Tipp: Oftmals bieten CD-Ripper die Möglichkeit, externe Encoder einzubinden. Damit können Sie etwa den deutlich schnelleren MP3-Surround-Encoder des Fraunhofer-Institutes verwenden und sogar noch bessere Qualität erhalten. Ein Installationsprogramm besitzt der Fraunhofer-Encoder allerdings nicht; Sie müssen ihn per Hand einbinden. Wir erläutern das Verfahren anhand des populären Rippers Cdex . Ein solches auf das Auslesen von CDs spezialisiertes Programm benötigen Sie unbedingt: Der Windows Media Player besitzt zwar ebenfalls eine entsprechende Funktion, doch lässt sich hier kein externer Encoder einbinden.
Vorbereitung: Laden Sie den Fraunhofer-Encoder über www.pcwelt.de/iis herunter. Wählen Sie hier je nach Ihrer Windows-Version „Win32“ oder „Win64“, und klicken Sie hinter „Encoder“ auf „download“. Die im ZIP-Archiv enthaltene Datei mp3sEncoder.exe kopieren Sie irgendwo in den Pfad, etwa nach %windir%system32.
Einbinden in Cdex: Drücken Sie
-if %1 -of %2 -br %3
an. Wenn Sie ein aufpoppendes Konsolenfenster während des Rippens stört, können Sie noch die Option „DOS-Box-Fenster verstecken“ aktivieren, ansonsten sehen Sie in diesem den Fortschritt pro Musikstück.
Fraunhofer IIS MP3-Surround-Encoder 1.5 : Für den privaten Gebrauch kostenlos, für Vista und XP
Cdex 1.70 : Freeware für XP und Vista, mehrsprachig,