Auch wenn Sie diese Datei ersetzen, passiert meist nichts. Denn dieser Fehler hat in den seltensten Fällen etwas mit einer tatsächlich fehlenden Datei Hal.dll zu tun. Er tritt vielmehr schon in einer sehr frühen Phase des Systemstarts auf, in der das Windows-Programm Ntldr die Dateien der Windows-Installation sucht. Wenn es die nicht findet, erscheint die erwähnte Fehlermeldung. Mit den folgenden Schritten finden Sie die Ursache des Fehlers heraus und beseitigen das Problem. Schritt 1: Windows startet normalerweise von der ersten Partition der ersten Festplatte. Falls sich in Ihrem PC mehrere Platten befinden, prüfen Sie die Startreihenfolge im BIOS. Dazu drücken Sie während des Startvorgangs die auf dem Bildschirm angezeigte BIOS-Taste, in der Regel Entf, Esc, F2 oder F10. Im BIOS suchen Sie dann ein Menü mit dem Namen „Boot“ oder ähnlich. Dort ändern Sie die Startreihenfolge mit den auf dem Bildschirm angezeigten Tasten so, dass die Festplatte mit dem Betriebssystem an der ersten Stelle steht. Danach speichern Sie die Einstellungen und starten den PC neu. Schritt 2: Sollte Windows jetzt immer noch nicht starten, ist eventuell das Dateisystem beschädigt. Zur Überprüfung benötigen Sie die Windows-XP-Installations-CD. Starten Sie den PC von der CD. Falls das nicht auf Anhieb funktioniert, müssen Sie zuerst wie oben beschrieben die Startreihenfolge im BIOS ändern. Nur dass Sie diesmal das CD/DVD-Laufwerk an die erste Stelle schieben. Wenn Sie die Oberfläche des Installationsprogramms sehen, drücken Sie die Taste R, um die Wiederherstellungskonsole aufzurufen. Danach müssen Sie das Kennwort für den Benutzer „Administrator“ eingeben. Wenn Sie kein Kennwort vergeben haben, drücken Sie einfach die Enter-Taste. Tippen Sie dann den Befehl chkdsk C: /P /R ein, und bestätigen Sie ihn mit der Enter-Taste. Chkdsk prüft danach die Festplatte und korrigiert eventuelle Fehler. Falls keine Fehler angezeigt werden, war das Laufwerk C in Ordnung. Geben Sie zum Abschluss den Befehl exit ein, und bestätigen Sie ihn mit der Enter-Taste. Der PC versucht danach einen Neustart. Schritt 3: Falls Windows danach immer noch nicht startet, rufen Sie erneut die Wiederherstellungskonsole von der Windows-XP-Installations-CD auf, wie in Schritt 2 beschrieben. Tippen Sie die Befehle fixmbr und danach fixboot ein, jeweils bestätigt mit der Enter-Taste. Damit beheben Sie Probleme in der Windows-Startumgebung. Geben Sie dann den Befehl bootcfg /rebuild ein, und bestätigen Sie ihn mit der Enter-Taste. Danach untersucht Bootcfg die Festplatte nach Windows-Installationen und repariert die Startkonfiguration. Wenn es eine Windows-Installation gefunden hat, beispielsweise „C:Windows“,fragt es Sie, ob Sie diese zur Startliste hinzufügen möchten. Drücken Sie die Taste J. Danach geben Sie die „Ladekennung“ ein, beispielsweise Windows XP. Es handelt sich dabei um den Eintrag, den Sie im Startmenü sehen. Die Bezeichnung können Sie frei wählen. Danach fordert Bootcfg Sie auf, „Ladeoptionen“ einzugeben. Hier tippen Sie /fastdetect ein und bestätigen wieder mit der Enter-Taste. Mit dem Befehl Exit verlassen Sie die Wiederherstellungskonsole und lösen einen Neustart aus. Schritt 4: Falls Windows den Fehler immer noch zeigt, hilft nur eine Reparatur-Installation weiter. Bei der werden – anders als bei einer Neuinstallation – nur die für das Betriebssystem relevanten Dateien ersetzt. Ihre persönlichen Daten und die auf dem PC installierten Programme bleiben erhalten. Um die Reparatur-Installation durchzuführen, starten Sie den PC von der Windows-XP-Installations-CD. Im ersten Fenster drücken Sie wie bei der Neuinstallation die Enter-Taste. Das Installationsprogramm sucht danach die vorhandene Windows-Installation und zeigt sie an. Drücken Sie dann die Taste R, um die Reparatur-Installation zu starten. Der weitere Verlauf entspricht dem bei einer Neuinstallation. Sie müssen dabei den „Product Key“ von Windows XP eingeben und das Betriebssystem später bei Microsoft erneut aktivieren. Nach der Reparatur sollte Windows XP ohne Fehlermeldung starten. Wichtig: Bei der Reparatur-Installation ersetzt Windows viele Dateien durch die älteren Originale von der Windows-XP-CD. Rufen Sie daher direkt nach dem ersten erfolgreichen Windows-Start die Windows-Update-Internetseite auf, um das Betriebssystem zu aktualisieren. Sie können eine XP-Installation nur mit einder CD reparieren, die den gleichen Stand an Service Packs hat wie das installierte System.
Tip
Hal.dll-Fehler beim Windows-Start beheben
Wenn Windows XP streikt, geschieht das oft mit der Meldung „Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist: „Windowssystem32hal.dll“.

Image: IDG