Qualität ist das oberste Gebot bei der Fertigung eines EIZO-Monitors. Nur so ist es möglich, Produkte herzustellen, die sich durch exzellente Bildqualität, sorgfältige Verarbeitung und dauerhafte Zuverlässigkeit auszeichnen. Wegweisende Innovationen aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung spielen beim Herstellungsprozess eine wichtige Rolle.
Im EIZO-Werk wird jeder einzelne Monitor exakt überprüft, um sicherzustellen, dass jedes Gerät fehlerfrei und mit identisch hohem Standard das Werk verlässt. Jeder Monitor durchläuft eine Produktionskette mit einer abschließenden und streng reglementierten Testphase. Vor der Auslieferung werden alle Monitore in der Endkontrolle überprüft und auf die optimale Farb- und Grautonwiedergabe justiert. Die Fertigungsstätten in Japan und Deutschland erfüllen strenge Richtlinien der Qualitätssicherung. Sie gestatten sogar die Produktion von Geräten für medizinische Zwecke.
Bei der Monitorherstellung gibt EIZO seit 40 Jahren keine Fertigungsprozesse aus der Hand. Obwohl die Auslagerung von Teilen der Produktion in der Monitorindustrie mittlerweile gängige Praxis ist, entwirft und fertigt EIZO seine Produkte komplett selbst.
Weltweit wird der Hersteller wegen seiner Alleinstellungsmerkmale in Sachen Produktqualität, innovativem Design und Zuverlässigkeit geschätzt. EIZOs Bekenntnis zur Schonung der Umwelt findet sich in jedem Prozess der Monitorherstellung wieder.
Fünf Jahre Garantie und Vor-Ort-Austauschservice
Aufgrund der hohen Anforderungen bei Fertigung und Material gewährt EIZO auf seine Monitore lange Garantiezeiten. Anders als die meisten Hersteller gibt EIZO eine Garantie von fünf Jahren. Für den Kunden bedeutet dies eine hohe Investitionssicherheit und das Einsparen von Folgekosten, die zum Beispiel für Wartung und Reparatur anfallen würden.
Sollte dennoch ein Defekt auftreten, sorgt EIZO innerhalb eines Werktages für gleichwertigen Ersatz. Ein Fahrer liefert das Ersatzgerät aus und nimmt das defekte Gerät gleich mit.
EcoView und Ergonomie

©EIZO
Beim Blick auf einen EIZO-Bildschirm wird die Sicht nicht durch störende Reflexionen beeinträchtigt, die die Augen anstrengen und schnell zu Ermüdung führen. Der Nutzer sieht auf ein erstklassiges, kontrastreiches Bild.
Monitore, die mit der Auto-EcoView-Funktion ausgestattet sind, erkennen mittels Sensor Veränderungen des Umgebungslichts und stimmen die Helligkeit automatisch auf die vorherrschenden Lichtverhältnisse ab. Bei heller Raumbeleuchtung oder bei Sonnenlicht wird die Bildhelligkeit automatisch erhöht. Schwache Beleuchtung führt zur Reduzierung der Bildschirmhelligkeit. Im Vergleich zu einem Monitor ohne Sensor lassen sich bis zu 50 Prozent an Energie sparen.
Einige EIZO-Monitore besitzen eine Hintergrundbeleuchtung mit weißen LEDs. Diese sind quecksilberfrei und damit umweltfreundlicher als die meisten Monitore anderer Hersteller. EIZO-Geräte, die über den Netzschalter ausgeschaltet werden, verbrauchen gar keinen Strom, ihr Energiebedarf beträgt 0 Watt. Im Energiespar- und im Standby-Modus sinkt der Strombedarf eines EcoView-Bildschirms auf unter 0,1 Watt.
Monitore mit FlexStand erlauben das Drehen und Neigen sowie den Betrieb im Hoch- und im Querformat. Die stufenlose Höhenverstellung beginnt ganz unten auf der Bodenplatte des Standfußes und hat eine Spanne von bis zu 152 Millimetern. Das garantiert optimale Ergonomie, ganz gleich, ob man vor dem Schirm steht oder sitzt. Trotz seiner maximalen Bewegungsmöglichkeit steht der FlexStand-Fuß aber immer völlig stabil.
Die EcoView-LCDs gehören zu den ersten Bildschirmen weltweit, die nach TCO Display 5 zertifiziert wurden. Dieses Zertifikat bezieht sich auf Ergonomie, Emission und Ökologie im Einklang mit den Energy-Star-Erfordernissen für eine verbesserte Wiederverwertung des Gerätes und der Verpackung.