Das Update der SalesBook-App bringt laut Hersteller Siller AG eine verbesserte Performance und eine optimierte Benutzeroberfläche. Die Anwender sollen komplett ohne vorhergehende Schulungen mit dem Business-Tool arbeiten können. Außerdem erweiterte der Hersteller den Bereich Kundenmanagement um wesentliche Funktionen. Hierzu zählt eine Dashboard-Übersicht, die alle wesentlichen Kennzahlen, wie aktuelle Adressdaten, eine Google-Maps-Karte mit Navigation zum Kunden sowie die letzten Aufträge und Besuchsberichte anzeigt. In der Auftragsübersicht werden alle abgewickelten Aufträge eines Kunden zusammengefasst. Offene Warenkörbe lassen sich dabei separat ausweisen, wie der Heilbronner Hersteller erläutert. Über die GPS-basierte Kunden-in-der-Nähe Funktion können Außendienst-Mitarbeiter ihre Routen planen und auf diese Weise unnötige Reisekosten sparen.

©Siller

©Siller

©Siller

©Siller

©Siller

©Siller

©Siller

©Siller

©Siller

©Siller

©Siller

©Siller
Aufträge lassen sich erstellen, digital über das Display signieren und per Mail an den Kunden versenden sowie an die zugehörige Middleware „mCube for SalesBook“ übertragen. Der mCube dient als Datendrehscheibe zwischen den CRM- und ERP-Systemen der Unternehmen (z.B. Sage, Microsoft Navision, SAP, Büroware, AS/400-Applkationen, etc.) und den mobilen Geräten. Die Webanwendung des mCube bietet dem Benutzer Mapping- und Schnittstellenfunktionen, eine Stammdatenbearbeitung für Kunden, Artikel und Benutzer sowie Nachbearbeitungsfunktionen für Aufträge.