Test: Ausstattung der Gaming-Maus Die Rapier V1 Gaming-Maus von Verbatim verfügt über sieben Tasten, die über die beiliegende Software programmierbar sind. Standardmäßig blättern Sie mit zweien auf der Seite im Browser und regulieren mit dem Schalter darüber die dpi-Zahl von 800 bis 3200. Zwischen der rechten und linken Taste und dem blau leuchtenden Mausrad gibt es auch eine Dreifachklicktaste, die drei Klicks auf einmal ausführt (zum Markieren ganzer Absätze). Die letzte Taste schaltet die Rapier V1 in den Gaming-Modus, in dem die auf dem internen Speicher der Maus abgelegten Tastenkürzel gelten. Wenn Sie die Rapier V1 Gaming-Maus mitnehmen, nehmen Sie so praktischerweise alle Kürzel ebenfalls mit. Für den Transport erweist sich das schwarze Täschchen mit Reißverschluss als sinnvoll. Kleiner Kritikpunkt: Das Handbuch der Rapier V1 Gaming-Maus liegt nur als PDF auf der CD bei.
Test: Software für die Gaming-Maus Das nüchterne Gamer Toolkit erlaubt nach der Installation die Neubelegung von sieben Tasten der Rapier V1 Gaming-Maus. Diese Eigenbelegung ist nur im Gaming-Modus aktiv. Zur Verfügung stehen etwa “Dauerfeuer”, das eine bestimmte Schussanzahl abgibt, und “Tastaturemulation”, mit dem Sie beliebige Tastatureingaben aufzeichnen und wiedergeben. Wer will, schreibt eigene Skripte unter “Skript Programmierung”. Unter “Eigenschaften Konfigurierung” regulieren Sie etwa Beleuchtung oder dpi-Zahl der Rapier V1 Gaming Maus. Gut für verschiedene Anwendungen und Spiele: Die Software erlaubt das Speichern mehrerer Profile, so dass Sie nur umschalten müssen.
Test: Handhabung der Gaming-Maus Die Rapier V1 Gaming Maus ist ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand – zumindest für Rechtshänder, mit der linken Hand wird die Rapier V1 sich nicht anfreunden. Die Gaming-Maus ist angenehm leicht und für alle die es noch leichter mögen, warten auf der Unterseite hinter einer Klappe fünf 4,5g-Gewichte zum Entfernen. Entfernte Gewichte stecken Sie in die extra dafür beigelegte Mini-Tasche. Die Tastenanbringung der Rapier V1 Gaming-Maus erwies sich im Test größtenteils sinnvoll, nur das nach links versetzte Mausrad erfordert kurze Eingewöhnung. Für kleine Hände ist eine der drei Seitentasten schlecht erreichbar. Der Laser arbeitet präzise und lieferte uns im Test keinen Grund zum Klagen, die Teflon-Flächen auf der Unterseite lassen die Rapier V1 flüssig über ihre Unterlage gleiten.
Test-Fazit für die Gaming-Maus Rechtshänder mit kleinem Budget dürfen bei der Gaming-Maus zugreifen. Ein Blick in unseren Preisvergleich zeigt, dass die Rapier V1 für unter 25 Euro zu haben ist. Nur einige kleinere Macken verhindern eine uneingeschränkte Empfehlung der Gaming-Maus.