
Outlook bietet diese Möglichkeit ab Version 2003 an, allerdings ein wenig versteckt. Beim Microsoft-Programm gehen Sie so vor:
Schritt 1: Öffnen Sie in Outlook per Doppelklick die E-Mail, die Sie weiterleiten wollen. Sie erscheint dann in einem eigenen Nachrichtenfenster.
Schritt 2: Bei Outlook 2003 finden Sie im Menü unter „Aktionen“ den Eintrag „Diese Nachricht erneut senden“. In Outlook 2007 ist der Eintrag in die Symbolleiste unter „Aktionen“ und „“ gewandert. In Outlook 2010 finden Sie ihn in der Symbolleiste unter „Verschieben“ und „Weitere Verschiebeaktionen -> Diese Nachricht erneut senden“. Wenn Sie „Diese Nachricht erneut senden“ auf fremde E-Mails anwenden, erscheint eine Meldung, die Sie mit „Ja“ bestätigen. Die E-Mail wird danach in einem Bearbeitungsfenster geladen. Als Empfänger zeigt Outlook den oder die ursprünglichen Adressaten an. Tragen Sie hier stattdessen die Adresse des neuen Empfängers ein – also etwa die des zuständigen Kollegen.
Schritt 3: Nach einem Klick auf „Senden“ wird die E-Mail verschickt. Das Nachrichtenfenster können Sie danach schließen.
Mozilla Thunderbird besitzt von Haus aus keine Funktion zum Umleiten von E-Mails. Sie lässt sich aber über die Erweiterung Mailredirect nachrüsten.
Schritt 1: Zur Installation entpacken Sie das Archiv in ein beliebiges Verzeichnis. Rufen Sie in Thunderbird das Menü „Extras -> Add-ons“ auf, klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“, und öffnen Sie dann die Datei Mailredirect.xpi.
Schritt 2: Starten Sie Thunderbird neu. Bei einem Rechtsklick auf eine E-Mail sehen Sie nun den neuen Menüpunkt „Umleiten“. Sie erreichen diesen Befehl auch über das Menü „Nachricht -> Umleiten“.
Schritt 3: Nach einem Klick auf „Umleiten“ öffnet Thunderbird ein Fenster, das dem normalen Weiterleitungsfenster ähnelt. Unter „Umleiten-An:“ tragen Sie die Adresse des neuen Empfängers ein. Betreff und Text können Sie nicht ändern. Sie leiten die Nachricht also exakt so weiter, wie sie ist.