Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Mit einem Smartphone und den richtigen Apps können Sie auch unterwegs - zum Beispiel im Elektronikmarkt - Preise vergleichen. So erfahren Sie sofort, ob und um wie viel der Wunsch-Fernseher oder das ausgewählte Notebook online günstiger zu bekommen sind. Genauso gibt es Apps, die Ihnen helfen, beim Tanken oder beim Medikamentenkauf zu sparen. Wir stellen Ihnen einige der besten Preisvergleichs-Apps für Android und fürs iPhone vor.
Von Stefan Schasche
PC-WELT
Image: iStockphoto.com/cheyennezj
Preisvergleiche liegen im Internet schon lange im Trend. Webseiten wie idealo.de oder gunestiger.de spüren schon seit Jahren die preiswertesten Online-Shops für die vom Nutzer gesuchten Notebooks, Festplatten, AV-Receiver, Satellitenschüsseln und vieles mehr auf. Beim spontanen Besuch des Elektromarkts hilft es Ihnen jedoch wenig, dass sie vom heimischen PC aus die Preise vergleichen könnten.
Denn oftmals entsteht ein Kaufwunsch ja beim Bummeln im Ladengeschäft. Und genau dort möchte man dann auch gleich wissen, ob der dort ausgeschilderte Preis fair oder überteuert ist. Und natürlich hat man eine bessere Verhandlungsposition, wenn man den Händler mit den (günstigeren) Preisen der Online-Konkurrenz konfrontieren kann.
Smartphones sei Dank haben Sie den Preisvergleich ja eigentlich immer in der Tasche dabei. Es fehlen nur die passenden Apps, um den Preis-Check schnell und komfortabel durchführen zu können. Zwar bieten die meisten Preissuchmaschinen auch auf Mobilgeräte abgestimmte Versionen ihrer Websites. Aber per App geht es einfach bequemer. Zudem können Sie zu Zusatzfunktionen nutzen, die zum Beispiel aus Ihrer Smartphone-Kamera einen Barcode-Scanner machen: Einfach den Strichcode vor die Linse halten – schon erscheinen Infos zum Produkt und der günstigste Online-Preis.
Natürlich kann ein Einzelhändler nicht immer den gleichen Preis machen wie ein
(großer) Online-Händler, der ja viel kosteneffizienter arbeitet. Ein kleiner Rabatt ist aber oft drin. Außerdem können Sie das Produkt im “Laden um die Ecke” gleich mitnehmen und haben im Reklamations-Fall einen kurzen Weg.
In den folgenden zwei App-Galerien haben wie einige der besten Preisvergleichs-Apps für Android und fürs iPhone zusammengestellt. Übrigens: Auch in die App von PC-WELT.de, die es sowohl für Android als auch fürs iPhone gibt, ist ein Preisvergleich mit Barcode-Scanner integriert.
Billiger.de
Ein Klassiker unter den Preisvergleichsportalen ist die Website billiger.de. Die Android-App von Billiger.de nennt Ihnen neben dem günstigsten Preis auch, sofern vorhanden, die Ergebnisse von Produkttests und Bewertungen anderer Nutzer. Produkttipps sollen die Kaufentscheidung erleichtern. Produkte suchen können Sie per Barcode, EAN-Code oder klassisch nach dem Namen.Android-App “Billiger.de”: Infos und Download
Mehr-Tanken
Mit Sicherheit sind Ihnen Benzin und Diesel auch zu teuer. Zwar lässt sich an den Preisen nichts ändern, dafür hilft die App „Mehr-Tanken“ bei der Suche nach dem billigsten Treibstoff in der Umgebung. Über die Positionsbestimmung Ihres Smartphones ermittelt die App Ihren Standort und nennt Ihnen die preiswertesten Tankstellen in Reichweite. Eine App wie Mehr-Tanken ist auf die aktive Mitarbeit ihrer Nutzer angewiesen, damit die Preise aktuell gehalten werden. Sprich: Die Nutzer sind dazu aufgerufen, falsch angegebene Benzinpreise zu melden. Android-App “Mehr-tanken”: Infos und Download
Medikamente-Preisvergleich
Die App „Medikamente-Preisvergleich“ der Website Medizinfuchs.de vergleicht die Angebote zahlreicher Versandapotheken miteinander und zeigt, wo Sie welches Medikament am günstigsten bekommen. Über die Generika-Suche finden Sie zudem preisgünstigere Präparate anderer Hersteller mit dem gleichem Wirkstoff. Sie können nicht nur nach Medikamenten-Namen, sondern auch nach Anwendungsgebieten suchen. Für dringend benötigte Medizin gibt es eine Funktion, die Apotheken in der Nähe anzeigt.Android-App “Medikamente-Preisvergleich”: Infos und Download
Idealo Preisvergleich
Idealo.de ist eines der meist genutzten Preisvergleichsportale im deutschsprachigen Internet. Die dazugehörige Android-App vergleicht mehr als 50 Millionen Angebote von über 20.000 Onlineshops miteinander und ermöglicht die Suche nach Produktname, Barcode, EAN-Code und Spracheingabe. Praktisch: Eine Weiterleitung der Suchergebnisse an Freunde ist ebenfalls möglich. Zudem lassen sich Produkte auf eine Merkliste setzen.Android-App “Idealo Preisvergleich”: Infos und Download
Guenstiger.de
Die App von Guenstiger.de ermöglicht die Suche per Stichwort oder Barcode. Neben Bewertungen anderer Nutzer stehen Testergebnisse diverser Fachzeitschriften zur Verfügung. Zudem bietet die App sehr detaillierte technische Informationen zu den Produkten sowie neben den Angeboten von Online-Shops auch Preise lokaler Händler.Android-App “Guenstiger.de”: Infos und Download
Best Price Ticket
Vermutlich haben Sie die Musik Ihrer Lieblingsinterpreten auf Ihrem iPhone. Mit der App „Best Price Ticket“ finden Sie per Tastendruck die preiswertesten Tickets zu Konzerten genau dieser Künstler sowie natürlich zu zahllosen anderen Konzerten bundesweit. Zur Konzertsuche nutzt die App die Konzertdatenbank von www.hooolp.de. Hat die App das gewünschte Konzert gefunden, leitet sie sie zur Bestellung per Fingertipp zum Tickethändler.iPhone-App “Best Price Ticket”: Infos und Download
Preis.de Preisvergleich
Bei der Preis-App suchen Sie per Stichwort, Produktname oder mit dem Scanner, sofern der gesuchte Barcode vorhanden ist. Die Barcode-Suche bietet sich beispielsweise direkt im Geschäft an. Mehr als 50 Millionen Produkte von über 20.000 Online-Shops hat die Datenbank zu bieten. Über 500.000 Testberichte anderer Nutzer sollen die Kaufentscheidung unterstützen. Neben Preisinformationen listet die App auch technische Details zum gesuchten Produkt. iPhone-App “Preis.de Preisvergleich”: Infos und Download
Hitmeister
Die Datenbank der App „Hitmeister“ enthält angeblich über 2.800 Anbieter und mehr als 9 Millionen Produkte. Die Suche starten Sie entweder klassisch durch Eingabe eines Stichworts oder per Barcode-Scan. Gekauft und bezahlt wird direkt über die App. Hitmeister zeigt die Preisentwicklung der gesuchten Produkte an und bietet die Möglichkeit, Produkte auch selbst zum Verkauf anzubieten. Ein eigener Treuhanddienst soll für die Sicherheit der Transaktionen sorgen.iPhone-App “Hitmeister”: Infos und Download
Shopgate
Shopgate hat mehr als 8 Millionen Produkte aus über 300 Shops zu bieten. Ein Geschenkefinder soll die Suche des passenden Geburtstagspräsentes erleichtern und eine Gutscheinseite hilft nochmals beim Geld sparen. Einmal bei Shopgate registriert, kann direkt aus der App heraus mit Hilfe der gespeicherten Daten bestellt werden. Ein erneutes Eingeben der Daten bei Bestellungen in einem anderen angeschlossenen Shop ist somit überflüssig. iPhone-App “Shopgate”: Infos und Download
Knausermeister
Über die App Knausermeister vergleichen Sie Preise mehrerer tausend Online-Shops aus den Bereichen TV, Video, Foto, Telefon, HiFi und Computer. Aufmachung und Optik der App sind recht schlicht gehalten, dafür findet sich jeder Anwender schnell zurecht. Zur Suche geben Sie ein Stichwort in das Feld auf der Startseite ein.iPhone-App “Knausermeister”: Infos und Download