Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Wir testen ständig neue iPad-Spiele. Aber nur wenige davon sind echte Klassiker, die man immer wieder spielen will. Hier sind unsere Favoriten unter den iPad-Games.
Dank langer Akkulaufzeit und des – für ein Mobilgerät – großen Bildschirms kann man mit dem iPad zwischendurch prima zocken. Zuhause auf dem Sofa, im Zug oder im Warteraum. Oft spielt man nur für einige Minuten und steckt es dann wieder weg, nur um kurze Zeit später wieder zum iPad zu greifen. So müssen auch die Spiele an diese Anforderungen und besonders an die Touchscreen-Steuerung angepasst sein.
In der folgenden Bildergalerie hat unsere Schwesterpublikation Macwelt die Spiele aufgelistet, die uns immer wieder packen und von denen wir kaum genug bekommen können. Achtung, Suchtgefahr!
1158
World of Goo
Der Überraschungs-Spielehit aus dem Jahr 2009 ist auf dem iPad noch besser. Hier baut man schwankende Konstruktionen aus glitschigen Kugeln, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften haften. Ziel jedes Levels ist es, genügend “Goos” zum Ausgang zu retten. Tolle Kombination aus Geschicklichkeit und Denkarbeit, gepaart mit großartigem Spieldesign und vielen originellen Ideen.
Fruit Ninja HD
Hier zerteilt man virtuelle Früchte per Fingerstreich mit einem virtuellen Schwert. Klingt banal und öde, ist es aber nicht. Fruit Ninja ist leicht zu lernen und bleibt dennoch immer herausfordernd und abwechslungsreich. Verschiedene Spielmodi sorgen dafür, dass es nie langweilig wird, dazu gibt es einen tollen Duell-Modus über Gamecenter. Zeigt, wie viel Spaß Spiele machen, wenn sie direkt für das iPad konzipiert sind. Von Apple zum “iPad-Spiel des Jahres” 2010 gewählt.
Angry Birds
Wer hätte gedacht, dass aus einer Schleuder geschossene Vögel einmal zum Kult werden können? Angry Birds ist ein Phänomen und das mit Recht. Denn es verbindet die wichtigsten Eigenschaften, um beliebt und geliebt zu werden: es ist einfach zu lernen und schwer zu meistern. Jedes Level muss man erst verstehen, entschlüsseln und braucht dann auch noch ein klein wenig Glück, um alle Hindernisse abzuräumen. Nur so erreicht man die vollen drei Sterne pro Level. Enormer Suchtfaktor mit viel Spielmaterial: Neben dem Original-Angry-Birds gibt es inzwischen die Varianten “Seasons” (mit Feiertags-Themen) und Rio (nach dem gleichnamigen Animationsfilm).
Cut the Rope
Noch ein geniales Action-Puzzle. Hier muss man das niedliche Monster Omnom mit Süssigkeiten füttern. Dazu muss man die Zuckerkugel durch verschiedene Hindernisse bugsieren, indem man unterschiedliche physikalische Kräfte nutzt. Niedlich und fordernd, wenn auch nicht so suchgefährdend wie Angry Birds.
Flick Kick Football
Fußballspiele auf dem iPad sind meist weder präzise Soccersimulation noch kurzweiliger Actionkick, sondern etwas Halbgares dazwischen. Diese App versucht weder noch, sondern konzentriert sich auf simple aber fordernde Freistöße per Fingerstreich. So muss man den Ball gekonnt an den Verteidigern (im Retrolook mit Günther-Netzer-Gedächtnisfrisur) vorbeizirkeln. Verschiedene Spielmodi sorgen für Abwechslung.
Infinity Blade
Genug der niedlichen Denkspiele! Hier wird schragkräftig zugelangt. Infinity Blade ist ein Schwertkampfspiel mit toller Grafik. Dazu gibt es Aufbau-Elemente: Man muss seine Spielfigur in verschiedenen Disziplinen trainieren, wie beispielsweise der Magie. Leider kann man sich hier nicht frei bewegen und die hübsche Spielwelt ist recht überschaubar, trotzdem lockt Infinity Blade den Spieler immer mal wieder zu einer Runde Schwertkampf.
GTA Chinatown Wars
Die Mobilversion der beliebten Gangsterspiele. Hier darf man nach Herzenslust böser Bube sein, denn das Spiel handelt von der Unterwelt New Yorks (auch wenn es hier “Liberty City” heißt). GTA Chinatown Wars ist eine umwerfend vielseitige Spielewelt. Man kann hier stundenlang umherfahren oder -laufen und immer wieder etwas Neues entdecken. Zahlreiche Minispiele erhöhen den Umfang von GTA Chinatown Wars beträchtlich. Wir finden eine Go-Kartbahn, setzen uns in ein Kart – schon fängt ein Spiel an, bei dem wir ein paar Runden auf Zeit fahren müssen. Wir klauen ein Taxi – schon kann man mit Fahrgastbeförderung ein paar Dollar verdienen. Dazu der bestens passende Soundtrack mit asiatisch angehauchtem Hiphop, der Comicstil – GTA macht so vieles richtig, dass es in die App-Sammlung jedes Spieleliebhabers gehört.
Asphalt 6 – Adrenaline
Ein rasantes Rennspiel darf in unserer Sammlung nicht fehlen. Asphalt 6 bietet spektakuläre Unfälle, große Sprünge und manchmal knackt man sogar die 400-km/h-Grenze. Realistisch ist das also nicht, aber das ist gut so. Kein trockener Pseudo-Realismus, sondern unterhaltsame und manchmal fordernde Rennaction. Da macht es auch nichts, dass viele der Ideen hier aus anderen Spielen zusammengeklaut sind.
Sim City Deluxe for iPad
Der Aufbauklassiker als prima umgesetzte iPad-Version. Die Umsetzung ist nahe an der Computer-Version und bietet deshalb recht hohen Umfang. Hier baut man eine Stadt von Grund auf neu oder übernimmt eines der vorgefertigten Szenarien. Leider verliert das Spiel etwas an Herausforderung, wenn man erst einmal “über den Berg” ist. Dennoch macht es Spaß, immer wieder eine neue Stadt unterschiedlich wachsen zu lassen.
Sword and Sworcery
Dies ist das “hässliche Entlein” in unserer Sammlung. S&S ist sperrig, ganz und gar kein niedliches Unterhaltungsspiel. Aber gleichzeitig ist dies ein kleines Gesamtkunstwerk, eine Hommage an die Computergrafik der 80er, ein schräges, grandios vertontes Abenteuer für Liebhaber der Spielekultur.
Jenga HD
Dieses klassische Geschicklichkeitsspiel ist eine mehr als ordentliche Umsetzung des Originals. Hier muss man Blöcke aus einem Turm ziehen, der dadurch immer instabiler wird. Hübsche Grafik, gut umgesetzt und immer hochspannend: da spielen wir gerne immer wieder mal eine Runde.
Die Siedler HD
Ein klassisches Aufbau- und Strategiespiel mit verschiedenen Missionen. Hier geht es um Rohstoffe, spezialisierte Siedler und Soldaten und alles, was zu einer solchen Simulation dazugehört.
Pictureka
Dieses simple Suchspiel verlangt schnelle Reaktion und eine gute Auffassungsgabe. Hier muss man nicht nur bestimmte Gegenstände finden, sondern auch Assoziationen zu verwandten Dingen erkennen. Einfachstes Beispiel: Wenn ein “Haar” gesucht wird, können damit auch behaarte Tiere gemeint sein. Recht simpel, aber kann Jung und Alt Spaß machen. Leider beginnt der Hauptmodus immer wieder von vorn, wenn man gescheitert ist.
Ein richtig gutes iPad-Spiel muss mehrere Bedingungen erfüllen, um ganz vorne mit dabei zu. Am besten bringt dies die Phrase “leicht zu lernen – schwer zu meistern” auf den Punkt. Gelungene iPad-Spiele schrecken den Spieler nicht mit komplexen Tastenkombinationen ab und erfordern auch nicht viel Vorwissen und Übung.
Jeder soll damit zurechtkommen. Anschließend muss die Anspruchskurve aber ansteigen, damit man auch nach einiger Übung noch Spaß hat und sich immer wieder herausgefordert fühlt. Ganz besonders wichtig ist dabei die intuitive Steuerung. Hier wollen wir keine adaptierte Maus-, Joypad- oder Tastatursteuerung sehen.
Zum Glück gibt es einige Spiele, die diesen Spagat großartig schaffen, obwohl sie teilweise nicht einmal direkt für das iPad entworfen wurden. Bestes Beispiel ist hier ” World of Goo “: Auf beinahe jeder Plattform war dies ein Hit, aber erst auf dem iPad passt die Steuerung wirklich perfekt zum Spiel. Auch PC-Spiele wie “Sim City” oder “Die Siedler” können auf dem iPad richtig gut funktionieren. Richtig perfekt sind aber nur die Spiele, die die Entwickler sich für das iPad ausgedacht haben.
Wischen, ziehen oder tippen wie bei Angry Birds, Flick Kick Football und Infinity Blade funktioniert perfekt und bedarf keiner abstrahierten PC-Steuerung mit virtuellen Tasten oder Reglern. Gerade solche Spiele sind es, die man immer wieder öffnet, um seinen Highscore vielleicht doch noch ein kleines bisschen in die Höhe treiben zu können.
Andere Spiele dagegen punkten einfach durch ihre Kreativität und die vielen originellen Einfälle der Entwickler. GTA Chinatown Wars ist zwar nichts für Kinder, hat aber so viel Abwechslung und Nebenmissionen Minispiele, dass man Tage beschäftigt ist, die freie Spielwelt zu erkunden.
Kennen Sie weitere großartige Spiele, die jeder iPad-Gamer kennen und in seiner Sammlung haben sollte? Dann schreiben einen Kommentar unter diese Meldung ins Forum der PC-WELT!