Noch vor einem Jahr berichteten wir darüber, dass T-Mobile auf der CeBIT 2005 lautstark verkündete mit dem Sidekick II das mobile Internet revolutionieren zu wollen. Damals traute sich der Konkurrent E-Plus mit dem Hiptop 2 als erster auf den Markt. Dem Sidekick drückte man den wenig schönen Namen auf und versuchte sein Glück mit dem Gerät für mobile Online-Dienste, mit dem der Nutzer im Internet surfen, chatten und mailen konnte. Inzwischen hat sich E-Plus aus dem anscheinend wenig lukrativen Markt zurückgezogen und bietet den Hiptop 2 nur noch als Ladenhüter an.
Die Gründe für den Rückzug sind vielfältig, in erster Linie lag der Hiptop 2 aber hinter den an ihn gestellten Erwartungen weit zurück. Das mobile Surfvergnügen war lange eingeschränkt, denn Java, Frames und Tabellen wurden vom Internet-Browser des Hiptop nicht unterstützt. Auch WAP und i-mode waren für den Hiptop nach wie vor Fremdwörter. Außerdem hatte der Danger-Server, der alle angeforderten Internet-Seiten speziell für den Hiptop aufbereitet, des Öfteren mit Überlastungserscheinungen zu kämpfen. Unter der Bezeichnung Sidekick II wird der Hiptop nun von T-Mobile für einen Euro angeboten, allerdings ohne die Flatrate, die bei E-Plus im Paket enthalten war. Auch T-Mobile scheint mit dem Sidekick II weniger Glück zu haben. Die Gerüchteküche brodelt jedenfalls schon – demnächst soll der Sidekick III auf den Markt kommen und einiges mehr zu bieten haben, als sein Vorgänger. Er soll zum Beispiel Bluetooth beherrschen sowie EDGE und WLAN unterstützen, zudem soll ein Slot für SD-Karten vorhanden sein.
Wir dürfen gespannt sein, ob T-Mobile mit dem Sidekick III aufwartet oder sich auch aus dem Geschäft zurückziehen wird. Für alle, die immer und überall Zugang zum Internet und Zugriff auf Ihre E-Mails haben wollen, bieten sich viele Alternativen. Beispielsweise die Pocket Web Flat von 1&1 für 9,99 Euro im Monat.