Die Videokamera, die vom Hersteller mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 999,00 Euro angeboten wird, ist seit Februar 2012 auf dem Markt. Der Hersteller verspricht bei der Panasonic HC-X909 Aufnahmen höchster Qualität durch das 3MOS-Kamerasystem, das eine hohe Full HD Auflösung erreicht. Grundlage für die hochwertigen Aufnahmen ist das F1.5 Leica Dicomar Objektiv mit Nano-Oberflächenvergütung. Der optische Bildstabilisator Hybrid OIS+o sorgt für klare Bilder in jedem Zoom-Bereich und in jeder Lage. Aufnahmen von sportlichen Ereignissen werden durch den progressiven Modus mit 1080/50p unterstützt.
Mit der optional angebotenen Vorsatzlinse VW-CLT2 sind auch 3D-Aufnahmen möglich. Diese können ohne Spezialbrille direkt am Gerät eingesehen werden. Für optimale Klangerlebnisse sorgt das 5.1-Kanal-Surround-System, das über fünf separate Mikrofone verfügt. Für die Weiterverarbeitung der Videos am Computer kann die Kamera auch im iFrame-Format mit geringerer Datengröße arbeiten. Die bereitgestellte Software unterstützt das Hochladen der Videos bei Facebook oder You Tube. Zur Bedienung und zum Ansehen der Videos ist die Panasonic HC-X909 mit einem 8,8 cm 3D Touchscreen-LCD ausgestattet. Angeboten wird die Kamera in einem schwarzen oder einem silbernen Gehäuse.
Vorteile der Panasonic HC-X909
Neben der Möglichkeit, die Kamera im Automatik-Modus zu bedienen, sind auch verschiedene Hand-Einstellmöglichkeiten vorhanden, die individuelle Aufnahmen ermöglichen. Am Objektivring und am Display sind dafür verschiedene Einstellmöglichkeiten vorhanden. Weitere Einstellungen sind im Menü möglich. Die Kamera bewährte sich auch bei Weitwinkelaufnahmen und ungünstigen Lichtverhältnissen. Selbst bei großen Zoom-Bereichen liefert sie noch scharfe Bilder. Die Umstellung vom 2D in dem 3D Modus ist relativ einfach, da die Vorsatzlinse VW-CLT2 aufgesteckt werden kann. Auch eine Konvertierung von 2D- in 3D-Aufnahmen ist möglich. Die Aufnahmen im 2D Modus lassen bei der Qualität keine Wünsche offen. Der Bildstabilisator der Kamera (5fach-aktiv) sorgt für eine ruhige Bildführung, die auch im Weitwinkelbereich gute Ergebnisse erzielt.
Nachteile der Panasonic HC-X909
Im Vergleich zum 2D Modus müssen bei der Bildschärfe im 3D Modus Abstriche gemacht werden, trotzdem ist die Bildqualität annehmbar. Auf ein manuelles Fokussieren im 3D Modus muß verzichtet werden, eine 3D Aufzeichnung ist im iFrame Format nicht möglich. Bei den ersten Versuchen mit der Kamera muss man sich erst an den Einschaltknopf, der als Drucktaster am Display daherkommt, gewöhnen. Die Möglichkeit der Konvertierung vom 2D in den 3D Modus besteht, ist aber qualitativ nicht mit “echten” 3D Aufnahmen zu vergleichen. Nicht zu überhören sind beim Aufnehmen die Lüftergeräusche.
Diese Produkteinschätzung beruht auf Tests der folgenden Medien: slashCAM.de , Videoaktiv.de
PC-WELT-Bestenliste: Die besten HD-Camcorder
Test-Fazit der Fachmedien
slashCAM.de : ‘Mit der HC-X900er Serie macht Panasonic einen weiteren Schritt in Richtung perfekter AVCHD-Camcorder. Tadellose Schärfe, sehr guter Weitwikel, viel manuelle Kontrolle sowie praktikable, visuelle Einstell-Hilfen lassen nur wenige Wünsche offen. Unserer Meinung nach würde der Kamera noch ein Expanded Focus, ein Touch-Focus im manuellen Modus sowie ein lüfterloses Design gut stehen.’ …