Apple will sich einem neuen Patent zufolge um eine Neugestaltung von Tastaturen bemühen. Das Dokument enthält mehrere Möglichkeiten, wie die Eingabegeräte bei gleichbleibender Handhabung künftig kleiner ausfallen sollen. Gerade bei schlanken Ultrabooks ist der bislang benötigte Platz für eine Tastatur technisch oft ein Problem. An der herkömmlichen Funktionsweise mit einzelnen Tasten will Apple nichts ändern, die Käufer würden die haptische Erfahrung beim Drücken einer Taste einer virtuellen Tastatur immer vorziehen. Eine schlankere Bauweise könnte sich jedoch durch biegsame Materialien ergeben, doch auch Glas, Holz, Stein oder sogar polierte Meteoritensplitter würden sich anbieten. In einem ersten Patent werden die eigentlichen Tasten von einem steifen Außenmaterial umfasst. Jeder Knopf ließe sich damit um ca. 0,2 Millimeter eindrücken. Ein weiterer Entwurf sieht die Verwendung von biegsamen Materialien vor, die den jeweils gewünschten Tastendruck auslösen.
Ratgeber Verrückte Eingabegeräte – Die skurrilsten Tastaturen & Mäuse
Unter den eigentlichen Tasten befindet sich ein elastisches Material aus Gummi oder Silikon, durch das der gewünschte Effekt eines Tastendrucks entsteht. So könnte das Gefühl einer herkömmlichen Tastatur künftig auch auf engstem Raum realisiert werden.