Für das WeTab hatten die Unternehmen Neofonie und 4titoo AG das Join Venture WeTab GmbH gegründet. Aus dieser WeTab GmbH zieht sich nun Neofonie zurück und überlässt die WeTab GmbH komplett der 4titoo AG. In der Erklärung von Neofonie heißt es, dass man die e-Publishing-Software WeMagazine als ideale Ergänzung zum WeTab gesehen habe.
“Abweichend von der sonst üblichen Vorgehensweise im Kerngeschäft der Neofonie, der kundenspezifischen Softwareentwicklung, hatte die damalige Geschäftsführung, als sie Kenntnis vom WeTab nahm, beschlossen, ihre Software-Lösung WeMagazine eng mit der Markteinführung einer Hardware-Plattform zu verknüpfen”, heißt es in der Erklärung von Neofonie und es wird hinzugefügt: “Dem hohen Komplexitätsgrad an Entwicklungs- und Marketingprozessen bei einer e-publishing Software für eine Hardware-Plattform wurde dabei eine zu geringe Bedeutung beigemessen, so kam es auch zu Verzögerungen bei der Fertigstellung des WeMagazines.”
Neofonie ziehe nun daraus die Konsequenzen und wolle sich ab sofort wieder ausschließlich auf sein Kerngeschäft konzentrieren: die kundenspezifische Software-Entwicklung. Die Auflösung des Joint Ventures erfolge zwischen den beiden Parteien einvernehmlich. So werde die WeTab-Entwicklung wie in der Vergangenheit auch in Zukunft komplett durch die 4tiitoo AG erbracht.
In der Mitteilung wird auch auf das kürzlich erschienene Update für das WeTab hingewiesen, durch das Multitouch freigeschaltet wurde. In dieser Woche folgt ein neues Update, durch das sich das WeTab künftig in Verbindung mit einem DVB-T-Stick zum Fernsehempfang nutzen lässt. ” Zusätzlich haben Nutzer, die auf Ihren Geräten Aussetzer des Touchscreen hatten, jetzt die Möglichkeit, diese über ein Firmware-Update zu beheben”, heißt es in der Mitteilung.