungen“, und verschieben Sie auf der Registerkarte „Farbe“ die Regler beispielsweise für „Helligkeit“ und „Kontrast“ auf die gewünschten Werte. Das Ergebnis können Sie gleichzeitig in dem kleinen Testbild auf der rechten Seite des Fensters und im laufenden Video-Player kontrollieren.
Schritt 5: Für noch bessere Ergebnisse gehen Sie auf die Registerkarte „Gamma“ und aktivieren die Option „Gesamtgamma ändern“. Stellen Sie den Regler wie gewünscht ein.
Technischer Hintergrund: Die Regelung von Helligkeit und Kontrast auf der Registerkarte „Farbe“ erfolgt linear. Die Werte für Weiß und Schwarz beziehungsweise der Unterschied zwischen beiden wird dabei gleichmäßig angehoben. Über die Gammakorrektur regeln Sie ebenfalls die Helligkeit, allerdings werden dabei die Besonderheiten des menschlichen Auges berücksichtigt. Die Anhebung erfolgt bei diesem Verfahren exponentiell, weil das Auge Helligkeitsänderungen in dunklen Bereichen stärker wahrnimmt als in hellen. Deshalb ist es sinnvoll, zuerst auf der Registerkarte „Farbe“ eine angenehme Grundhelligkeit einzustellen und über den Gammaregler anschließend die Feinabstimmung durchzuführen.