Sony will mit der Bravia W4000-Serie in die Zukunft des Fernsehens starten. Insgesamt sollen ab Mai 2008 vier neue Modelle mit Bildschirmdiagonalen von 52, 46, 40 und erstmals auch 32 Zoll angeboten werden. Ein Highlight der Serie ist laut Sony der neue „Picture Frame Mode”, der das LCD-TV zu einem digitalen Bilderrahmen macht. Auf Knopfdruck verwandelt sich der Fernseher in ein Kunstwerk und zeigt digitale Fotos in Full HD mit reduzierter Helligkeit. Dabei kann der Anwender entweder eines der sechs vorinstallierten Bilder wählen oder via USB eine persönliche Aufnahme nutzen. Die Bravia der W4000-Serie verbrauchen im „Picture Frame Mode” laut Sony bis zu 35 Prozent weniger Strom als im Fernsehbetrieb.
Die Bildsignale werden von der neuen Bravia Engine 2 verarbeitet, die für beste Bewegtbild-Darstellung und ein Kontrastverhältnis von bis zu 33.000:1 sorgt, so Sony. Unter anderem bieten die Modelle Empfangsmöglichkeiten wie DVB-T und DVB-C sowie analogen TV-Empfang. Zusätzlich integriert sind ein HDTV-Receiver und ein AVC-HD-Decoder. Alle vier Modelle der Bravia W4000-Serie sollen ab Mai 2008 zwischen 1.200 Euro (32 Zoll) und 2.500 Euro (52 Zoll) im Fachhandel angeboten werden.