Wer sein Android-Smartphone oder -Tablet gerne mal für ein Spielchen nutzt, sollte bei der Bezugsquelle für Spiele mindestens ebenso wählerisch sein wie bei der für andere Apps. Der Antivirushersteller Bitdefender warnt vor manipulierten oder gefälschten Spiele-Apps, die auf inoffiziellen Download-Portalen angeboten werden. Sie enthalten oft Mobile Malware oder unerwünschte, verdeckte Funktionen.
Liviu Arsene hat im Bitdefender-Blog HotForSecurity eine Rangliste der zehn beliebtesten Android-Spiele aufgestellt. Die Idee dahinter ist einleuchtend: je beliebter ein Spiel ist, desto wahrscheinlicher ist es auch, dass Malware-Programmierer versuchen werden, es als Tarnung für einen Schädling zu missbrauchen. Dies illustriert kein Spiel besser als das allseits beliebte Angry Birds aus dem Hause Rovio. Es ist nicht nur dreimal in den Top 10 vertreten, sondern auch bereits mehrfach als Vehikel für Malware benutzt worden.

©Bitdefender
Daraus leitet Arsene eine klare Empfehlung ab: Android sollten insbesondere die sehr beliebten Apps, Spiele eingeschlossen, nur bei Google Play beziehen. Als Googles Portal noch Android Market hieß, wurden auch dort mehrmals manipulierte Apps entdeckt, darunter auch solche, die unter dem Namen Angry Birds angeboten wurden. Inzwischen hat Google die Prüfung hochgeladener Apps verschärft , während Drittanbieter oft ungeprüfte Downloads anbieten.
Wenig überraschend ist die Feststellung des Bitdefender-Spezialisten, dass die Top 10 der beliebtesten Spiele von kostenlosen Angeboten dominiert wird. Liviu Arsene verbindet damit die Hoffnung, dass Android-Nutzer ebenso sicherheits- wie kostenbewusst sind.