Wenn Sie ein Dokument mit hängenden Initialen, einem hervorgehobenem Zitat, mehreren Spalten oder anderen Layout-Mitteln erstellen wollen, so geht dies auch mit Microsoft Word. Das einzige Problem ist, dass diese Funktionen bei Word über das gesamte Menüband verstreut und einige Funktionen tief in den Menüs versteckt sind. Wir zeigen Ihnen anhand älterer Wordversionen, die immer noch weit verbreitet sind, wie Sie diese finden und wie Sie das Meiste aus diesen Funktionen herausholen können.
Nutzen Sie Formatvorlagen für eine konsistente Formatierung

Eine Möglichkeit sicherzustellen, dass ein Dokument wirklich professionell aussieht, besteht darin, dass Sie dieselbe Formatierung im gesamten Dokument verwenden. Sie sollten die Überschrift überall gleich aussehen lassen und auch der Haupttext sollte überall die gleiche Schriftart und Schriftgröße verwenden. Sie können dies bewerkstelligen, indem Sie bei Word Formatvorlagen verwenden.
Als erstes suchen Sie sich den Stil aus der Stil-Galerie im Start-Menüband heraus, der Ihnen am besten gefällt und der am besten zu Ihrem Dokument passt. Hierfür klicken Sie auf Formatvorlagen ändern > Stil-Set . Nun sehen Sie eine Vielzahl von Vorlagen in dem geöffneten Fenster. Klicken Sie auf die Vorlage, die Ihren Vorstellungen am nächsten kommt.
Nachdem Sie ein Stil-Set ausgewählt haben, wird die Formatvorlagen-Galerie im Start-Menü einige unterschiedliche Stile anzeigen, die Sie für die Formatierung Ihres Dokumentes verwenden können. Um einen Stil anzuwenden, klicken Sie auf einen Text-Block (wie beispielsweise die Überschrift) und klicken anschließend auf eine Schaltfläche in der Stil-Galerie. Normalerweise verwenden Sie Standard für den Text und Überschrift 1 für die normalen Überschriften. Sie können andere Stile für spezielle Elemente in Ihrem Dokument verwenden.
Wenn Sie mit diesen voreingestellten Stilen nicht zufrieden sind, können Sie diese einfach modifizieren: Führen Sie einen Rechtsklick auf dem Stil-Namen in der Stilgalerie aus und wählen Sie Ändern… aus. Nehmen Sie alle Änderungen vor, die Sie gerne vornehmen würden (klicken Sie beispielsweise auf Fett , um alle Texte in diesem Stil fett gedruckt erscheinen zu lassen) und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK . Nun werden alle Texte in diesem Dokument diese Formatierung verwenden und die Änderungen der Formatierung werden außerdem automatisch übernommen.
Platzieren Sie die Objekte gleichmäßig

Wenn Sie viele Bilder auf einer Seite platzieren, dann sieht dies in der Regel am besten aus, wenn Sie alle Bilder entweder auf der linken oder rechten Seite des Blattes ausrichten. Wenn die Bilder die gesamte Breite des Blattes in Anspruch nehmen, dann sehen diese normalerweise am besten aus, wenn diese am unteren oder oberen Rand des Blattes ausgerichtet sind. Um eine Bilderserie an der linken oder rechten Seite auszurichten, klicken Sie auf das erste Bild und halten anschließend die Shift -Taste Ihrer Tastatur gedrückt, während Sie die anderen Bilder mit der Maus auswählen. Nachdem Sie das letzte Bild ausgewählt haben, können Sie die Shift-Taste wieder loslassen. Nun navigieren Sie zum Bildtools -Tab im Menüband, das nur erscheint, wenn Sie eine Grafik im Dokument ausgewählt haben. Klicken Sie hier auf Format > Anordnen > Am Seitenrand ausrichten . Nun klicken Sie auf Format > Anordnen > Linksbündig , um das Bild an der linken Seite anzuordnen oder Rechtsbündig , um das Bild an der rechten Seite zu platzieren.
Um die Bilder relativ zueinander über die Seite anzuordnen, wählen Sie alle Bilder aus und klicken auf Bildtools im Menüband. Anschließend klicken Sie auf Format > Anordnen > Ausgewählte Objekte ausrichten . Zu guter Letzt klicken Sie abermals auf Format > Anordnen und klicken auf Oben ausrichten (um an der Oberseite des Blattes auszurichten) oder Unten ausrichten (um an der Unterseite des Blattes auszurichten). Wenn Sie auf Format > Ausrichten klicken, sehen Sie, dass Sie die Bilder auch Horizontal verteilen oder Vertikal verteilen können, sodass die Bilder gleichmäßig auf der Seite angeordnet werden.
Auch interessant: Microsoft Word kostenlos erhalten
Fließtext von der einen Seite zur nächsten mit einem Textfeld

Um die ersten Seiten eines Newsletters interessant zu gestalten, sollten Sie diesen mit einer interessanten Geschichte auf der ersten Seite beginnen, die erst auf der nächsten Seite endet. Auf diese Art und Weise können Sie mehrere Geschichten auf der ersten Seite platzieren und die erste Seite sehen Ihre Leser immer zu erst. Sie können dies erreichen, indem Sie den Text in miteinander verlinkten Textfeldern schreiben, sodass der Text automatisch im nächsten Textfeld fortgesetzt wird, wenn die erste Box voll ist.
Als erstes erstellen Sie die Textfelder, indem Sie den Einfügen -Reiter im Menüband auswählen. Nun klicken Sie auf Textfeld > Textfeld erstellen und Sie ziehen mit der Maus das Textfeld auf der Seite. Wiederholen Sie diesen Schritt und erstellen Sie das zweite Textfeld auf der nächsten Seite. Jetzt wählen Sie das erste Textfeld aus und klicken bei Zeichentools auf Verknüpfung erstellen . Der Mauszeiger ändert sich automatisch zu einer Art Farb-Eimer auf dem ein nach unten weisender Pfeil gezeigt wird. Platzieren Sie den Mauszeiger auf das zweite, leere Textfeld und klicken Sie darauf. Wenn Sie nun einen Text in das erste Textfeld tippen oder hineinkopieren, dann wird dieser automatisch im zweiten Textfeld fortgesetzt, vorausgesetzt der Text war für das erste Textfeld zu lang. Das Beste an dieser Funktion ist, dass Sie den Text in jedem der beiden Textfelder verbessern können und das Layout wird automatisch angepasst.
Umschließen Sie Bilder oder Formen mit Text

Wenn es um die Möglichkeiten geht, Texte um ein Bild fließen zu lassen, dann sind die Word-Funktionen sogar denen von Office Publisher überlegen. Deswegen sollten Sie besser mit Word arbeiten, wenn Sie mit einem Bild arbeiten, das einen einfarbigen, oder nur leicht farbigen Bereich enthält, in dem ein Text erscheinen soll.

Als erstes fügen Sie das Bild in das Word-Dokument ein und wählen es aus. Im Bildertool -Reiter klicken Sie auf Format > Zeilenumbruch > Passend . Während das Bild noch ausgewählt ist, klicken Sie abermals auf Format und wählen Rahmenpunkte bearbeiten aus. Es erscheint eine rote Linie mit schwarzen Markierungen am Rand des Bildes, die Rahmenpunkte genannt werden. Passen Sie diese Linie an, indem Sie die Rahmenpunkte mit der Maus verschieben. Sie können diese Punkte in das Bild hineinziehen, sodass der umschließende Text sogar im Bild erscheint. Oder Sie ziehen diese Punkte nach Außen, sodass der Text weiter vom Bild entfernt aufhört. Wenn Sie einen beliebigen Punkt der roten Linie fassen und verschieben, erstellen Sie weiteren Rahmenpunkt, sodass Sie die Form, wie das Bild umschlossen werden soll, Ihren Wünschen noch besser anpassen können. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie außerhalb des Bildes und die Rahmenpunkte verschwinden.
Erstellen Sie tolle Initiale für Kapitelanfänge

Als es noch handgeschriebene Bücher gab, erstellten die Künstler wunderschöne Zeichnungen, die den ersten Buchstaben einer Seite oder eines Kapitels verzierten. Mit Word können Sie auch Initiale, also besondere erste Buchstaben für eine Seite oder ein Kapitel, erstellen. Als erstes müssen Sie dorthin klicken, wo Sie die Initiale haben wollen. Anschließend klicken Sie auf Einfügen im Menüband und wählen dort Initiale > Im Text aus .
Wenn Sie mit der Initiale nicht zufrieden sind, können Sie diese über Initiale > Initialoptionen … ändern. Sie können die Schriftart, die Anzahl der betroffenen Zeilen und den Abstand zum Text selbst bestimmen. Vermutlich müssen Sie zuerst mit diesen Optionen experimentieren, bevor Sie das beste Ergebnis erhalten. Word behandelt die Initiale als einen Teil des Wortes, der darauf folgt, sodass die Rechtschreibkorrektur weiterhin richtig arbeitet.
Nutzen Sie Textspalten

Für Newsletter, Übungsmaterial und ähnliche Dokumente können Sie Ihren Text in mehrere Spalten aufteilen, sodass der Text einfacher zu lesen ist. Word ermöglicht es Ihnen alles in Spalten zu formatieren, egal, ob kurze Texte oder ganze Dokumente. Die meiste Zeit über, werden Sie jedoch die Überschrift über die gesamte Seite gehen lassen, während lediglich der Text in Spalten angeordnet werden soll.
Um dieses Ergebnis zu erreichen, wählen Sie den Text aus, der in mehreren Spalten erscheinen soll. Dann klicken Sie auf den Seitenlayout -Tab im Menüband und wählen dort Spalten aus. Hier können Sie bestimmen, in wie viele Spalten Ihr Text eingeteilt werden soll (zwei sind in der Regel ausreichend). Word wird den ausgewählten Text entsprechend Ihrer Auswahl anordnen und nur die Überschrift über alle Spalten reichen lassen.
Fügen Sie Bildunterschriften ein

Durchnummerierte Überschriften bei Bildern sind besonders sinnvoll, wenn Sie den Leser auf bestimmte Bilder innerhalb eines langen Dokumentes aufmerksam machen wollen. Um dies zu bewerkstelligen klicken Sie auf den Verweise -Tab im Menüband. Hier wählen Sie Beschriftung einfügen aus. In vielen Fällen wollen Sie jedoch einen einfachen Text ohne Nummerierung verwenden. In einem solchen Fall erstellen Sie ein Textfeld für die Bildunterschrift.
Als erstes fügen Sie das Bild in das Dokument ein. Anschließend klicken Sie im Einfügen -Tab des Menübandes auf Textfeld > Textfeld einfügen (welches sich ganz unten bei der Auswahl befindet). Zeichnen Sie ein kleines Textfeld auf die Seite. Klicken Sie in das Textfeld und tippen Sie Ihre Bildunterschrift ein. Um den Rand des Textfeldes zu entfernen, führen Sie einen Linksklick auf dem Textfeld aus. Hierdurch erscheint der Rand als gepunktete Linie. Nun gehen Sie im Menüband zu Zeichentools > Format . Klicken Sie auf Formkontur , das sich zwischen Fülleffekt und Formeffekte befindet. Hier wählen Sie die Option kein Rahmen aus.
Verschieben Sie das Textfeld unter das Bild, sodass es wie eine Bildunterschrift aussieht. Gruppieren Sie diese beiden Elemente, sodass diese anschließend zusammen bewegt werden. Dies realisieren Sie, indem Sie zuerst auf das Bild klicken und es auswählen. Anschließend drücken Sie die Shift -Taste auf Ihrer Tastatur und klicken auf das Textfeld. Wenn beide Objekte markiert sind, wählen Sie unter Zeichentools > Gruppieren > Gruppieren aus. Jetzt werden die beiden Objekte wie ein einzelnes behandelt.
Nutzen Sie hervorhebende Zitate
Hervorgehobene Zitate fügen einer Text-lastigen Seite etwas Abwechslung hinzu. Suchen Sie sich ein oder zwei interessante Sätze aus dem Text heraus, die Sie hervorheben wollen. Diese Zitate werden in einer separaten Box platziert, die vom restlichen Text umschlossen werden. Als erstes wählen Sie die Wörter aus, die Sie verwenden wollen, oder Sie tippen einen neuen Text. Kopieren Sie diesen Text und wählen Sie Einfügen > Textfeld aus. Wählen Sie eines der Textfeld-Designs aus, die in der Galerie erscheinen. Das Textfeld, das Ihnen am besten gefällt, klicken Sie an. Fügen Sie nun Ihren kopierten Text in das Textfeld ein.
Jetzt klicken Sie auf das Textfeld und verschieben es, bis es sich an der Wunsch-Position befindet. Passen Sie noch die Größe an, sodass Ihr gesamter Text gut sichtbar ist, aber das Textfeld nicht zu viel Platz in Anspruch nimmt. Sie sollten außerdem noch die Schriftgröße ändern und den Zeilenabstand vergrößern, damit sich das Zitat deutlich vom Rest des Textes unterscheidet. Somit stellen Sie sicher, dass der Leser diesen Text als separates Element wahrnimmt und nicht für normalen Text hält.
Fügen Sie ein Deckblatt hinzu

Mit der Deckblatt-Funktion von Word können Sie ein attraktives Deckblatt zu jedem Dokument hinzufügen. Um ein Deckblatt zu einem Ihrer Dokumente zu erstellen, klicken Sie auf Einfügen > Deckblatt , sodass Sie aus der Galerie das passende Deckblatt auswählen können. Obwohl Sie jedes Element des Deckblattes ändern können, ist es am besten, wenn Sie sich für ein Deckblatt entscheiden, dass Ihrem Wunschdeckblatt am nächsten kommt, da Sie dann weniger verändern müssen.
Das ausgewählte Deckblatt fügt Word direkt an den Anfang des Dokumentes ein. Klicken Sie auf das entsprechende Feld des Deckblattes und tippen Sie die Texte ein. Um ein Element vom Deckblatt zu entfernen, klicken Sie darauf und drücken die Entf -Taste. Wenn Sie sich irgendwann dazu entscheiden, das Deckblatt nicht mehr nutzen zu wollen, können Sie ein anderes auswählen und das alte Deckblatt wird automatisch ersetzt.
Passen Sie die Zeilenabstände an

Desktop Publishing-Programme bieten präzise Werkzeuge für kleine Veränderungen, wie Abschnitt-Formatierungen und Zeilenabstände an. Sie können das gleiche jedoch auch mit Word erreichen. Wählen Sie den Text aus, den Sie verändern möchten und klicken Sie auf Start im Menüband. Klicken Sie auf den Pfeil unten rechts unter Absatz , sodass sich ein neues Dialogfeld öffnet. Jetzt gehen Sie zu dem Einzüge und Abstände- Tab mit dem Sie die Zeilenabstände zwischen zwei Abschnitten und innerhalb eines Abschnittes verändern können. Die Veränderungen können Sie im Vorschaufeld direkt beobachten.
Für textintensive Dokumente ist es in der Regel am besten, wenn die erste Linie eines Abschnittes 1,3 cm eingerückt ist und der Zeilenabstand auf 2,9 cm eingestellt ist. Die einzelnen Abschnitte sollten keine größeren Zeilenabstände zueinander aufweisen. Dieses Layout wird auch häufig in Büchern verwendet.
Wenn Sie Ihre selbst eingestellten Zeilenabstände als Ihren Standard festlegen wollen, dann klicken Sie im Start -Tab auf Formatvorlagen ändern > Als Standard festlegen . Nun werden alle Dokumente diesen „Normalen”-Stil übernehmen.