Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Auf Grundlage des Patriot Act hat der Suchmaschinen-Riese in den vergangenen Monaten in Europa gehostete Nutzerdaten an den US-amerikanischen Geheimdienst ausgehändigt.
Wie Google heute gegenüber der Zeitung WirtschaftsWoche bestätigte, arbeitet der Konzern bei der Terror-Bekämpfung mit den US-amerikanischen Behörden zusammen. So gebe das Unternehmen auf Anfrage sogar in Europa gespeicherte Nutzerdaten heraus, obwohl diese nicht unter den Patriot Act fallen. Google rechtfertigt sich damit, dass der Suchmaschinen-Betreiber ein US-Unternehmen sei.
Google beschwichtigt aufgebrachte Internet-Nutzer jedoch mit der Aussage, dass man derartige Anfragen sehr genau prüfe. Europäische Politiker dürfte dieses Eingeständnis aber nicht sonderlich freuen, denn viele Länder sind der Ansicht, dass die Herausgabe von Nutzerdaten an die USA gegen die europäischen Datenschutzgesetze verstößt. Eine entsprechende Debatte dürfte in den nächsten Wochen also unvermeidbar sein.
So schützen Sie Ihre persönlichen Daten
Ein Geheimnis ist die Kooperation mit den US-Behörden jedoch nicht. Im so genannten “Google Transparency Report” veröffentlicht das Unternehmen in jährlichen Abständen alle entsprechenden Anfragen. Die USA ist dabei stets stark vertreten. Am häufigsten hat es die National Security Agency (NSA) auf entsprechende Nutzerdaten abgesehen. Unter Kritikern gilt die Behörde als skrupellose Datenkrake, bei der die Google-Mail-, Google-Docs- oder Google+ -Daten europäischer Nutzer wohl nur bedingt in guten Händen sind.
IsoPuzzle
IsoPuzzle kann in vielen Fällen die schon verloren geglaubten Daten von CDs und DVDs wieder hervorzaubern.Download: IsoPuzzle
Die Shareware ArchiCrypt Live verschlüsselt Daten in Echtzeit; zur Ver- und Entschlüsselung nutzt das Programm 256 BIT AES (Advanced Encryption Standard) sowie Blowfish.Download: ArchiCrypt Live
Das Open-Source-Tool Keepass generiert und speichert sichere Passwörter in einer Datenbank. Die Passwörter lassen sich in Gruppen zusammenfassen. Auch TANs können verwaltet werden. Die Datenbank wird mit dem Advanced Encryption Standard (AES) und dem Twofish Algorithmus verschlüsselt. In Zukunft müssen Sie sich dann nur noch an ein Passwort -als Zugang für diese Datenbank- erinnern.Download: KeePass Portable
Das kostenlose Art Plus Digital Photo Recovery kann Bilder von korrupten oder fälschlich formatierten Datenträgern wiederherstellenDownload: Art Plus Digital Photo Recovery
Verwenden Sie Outlook oder Outlook-Express für Ihren E-Mail-Verkehr, schützt Sie das kostenlose SpamAware vor unerwünschten Spam-Nachrichten.Download: SpamAware
Smart Email Recovery holt Ihnen in vielen Fällen schon verloren geglaubte E-Mails von Outlook Express wieder aus einer beschädigten Datenbank zurück.Download: Smart Email Recovery
Wer viele Online-Log-ins in Firefox speichert, benötigt schnell eine Suche, um mal ein Passwort zu finden.Das englischsprachige Plug-in Password Finder liefert diese Funktion, in dem es ein Suchfeld in die Dialogbox einbaut. Download: Password Finder
Das professionelle Programm unterstützt Sie bei der Rettung verlorener Daten und steht in einer aktualisierten Version auf den Anbieterseiten zum Download bereit.Download: R-Studio
Möchten Sie eine Festplatte wirklich von allen Daten befreien, um diese zum Beispiel gesäubert weiter zu verkaufen, dann erledigt diese Arbeit Dariks Boot and Nuke für Sie.Download: Dariks Boot and Nuke
Kruse Backup sichert Ihre Daten entweder manuell oder zeitgesteuert in frei festlegbaren Intervallen. Dabei können die Sicherungen auf beliebigen Datenträgern vorgenommen und verschlüsselt und als ZIP-Dateien komprimiert werden.Download: Kruse Backup
Das Sicherheitstool Grafik Key von Martin Werner verschlüsselt für Sie wichtige Texte und versteckt diese dann in einer Bilddatei; sodass die Texte nur anzeigen und lesen kann, wer das entsprechende Passwort kennt.Download: Grafik Key
Ist es nach einem Systemfehler nicht einmal mehr möglich, Windows zu starten, können Sie mit dieser selbststartenden CD trotzdem noch auf die Festplatten zugreifen und Daten retten oder auch das Windows-System reparieren.Download: SystemRescueCd
Die Shareware ArchiCrypt Shredder ist ein Tool, um sensible Daten unwiederbringlich von der Festplatte zu löschen. Optional kann die Löschfunktion in das Kontextmenü von Windows eingebunden werden.Download: ArchiCrypt Shredder
Möchten Sie eine Festplatte wirklich sicher löschen, sodass keine Daten mehr rekonstruiert werden können, ist ein Programm, wie der CBL-Datenschredder eine große Hilfe.Download: CBL-Datenschredder
Advanced Privacy Cleaner schützt Ihre Privatsphäre, indem das Tool die Surfspuren und andere Hinterlassenschaften zuverlässig löscht.Download: Advanced Privacy Cleaner
Folder Lock schützt ausgewählte Verzeichnisse auf Festplatten und Wechselmedien vor unberechtigtem Zugriff durch einen Passwortschutz. Laut Anbieter soll der Schutz auch nach einem Rechner-Neustart, im abgesicherten Modus und unter DOS weiter bestehen bleiben. Download: Folder Lock 5.3.1
Password Hasher bildet aus dem Namen der Website und einem von Ihnen gewählten Schlüsselwort das eigentliche Passwort und überträgt es an das Formularfeld. Download: Password Hasher
CDs und DVDs halten nicht ewig, sodass es ganz schnell zu Datenverlusten kommen kann. CDRoller holt Ihnen in vielen Fällen die schon verloren geglaubten Dateien auch von verkratzten und nicht abgeschlossenen Medien wieder herunter.Download: CDRoller
Möchten Sie Ihre Daten vor neugierigen Blicken schützen, macht XP Hider die gewünschten Daten für andere Personen unsichtbar, sodass nur Sie den Zugriff auf die versteckten Daten erhalten.Download: XP Hider
Mit File Recovery können Sie gelöschte Dateien auf Partitionen mit FAT12/16/32 sowie NTFS wiederherstellen. Die Freeware spürt diese auf der Festplatte auf, sofern die Sektoren, in denen die Daten gespeichert sind, nicht schon mit neuen Daten überschrieben wurden. Allerdings klappt das nur, wenn kein Hardware-Defekt vorliegt. Die gefundenen Dateien lassen sich mit der originalen Uhrzeit und dem korrekten Datum rekonstruieren.Download: PC Inspector File Recovery
Das Sicherheitstool WipeDisk hilft Ihnen dabei, dass Ihre gelöschten Daten nach internationalen Standards wirklich gelöscht werden und vor neugierigen Zeitgenossen sicher sind.Download: WipeDisk
Sie haben eine Datei oder Anwendung gelöscht, die Sie dringend benötigen. Die Freeware Avira UnErase Personal stellt die gelöschten Dateien wieder her. Dazu durchforstet es die gesamte Festplatte nach gelöschten Dateien und listet diese auf. Zum Retten markieren Sie einfach die entsprechenden Dateien und Anwendungen aus der Liste und klicken auf Wiederherstellen.Download: Avira UnErase Personal
Wenn Sie Dateien von Ihrer Festplatte löschen, lassen sich diese wiederherstellen. Das ist gerade bei vertraulichen Dateien ärgerlich, vor allem, wenn sich mehrere Anwender einen PC teilen. Download: Eraser
Get Data Back ist ein Tool zur Wiederherstellung verloren gegangener Dateien, sei es aufgrund von versehentlicher Löschung der Dateien, Virusinfektionen oder unlesbaren oder nicht mehr bootbaren Partitionen.Download: Get Data Back for FAT/NTFS
Sichern Sie vertrauliche Daten mit dem Open-Source-Tool Truecrypt in einem verschlüsselten virtuellen Laufwerk. Den Datencontainer lassen sich mit einem sicheren Kennwort vor dem unbefugten Zugriff schützen. Download: TrueCrypt
Denise Bergert schreibt seit 2011 als freie IT-Journalistin für pcwelt.de. Ihre Themenschwerpunkte sind Smartphones, Internet, Gaming, Gadgets, Filme, Serien und Security.