Derzeit beklagen sich viele Groupon-Nutzer über Spam-Mails, in welchen sie aufgefordert werden, mehrere hundert Euro zu überweisen. Die Betroffenen sind eigenen Angaben nach nicht nur Groupon-Nutzer, sondern haben die Spam-Mails auch an die bei Groupon hinterlegte Mail-Adresse bekommen. In der Mail befinde sich eine ZIP-Datei, welche die Rechnung enthalten soll. Wir raten Ihnen aus Sicherheitsgründen dringend davon ab, diese Datei zu öffnen! Denn im ZIP-Anhang verbirgt sich ein Trojanisches Pferd. Informieren Sie stattdessen den Groupon-Support und fragen Sie nach, ob es mit der Rechnung seine Richtigkeit hat.
Das sagen gängige Antiviren-Programme nach dem Scan des Mail-Anhangs:
- AntiVir TR/Inject.FZ
- Avast Win32:Malware-gen
- BitDefender Trojan.Generic.KDV.888316
- Eset Nod32 Win32/Trustezeb.C trojan
- G Data Trojan.Generic.KDV.888316
- Kaspersky Trojan.Win32.Inject.fexk
- Microsoft Trojan:Win32/Matsnu.gen!A [generic]
- Sophos Mal/EncPk-AFN
- Symantec Trojan.Ransomlock.P
- Trend Micro WORM_CRIDEX.FU
So sieht die fragliche E-Mail aus:
Sehr geehrter Groupon Kunde ABC ABC in der beigefügten Datei erhalten Sie die Rechnung für die Nutzung von Groupon Service für den Zeitraum von 6 Monaten. Wir hoffen Sie genossen unsere Angebote und werden Sie mit spektakulären Rabatten auch weiterhin überraschen. Rechnungsbetrag: 185,00 Euro Rechnung ausgestellt für: ABC ABC Wir bitten um Zahlung des Rechnungsbetrages innerhalb von 14 Tagen an die im Vertrag genannte Bankverbindung. In der Beilage finden Sie die Rechnung, unsere AGBs und die Widerrufsbelehrung. Mit freundlichen Grüßen Ihr Goupon Support
Statt “ABC ABC” würden die Betroffenen mit ihrem korrekten Namen angesprochen – was durchaus für ein Datenleck bei Groupon sprechen könnte. Die Euro-Beträge unterscheiden sich laut User-Angaben in den E-Mails. Manche wollen sogar mehrere Zahlungsuaforderungen mit unterschiedlich hohen Beträgen bekommen haben.
Wir haben bei Groupon nachgefragt und informieren Sie natürlich sofort an dieser Stelle, sobald die Antwort eingetroffen ist.
Update: Groupon hat uns versichert den Sachverhalt intensiv zu prüfen. Außerdem habe man im Laufe der Nacht an alle bei Groupon registrierten Nutzer eine E-Mail verschickt, welche vor den Spam-Mails warnt. Groupon selbst versende nie Rechnungen per E-Mail. Zudem betont das Unternehmen, das lange nicht alle User Spam erhalten haben sollen.