- Ausführung: 8.2.4
- Aktualisieren: 15-04-2023, 00:00
- Softwaretyp: Open Source
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows 10/11
- Preis: 0 EUR
XAMPP enthält alle notwendigen Werkzeuge, die für die Einrichtung eines Webservers notwendig sind. Das Basissystem enthält unter anderem den Webserver Apache HTTPD, Openssl, PHP, das MySQL-Verwaltungsfrontend phpMyAdmin, die Datenbank MySQL, Tomcat und den Webalizer. Als FTP-Tool dient FileZilla-FTP Server und für die Post ist das Mercury Mail-Transport-System zuständig. Zur Verwaltung dient das grafische Tool XAMPP Control Panel.
Mit Xampp lässt sich Apache problemlos in nur wenigen Minuten installieren. XAMPP ist für Windows, Linux, Mac und Solaris verfügbar und muss nur entpackt und gestartet werden, um eine voll funktionsfähige Web-Server-Umgebung zu erstellen. Es ist nicht erforderlich, die benötigten Module manuell zu aktivieren oder Änderungen an den Konfigurationsdateien vorzunehmen, da Xampp bereits vorkonfiguriert ist und fast alle Funktionen, die ein Entwickler benötigt, sofort verfügbar sind. Daher wird das Tool als unsicher eingestuft und ist eher für Testzwecke als für den produktiven Einsatz geeignet. Wer die Konfiguration des Servers ändern möchte, kann dies jedoch selbst tun.
Die Windows-Version enthält zusätzlich zu den bereits erwähnten Server-Technologien Werkzeuge wie das MySQL-Frontend “phpMyAdmin”, das Log-Analyse-Tool “Webalizer” und den FTP-Server “FileZilla”. Der mitgelieferte Windows-Installer führt alle notwendigen Installationsschritte automatisch aus.
Wer den Server nur eben einmal ausprobieren möchte, kann sich die abgespeckte Lite Version von den Anbieterseiten herunterladen.
Tipp: Wer Inhalte online stellen will (egal ob per www oder im lokalen Netz), benötigt einen HTTP-Webserver. Apache ist dafür der populärste Kandidat und oft die Basis für CMS-, WordPress-, Nextcloud- oder Wiki-Lösungen. In unserem Ratgeber lesen Sie, wie Sie den Webserver in Linux installieren und nutzen.