In der Systemsteuerung finden Sie das Netzwerk- und Freigabecenter unter dem Link „Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen“ im Abschnitt „Netzwerk und Internet“. Wenn Sie den Ordner „Netzwerk“ geöffnet haben, finden Sie es außerdem oben in dessen Aufgabenleiste. Vista-Benutzern kommt es sofort vertraut vor, bisherigen XP-Anwender ist es neu. Das Netzwerk- und Freigabecenter ist aufgabenorientiert aufgebaut, das heißt von hier aus konfigurieren Sie sowohl die Hardware als auch Verbindungen zu anderen Computern und Netzwerken. Links in der Aufgabenspalte können Sie durch einen Klick die Einstellungen Ihres Netzwerk-Adapters ändern – Sie gelangen hier zum bereits aus Windows XP bekannten Dialog.

©2014
Netzwerkübersicht anzeigen: Wie Ihr Rechner mit dem Internet verbunden ist, sehen Sie in der Kurzübersicht. Direkt darunter finden Sie Informationen zur Art der Anbindung Ihres PCs: links der Netzwerkstandort (Heimnetzwerk, Arbeitsplatznetzwerk oder öffentliches Netzwerk), rechts der Verbindungstyp (etwa LAN, drahtlose oder Wählverbindung). Über den Link „Gesamtübersicht anzeigen“ rechts neben der Kurzübersicht erhalten Sie eine grafische Darstellung, wo im Netzwerk sich Ihr Rechner befindet, inklusive eventueller Hubs und Switches und des Gateways zum Internet.
Netzwerkstandort ändern: Klinken Sie auf den aktuellen Netzwerkstandort im Netzwerk-und Freigabecenter. Der Unterschied zwischen einem Heimnetzwerk und Arbeitsplatznetzwerk liegt darin, dass Sie für ersteres eine Heimnetzgruppe, für letzteres den Anschluss an eine Arbeitsgruppe oder Domäne konfigurieren können. Von der Vorauswahl hängt es also ab, was Sie an weiteren Netzwerk-Einstellungen efstlegen können. Falls eine gewünschte Einstellung nicht zu Ihrem Netzwerkstandort passt, informiert Sie das Netzwerk-und Freigabecenter über den Grund und bietet eine Änderung an (etwa wenn Sie im Arbeitsplatznetzwerk eine Heimnetzgruppe einrichten wollen). Für öffentliche Netze oder WLAN-Hotspots ist die Einstellung „Öffentliches Netzwerk“ gedacht, bei dem Ihr Rechner nur auf das Internet zugreift, jedoch selbst nichts freigibt. Für Notebooks, mit denen Sie reisen, ist ist die Option „Zukünftige Netzwerke als öffentliche Netzwerke behandeln. Nicht erneut fragen” sinnvoll.
Verbindung herstellen: Ist Ihr PC noch gar nicht im Netz, verwenden Sie den Link „Verbindung mit einem Netzwerk herstellen“. Sie wählen den Typ ihres Netzwerkes aus und werden von einem Assistenten durch die einzelnen Schritte geführt.
Freigaben konfigurieren: Der Link „Heimnetzgruppen- und Freiagbeoptionen auswählen“ funktioniert nur im Heimnetzwerk. Im Arbeitsplatznetzwerk verwenden Sei statt dessen „Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern“. Hier aktivieren oder deaktivieren Sie die Datei- und Druckerfreigabe, Medienstreaming und konfigurieren sie Art der Freigaben – ob sie etwa Kennwörter verwenden oder den öffentlichen Ordner freigeben wollen.
Reparieren: Der Link „Beheben Sie Probleme“ führt zu einer Reihe von Assistenten, die Verbindungsprobleme beheben helfen, etwa zum Internet oder Freigaben anderer Rechner. Auch wenn wegen unpassender Firewall-Einstellungen oder anderer Probleme Ihre Freigaben nicht erreicht werden können, beheben Sie dies hier.