Hierbei gehen zwar alle Einstellungen verloren, diese lassen sich jedoch ganz einfach sichern und wieder einspielen. Wie Sie dabei vorgehen, lesen Sie in diesem Ratgeber .

1. Haben Sie die aktuelle Konfiguration auf Ihrem PC gesichert, geht es ans Zurücksetzen des Routers. Klicken Sie dazu in der Fritzbox-Konfigurationsmaske auf „System“, wählen Sie „Sicherung“ und bringen Sie das Register „Werkseinstellungen“ nach vorne.

2. Im folgenden Dialog, der Sie darauf aufmerksam macht, dass alle Fritzbox-Einstellungen gelöscht werden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Werkseinstellungen laden.“ Anschließend wird ein weiterer Bildschirmhinweis eingeblendet, den Sie mit „OK“ bestätigen.
Fritzbox-Tuning: Die besten Tipps für den Alltag

3. Um einem versehentlichen Zurücksetzen auf Werkseinstellungen vorzubeugen, werden Sie von der Fritzbox aufgefordert, die angezeigte Zeichenfolge über ein am Router angeschlossenes Telefon einzugeben oder eine Taste am AVM-Gerät zu drücken und ein weiteres Mal mit „OK“ zu bestätigen. Anschließend wird die Fritzbox in den Auslieferungszustand zurückgesetzt.

4. „Nach einigen Minuten wird automatisch die Anmeldemaske geladen. Sie müssen das Standard-Kennwort eingeben, das auf der Unter- oder Rückseite des Routers aufgedruckt ist. Brechen Sie den Einrichtungsassistenten ab, wählen Sie „Einstellungen sichern und wiederherstellen“ und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Recovery-Programm
In hartnäckigen Fällen, etwa wenn Sie überhaupt nicht mehr an die Fritzbox-Konfigurationsmaske gelangen, müssen Sie in wenig tiefer in die Materie einsteigen. Denn um einen AVM-Router, der nicht mehr reagiert, zurückzusetzen, benötigen Sie ein spezielles Recovery-Programm. AVM bietet diese Hilfe auf ftp.avm.de/fritzbox/ an. Wählen Sie Modell und Sprache aus, klicken Sie auf „recover“, laden Sie das passende Programm herunter und führen Sie es anschließend aus. Ziehen Sie alle Kabel von der Fritzbox ab und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, um mithilfe des Recovery-Tools die Fritzbox in den Auslieferungszustand zu versetzen.