Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hatte a lle Internet-Nutzer dazu aufgefordert, auf der Website www.dns-ok.de ihren Rechner auf die Malware “DNS-Changer” hin zu überprüfen. Sollte sich die Malware auf dem Rechner befinden, dann wäre es nach dem 8. März nicht mehr möglich, im Internet zu surfen. Hintergrund ist eine groß angelegte Attacke von Internet-Kriminellen mittels einem Botnetz im November 2011, der Millionen von Rechner weltweit zum Opfer fielen, ehe das FBI und andere Ermittlungsbehörden die Verantwortlichen verhafteten. Die von den Botnetz-Betreibern manipulierten DNS-Server wurden von dem FBI durch korrekt arbeitende DNS-Server ersetzt. Diese Server sollen nun aber am 8. März 2012 abgeschaltet werden.
Laut einem Bericht der Welt überprüften innerhalb der ersten 24 Stunden über 7,5 Millionen Internet-Nutzer ihre Rechner auf dns-ok.de ihre Rechner. Dabei wurde in über 38.000 Fällen die Malware entdeckt. PC-Nutzer können auf dns-ok.de nicht nur ihren Rechner überprüfen lassen, sondern auch bei Bedarf ein Tool herunterladen, mit dem die Malware wieder vom Rechner entfernt werden kann.
An einer von PCWELT.de über die “DNS-Changer”-Malware durchgeführten Umfrage beteiligten sich bisher über 2000 Leser. Davon gaben über 1,5 Prozent an, dass ihr Rechner von der Malware befallen war. Sollten Sie an der Umfrage noch nicht teilgenommen haben, dann haben Sie an dieser Stelle nochmal die Möglichkeit dazu.