Vor wenigen Wochen sorgte Publisher Electronic Arts mit der Aussage, dass die Aufbau-Simulation SimCity eine dauerhafte Internet-Verbindung brauche, für Aufsehen. Trotz aller Kritik seitens der PC-Besitzer bleibt das Software-Haus seiner neuen Anti-Raubkopierer-Strategie treu und bestätigte heute, den Kopierschutz auch auf andere Spiele ausweiten zu wollen. Auf lange Sicht wolle man alle EA-Franchises mit einer „Online-Welt“ erweitern, die eine dauerhafte Internet-Verbindung notwendig macht. Das bestätigte EA-Sprecher Keith Ramsdale heute auf einer Europa-Präsentation des Unternehmens. Die Ankündigung dürfte vor allem US-amerikanische Spieler beunruhigen, denn in Nordamerika haben rund 38 Prozent aller Einwohner keinen Zugang zu Highspeed-Internet-Diensten.
Gaming – EA schließt weitere Online-Multiplayer-Server
Electronic Arts gibt sich alle Mühe, die Vorteile für Spieler an diesem Konzept heraus zustellen. So ginge es nicht nur um einen simplen Online-Modus – die neuen „Online-Welten“ würden es Nutzern außerdem ermöglichen, mit unterschiedlichen Geräten auf ihr Lieblingsspiel zuzugreifen. Diese erweiterte Konnektivität soll sowohl den PC, die aktuelle Konsolen-Generation als auch mobile Endgeräte wie Tablet-PCs einschließen. Welche Spiele nach SimCity mit den neuen Features ausgestattet werden sollen, ist allerdings noch unklar.