- Ausführung: 2.0.9
- Aktualisieren: 22-09-2023, 00:00
- Softwaretyp: Open Source
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows 10/11
- Preis: –
AutoHotkey ist eine kostenlose und quelloffene Skriptsprache, die ursprünglich darauf abzielte, Tastenkürzel oder Hotkeys sowie schnelle Makroerstellung und Softwareautomatisierung zu ermöglichen. Es bietet die Möglichkeit, sich wiederholende Aufgaben in jeder Windows-Anwendung zu automatisieren. AutoHotkey kann Benutzeroberflächen einfach erweitern oder ändern, indem beispielsweise die Standard-Windows-Steuerbefehle durch deren Emacs-Äquivalente ersetzt werden.
AutoHotkey-Skripte können dafür verwendet werden, um Programme zu starten, Dokumente zu öffnen, Tastenanschläge oder Mausklicks und -bewegungen zu emulieren. Außerdem können AutoHotkey-Skripte Variablen zuweisen, abrufen und manipulieren, Schleifen ausführen und Fenster, Dateien und Ordner manipulieren. Diese Befehle können durch eine Tastenkombination ausgelöst werden, wie beispielsweise ein Skript, das einen Browser öffnet, wenn der Benutzer Strg+Alt+I auf der Tastatur drückt. Tasten auf der Tastatur können auch umgeschrieben oder deaktiviert werden. AutoHotkey ermöglicht auch “Hotstrings”, die bestimmten Text automatisch ersetzen, wenn dieser eingegeben wird, wie beispielsweise der Zeichenfolge “btw”, die den Text “übrigens” produziert.
Komplexere Aufgaben können mit benutzerdefinierten Daten-Eingabeformularen (GUI-Fenstern), der Arbeit mit dem System-Register oder der Verwendung der Windows-API durch Aufrufen von Funktionen aus DLLs erreicht werden. Die Skripte können in eine ausführbare Datei kompiliert werden, die auf anderen Computern ausgeführt werden kann, auf denen AutoHotkey nicht installiert ist. Der Quellcode ist in C++ geschrieben und kann mit Visual Studio Express kompiliert werden.
Tipp: Tastenkürzel bieten ultimativen Zeitersparnisse, indem Sie bestimmten Aktion Tastenkombination zuweisen. Mit Clavier+ können Sie Windows um benutzerdefinierte Shortcuts erweitern, die fast jede Aktion ausführen können. Mit dem Tool KeyCtrl lassen sich zu den vorhandenen, vom System oder einzelnen Programmen vergebenen Tastenkombinationen eigene Hotkeys selbst definieren