Die Entwicklung und Pflege komplexerer Websites ist für viele professionelle wie private Webmaster ohne PHP kaum vorstellbar. Die PHP-Entwickler haben nach einer ausgiebigen Testphase die neue Version 5.4 frei gegeben. Um PHP zukunftssicherer zu machen, haben sie einige alte Zöpfe (“legacy features”) abgeschnitten. Ferner haben die Entwickler zahlreiche Fehler behoben und Verbesserungen eingepflegt.
Neu in PHP 5.4 sind die so genannten Traits , ein Mechanismus zur Wiederverwendung von Code. Traits dienen dazu die Einschränkungen abzumildern, die die einfache Vererbung bei PHP mit sich bringt. Sie können mit dem Konzept der Klassen in höheren Programmiersprachen verglichen werden. Ferner bringt PHP 5.4 einen integrierten Web-Server für Testzwecke mit.
Zu den zahlreichen Verbesserungen, die das ChangeLog auflistet, gehören etwa solche in der OpenSSL-Erweiterung, die nun auch AES unterstützt und in der sicherheitsrelevante Mängel behoben sind. Auch in anderen Teilen sind Pufferüberläufe und Segmentierungsfehler beseitigt worden, die Stabilität und Sicherheit beeinträchtigen könnten.
Aus PHP 5.4 entfernt ist etwa der Safe Mode , die Unterstützung für register globals und magic quotes sowie die Option für die Jahr-2000-Kompatibilität. Wer von PHP 5.3 auf die neue Version umsteigen will, sollte sich daher zunächst mit der bereit gestellten Migrationsanleitung befassen, die allerdings noch nicht komplett ist. Eine deutsche Fassung fehlt auch noch. Für PHP 5.3.x wird es zunächst weiterhin Sicherheits-Updates geben.