Googles kostenloser Maildienst Gmail ist rund um den Globus ein Erfolg. Die hohe Zuverlässigkeit, die vielen Funktionen und vor allem der riesige Speicherplatz machen Gmail zu einem der beliebtesten und besten Maildienste überhaupt. Deutsche Nutzer konnten Gmail zwar auch immer schon nutzen, ihre Mailadresse lautete aber Googlemail.
Markenstreit um Gmail
Der Grund: Ein anderes Unternehmen hatte sich vor Google die Namensrechts an Gmail gesichert. Der Markenstreit war nicht nur ärgerlich für Google und viele Google-Nutzer, sondern auch für Journalisten, die über Gmail schreiben wollten: Ihnen drohten kostenpflichtige Abmahnungen und Unterlassungserklärungen, wenn sie die Formulierung Gmail für Googles Maildienst verwendeten. In Großbritannien war die Situation übrigens lange Zeit ähnlich, dort darf die Bezeichnung Gmail erst seit Mail 2010 verwendet werden.
Doch damit ist ab heute Schluss. Bereits im April gab Google bekannt , dass es für den deutschen Raum die Markenrechte an Gmail erworben habe. Auch die Domain gmail.de gehörte seitdem Google.
Seit dem 20. Juni 2012 heißt Gmail auch in Deutschland Gmail und nicht mehr Googlemail. Alle neuen Mail-Konten erhalten ab jetzt eine @gmail.com-Adresse. Wer dagegen bereits eine Googlemail-Adresse besitzt, kann diese behalten oder aber zu @gmail.com wechseln, wie Google in seinem Blog bekannt gab.
Google wird allen Googlemail-Nutzern in den nächsten Tagen einen Hinweis in der Inbox anzeigen, der über den Namenswechsel informiert. Es kann einige Tage dauern, bis alle Nutzer darüber informiert werden. Wer von Googlemail zu Gmail umsteigen will, findet hier die Anleitung dafür.
Es ändert sich nichts
Auch nach der Umstellung auf Gmail werden alle an eine Googlemail-Adresse geschickten Mails zugestellt. Konkret ändert sich für Googlemail-Benutzer also nichts, Sie müssen von sich aus nicht aktiv werden, sondern können Ihren Mailaccount einfach weiter benutzen.