Nie wieder leerer Handy-Akku gerade wenn man auf einen wichtigen Anruf wartet und nie wieder schwarzer Bildschirm kurz vor dem Endgegner beim mobilen Spielen. Das zumindest verspricht der Infinit Solar Charging Rucksack – ein Rucksack mit Solarzelle. Bei schönem Wetter wandelt die Solarzelle Sonnenlicht in Strom um, den sie auf dem integrierten Akku speichert. Gut: Der Akku lässt sich bei schlechtem Wetter vor Verlassen des Hauses an der Steckdose betanken, das passende Stromkabel liegt bei.
Ausstattung & Kompatibilität: Im Lieferumfang ist ein einziehbares USB-Kabel enthalten, das die unterstützten Geräte via einem der sieben beigelegten Adapter mit dem Solar-Akku verbindet. Für iPhone und iPod benötigen Sie zusätzlich das Standardverbindungskabel von Apple. Der Infinit-Rucksack lädt neben iPhone & iPod auch das Blackberry, aktuelle Handys von Nokia, Sony Ericsson, LG, Samsung, Motorola und viele GPS-Geräte, etwa von Tom Tom. Der Hersteller verspricht mit dem Solar-Rucksack auch einige Kameras zu bedienen.
Handhabung: Die Verarbeitung überzeugte uns im Test, die vielen Taschen und Fächer bieten reichlich Platz. Akku und Solarzelle machen den Solar-Rucksack aber minimal schwerer und etwas unflexibler, als das bei einem normalen Rucksack der Fall wäre. Gut: Zumindest der Akku lässt sich bei Nichtgebrauch leicht entfernen. Schade: Unter idealen Bedingungen soll ein kompletter Sonnen-Ladevorgang etwa acht Stunden dauern – von so vielen Sonnenstunden können Deutsche aber nur träumen. Immerhin dauert es über die Steckdose nur noch circa drei Stunden. Einmal geladen zeigen vier Lämpchen den Ladestatus, jedes steht für 25%. Der Ladestand leert sich je nach zu betankendem Gerät unterschiedlich schnell: Ein leeres iPhone 3GS zieht laut Hersteller rund 50% aus dem geladenen Solar-Akku und braucht dazu etwa zwei Stunden, ein iPod Nano 3G braucht genau so lange, begnügt sich aber mit rund 25% der Akku-Energie.
Fazit: Es gibt zwei Sorten von Gadgets – nutzlose und nützliche. Der Infinit Solar Charging Rucksack gehört eindeutig zu den nützlichen. Dass der Solar-Ladevorgang viel zu lange dauert, gleicht die alternative Ladung per Steckdose nur teilweise wieder aus. Im Urlaub in sonnigeren Gefilden ist der Solar-Rucksack aber ein prima Begleiter. Und in der Bahn wird er sicherlich neugierige Blicke auf sich ziehen. Ob Ihnen das rund 100 Euro wert ist, müssen Sie selbst entscheiden.