Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Adobe hat ein Sicherheits-Update für das Browser-Plugin Flash Player verfügbar gemacht. Die neue Version 10.2.159.1 schließt eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke. Auch Adobe AIR ist aktualisiert worden.
Adobe hat heute Abend gegen 21 Uhr MESZ seinen Flash Player auf die neue Version 10.2.159.1 aktualisiert, um eine bereits für Angriffe ausgenutzte Sicherheitslücke zu schließen. Updates für Adobe Reader und Acrobat sollen noch vor Ostern folgen. Google hat seinen Web-Browser Chrome mit integriertem Flash Player bereits neu aufgelegt.
Wie Adobe in seinem Security Bulletin APSB11-07 meldet, gibt es inzwischen auch Berichte über Angriffe auf die mit diesem Update gestopfte Lücke im Web. Angriffe per Mail mit in Word-Dokumenten eingebetteten Flash-Dateien sind schon seit einer Woche bekannt. Ein installierter Flash Player sollte deshalb umgehend durch die gerade erschienene neue Version ersetzt werden.
Adobe hat auch die neue Version AIR 2.6.19140 seiner auf HTML, Javascript und Flash basierenden RIA-Plattform (Rich Internet Application) bereit gestellt, die den fehlerbereinigten Flash Player enthält. Adobe Reader und Acrobat ab 9.x sollen in der Woche vor Ostern aktualisiert werden. Adobe Reader X (10.0) für Windows bekommt hingegen erst am 14. Juni ein Update, da hier die eingebaute Sandbox eine eventuelle Ausnutzung von Flash-Lücken über PDF-Dateien verhindern sollte. Auch der Flash Player für Android kommt erst in der Karwoche in den Android Market Place.
Bitte beachten Sie auch, dass der Flash Player für den Internet Explorer (ActiveX) sowie für andere Web-Browser (wie Firefox oder Opera) separat herunter geladen und aktualisiert werden müssen.
Zehn launige Flashspiele gegen Langeweile
The Cell
„The Cell “ ist ein kostenfreies Point & Click-Adventure, das Spielprinzip erinnert an Klassiker wie „Runaway“ und „Baphomets Fluch“. Der Spieler schlüpft in die Rolle des 28-jährigen Spence, der eines Nachts in einer Gefängniszelle erwacht – ohne zu wissen, wo er sich befindet oder wer ihn gefangen hält. Das Spielziel ist das Sammeln von Informationen sowie der letztendliche Ausbruch.Zum Flash-Spiel: The Cell
Cursed Treasure: Don’t Touch My Gems!
Cursed Treasure: Dont Touch My Gems!
„Cursed Treasure: Dont Touch My Gems! “ ist ein kostenfreies Strategiespiel im Sinne des klassischen Tower Defense. Das Spielprinzip ist gleichermaßen simpel wie fordernd: Der Spieler muss die Edelsteine, welche sich in seiner Basis befinden, vor den in mehreren Wellen angreifenden Einheiten (etwa Bauern, Schurken, Krieger) schützen.Zum Flash-Spiel: Cursed Treasure: Dont Touch My Gems!
Epic Battle Fantasy
Epic Battle Fantasy
„Epic Battle Fantasy“ ist ein kostenfreies, rundenbasiertes Fantasy-Rollenspiel (RPG) im Comic-Stil. Zu Beginn des Spiels kann der Spieler aus einer von vier Schwierigkeitsstufen wählen. Danach wird das Startkapital in diverse Tränke investiert, welche Lebens- und Manapunkte regenerieren, Angriffe temporär verstärken oder Verbündete wiederbeleben.Zum Flash-Spiel: Epic Battle Fantasies
Sonny
Sonny
„Sonny “ ist ein rundenbasiertes Action-Rollenspiel. Der Spieler kann anfangs eine der vier Charakterklassen wählen: Destroyer (Nahkämpfer), Guardian (Hybrid aus Nahkampf- und Magieangriffen), Assassine (Nahkämpfer mit hoher Agilität) und Gunslinger (reiner Magier). Das Spielziel ist das Besiegen von Gegnern in rundenbasierten Kämpfen.Zum Flash-Spiel: Sonny
Street Fighter II: Champion Edition
Street Fighter II: Champion Edition
„Street Fighter II: Champion Edition “ ist die Flash-Variante des Beat ’em Up-Primus. Mittels Pfeiltasten steuert der Spieler seinen Charakter. Diverse Schlagtechniken werden mit S, D und F ausgeführt.Zum Flash-Spiel: Street Fighter II – Champion Edition
Upgrade Complete
Upgrade Complete
„Upgrade Complete “ entspringt dem Entwickler Armor Games und ist ein kostenfreier Arcade-Shooter. Im eigentlichen Spiel muss der Spieler angreifende Aliens mit seinem Raumschiff zerstören. Sobald geschehen, lassen diese Goldmünzen fallen, die später für zahlreiche Upgrades investiert werden können.Zum Flash-Spiel: Upgrade Complete
Gravitee 2
Gravitee 2
„Gravitee 2 “ ist ein Geschicklichkeitsspiel des Entwicklers „funkypear“ und als eine Art „Weltraumgolf“ zu beschreiben. Das Spielprinzip ist leicht zu erlernen, dennoch ist einiges Geschick erforderlich, um die zahlreichen Level (40) zu bestehen, die mit der Zeit an Schwierigkeit hinzugewinnen.Zum Flash-Spiel: Gravitee 2
Zehn launige Flashspiele gegen Langeweile
Gravity Wars
„Gravity Wars “ ist ein weiteres Flash-Game aus dem Hause „funkypear“. Das rundenbasierte Strategiespiel erinnert an das Spielprinzip des Klassikers „Worms“. Bei „Gravity Wars“ wird versucht, die gegnerischen Spielfiguren durch geschicktes Zielen und Angreifen von den Planeten zu schießen und somit auszuschalten.Zum Flash-Spiel: Gravity Wars
Snow Line
Snow Line
„Snow Line “ ist ein Geschicklichkeitsspiel mit originellem Spielprinzip. Hierbei muss der Spieler in weihnachtlicher Atmosphäre dabei helfen, dass der Weihnachtsmann seine verlorengegangenen Geschenke zurückerhält. Mit einem Stift wird hierbei eine Linie aus Schnee gezogen, über die der Schlitten anschließend fahren kann, um die Geschenke einsammeln zu können.Zum Flash-Spiel: Snow Line
Deep Freeze
Deep Freeze
„Deep Freeze “ ist ein Jump & Run-Spiel in weihnachtlichem Ambiente. Als Weihnachtsmann muss der Spieler zahlreiche Levels meistern, die sich durch verschiedenartige Gegner, zahlreiche Boni und unterschiedliches Designs auszeichnen.Zum Flash-Spiel: Deep Freeze
Frank Ziemann ist seit 2005 als freier Autor für die PC-WELT tätig, schreibt News und Testberichte. Seine Themenschwerpunkte sind IT-Sicherheit (Malware, Antivirus, Sicherheitslücken) und Internet-Technik.