Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Das Problem: Man kann nicht alles im Kopf haben. Und daher wissen viele Menschen ihre eigene Mobil-Rufnummer nicht. Noch komplizierter wird es, wenn ein Zweithandy als Firmentelefon eingesetzt wird. Da kann man mit den Rufnummern leicht durcheinanderkommen. Aber glücklicherweise geben Handys Ihnen über Ihre Nummer Auskunft.
Die Lösung heißt USSD-Code. Das USSD steht für “Unstructured Supplementary Service Data”. Dabei handelt es sich um Service- und Steuerbefehle im GSM-Mobilfunknetz. Mit der richtigen Folge von Sternen (*), Doppelkreuzen (#) und Ziffern entlocken Sie Ihrem Handy oder Smartphone wichtige Informationen. Alternativ werden die USSD-Befehle auch als Handy-Codes oder Tastatur-Shortcuts für Smartphones bezeichnet.
Diese USSD-Codes gibt es seit den Ur-Zeiten des Handys und sie haben sich auch in das Smartphone-Zeitalter gerettet. Zwei besonders wichtige USSD-Codes zeigen Ihnen Ihre Mobilfunk-Nummer und die IMEI Ihres Smartphones an. Letztere brauchen Sie zum Beispiel, wenn Ihr Smartphone gestohlen wird und Sie es bei der Polizei zur Fahndung ausschreiben lassen wollen.
Wichtig: Einige USSD-Codes funktionieren auf allenHandys und Smartphones und mit allen SIM-Karten. Andere USSD-Codes dagegen funktionieren nur mit den SIM-Karten bestimmter Mobilfunk-Provider .
Per USSD die Telefonnummer anzeigen
Um die eigene Telefonnummer in Erfahrung zu bringen, wechseln Sie bei Ihrem Android-Smartphone, iPhone oder Handy zur Telefonfunktion. Schalten Sie, sofern diese momentan nicht angezeigt wird, auf die Wahltastatur um. Geben Sie die Zeichenfolge * 135# ein und bestätigen Sie mit der Ruftaste. Die Anwahl mit der Codenummer wird nun durchgeführt, und auf dem Display erscheint nach einem kurzen Moment als Ergebnis des Anrufs Ihre Rufnummer.
Dieser Code funktioniert zum Beispiel nicht mit einer O2-SIM-Karte, wie sie beim Tchibo-Netz verwendet wird.
Wichtig: *135# funktioniert nur im T-Mobile-Netz. Es handelt sich also um eine Mobilfunk-Provider-abhängige USSD!
Falls Sie eine SIM-Karte zum Beispiel von Vodafone oder O2 verwenden, funktioniert dieser Befehl nicht. Sie machen damit aber auch nichts kaputt.
Dieser USSD-Code funktioniert nur mit Telekom-SIM-Karten.
Per USSD die IMEI des Smartphones anzeigen
Ebenso einfach können Sie sich auch den IMEI-Code des Gerätes anzeigen lassen. Hierbei handelt es sich um die Abkürzung für „International Mobile Equipment Identity“. Diese International Mobile Equipment Identity ist eine 15-stellige Seriennummer, mit der jedes GSM- und UMTS-Gerät weltweit eindeutig identifiziert werden kann. Dual-SIM-Handys haben übrigens zwei IMEI-Nummern, siehe ganz oben das Aufmacherbild zu dieser Meldung.
Mit *#06# lassen Sie den IMEI-Code anzeigen.
Über diese Nummer kann das Gerät bei Diebstahl von Netzbetreibern gesperrt werden. Da nach einem Verlust die Nummer nicht mehr abgefragt werden kann, sollten Sie sie sicherheitshalber notieren. Um sie anzuzeigen, tippen Sie auf der Telefontastatur *#06# ein. Eine Bestätigung erübrigt sich, da die Nummer nach Eingabe dieser Zeichenfolge automatisch und ohne Verzögerung erscheint.
Wichtig: Die *#06# funktioniert unabhängig von Smartphone-Hersteller und Mobilfunk-Provider auf allen Mobilgeräten. Also mit jeder SIM-Karte von Telekom, Vodafone, O2 etc.
Übrigens: Sogar die Polizei von München empfiehlt diesen Weg.
Traffic und Kosten im Überblick: Traffic Counter Extended
Die Gratis-App “TrafficCounter Extended” hilft Ihnen, Ihr Datenvolumen, SMS- und Telefonverbrauch im Blick zu behalten. Zudem lässt sich auch explizit auswerten, welche App wie viele Daten verbraucht. Die Werte können Sie sich auch grafisch anzeigen lassen. Sollten Sie einen Handy-Vertrag mit Monatskontingent besitzen, etwa 100 Frei-SMS und 200 Frei-Minuten pro Monat, wissen Sie dank TrafficCounter Extended stets, wie viel davon noch übrig ist.Zum Download: “TrafficCounter Extended”
Dateimanager: eFile – File Manager
Mit der „eFile – File Manager“ erhalten Sie einen Dateimanager für Ihr Android-Smartphone. Mit der Dateiverwaltung lassen sich die üblichen Funktionen ausführen, zum Beispiel Daten kopieren, ausschneiden und umbenennen. Auch das Packen und Versenden per E-Mail ist möglich.Testbericht & Download: “eFile – File Manager”
Sport-App: My Tracks
GPS-Tracker kosten Geld. Diese kostenlose App bietet nahezu gleiche Funktionalität wie Bezahl-Apps und eignet sich für Sportbegeisterte, die gerne ihre Rad-, Jogging -und Wander-Touren aufzeichnen, um Ihren Leistungsanstieg oder Leistungsabstieg zu dokumentieren. Dabei werden Daten wie Geschwindigkeit, Dauer und Entfernung aufgezeichnet. Die Strecke lässt sich auf einer integrierten Karte anzeigen. Zudem werden bewältigte Steigungen angezeigt. So können ambitionierte Sportler Ihren Trainingserfolg dokumentieren und den perfekten Trainingsplan wie die Profis anfertigen.Testbericht & Download: “My Tracks”
Media-Player: QQPlayer
Mit der Freeware „QQPlayer“ erhalten Sie einen benutzerfreundlichen Video-Player, der laut Herstellerangaben die gängigsten Video-Formate abspielt. Die App zeigt nach dem Start alle auf dem Smartphone vorhandenen Videos in einer Liste an. Diese enthält ein Vorschaubild sowie die Laufzeiten und Dateigrößen. Die Buttons sind übersichtlich gestaltet und eindeutig beschriftet.Testbericht & Download: “QQPlayer”
News-App: Pulse News
Mit der kostenlosen App “Pulse News” erhalten Sie den perfekten Überblick über das Weltgeschehen. Mit der Plus-Funktion passen Sie Ihr News-Center an Ihre individuellen Bedürfnisse an. So erhalten Sie aktuelle Nachrichten Ihrer bevorzugten und wichtigsten Nachrichten-Webseiten. Die Android-App zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus. Via Facebook und Twitter teilen Sie Ihrer Familie, Freunden und Arbeitskollegen die wichtigsten Nachrichten mit.Testbericht & Download: “Pulse News”
News-App: PC-WELT Online
Lesen Sie PC-WELT.de ganz bequem auf Ihrem Android-Smartphone. Mit der Pack & Go-Funktion laden Sie sich ausgewählte Artikel auf Ihr Smartphone, um Sie später offline zu lesen. Ihre Favoriten teilen Sie via Facebook, Twitter oder E-Mail. Mit dem Barcode-Scanner durchsuchen Sie die Produktdatenbank der PC-WELT und erhalten einen aktuellen Preisvergleich.Zum Download: “PC-WELT Online”
Opera Mobile Web Browser
Einer der besten Browser fürs Smartphone ist sicherlich Opera Mobile. Webseiten werden schnell geladen, da diese in ein Smartphone-freundliches Format herunterskaliert werden. Außerdem komprimiert Opera die übertragenen Web-Seiten durch einen zwischengeschalteten Server. Dazu muss nur der “Turbo”-Modus in den Einstellungen aktiviert sein. So sparen Sie sich nicht nur Zeit, sondern auch Datenvolumen. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet. Es stehen die üblichen Funktionen eines Smartphone-Browsers zur Verfügung, wie Gestensteuerung und Lesezeichen. Über den Opera Mobile Store erhalten Sie zudem Zugang zu zahlreichen Spielen und Gratis-Apps.Zum Download: “Opera Mobile Web Browser”
Sport News: Pocket Liga
Für Sportbegeisterte, die permanent – auch unterwegs – die Ergebnisse der Bundesliga abrufen möchten, ist die Gratis-App Pocket Liga nützlich. Neben einem Live-Ticker der aktuell laufenden Events, liefert die App auch Statistiken und Informationen zur 1. und 2. Bundesliga, dem DFB-Pokal und der Champions League und Europa League.Testbericht & Download: “Sport News: Pocket Liga”
Spiel: Angry Birds
Mit über 500 Millionen Downloads gehört Angry Birds zu den erfolgreichsten Spielen. Mit einer überdimensionalen Steinschleuder helfen sie den wütenden Vögeln in die Burg der diebischen Schweine zu gelangen und ihre gestohlenen Eier wieder sicher ins heimische Nest zurückzubringen.Zum Download: “Angry Birds”
News-App: AndroidWelt Online
Mit der Gratis-App “AndroidWelt Online” erhalten sie News, Tests und Ratgeber rund um das Thema “Android”. Mit der Pack & Go-Funktion laden Sie Artikel zum späteren Offline-Lesen auf Ihr Smartphone. Besonders interessante Artikel empfehlen Sie aus der App heraus via Facebook, Twitter oder per Mail. Über den QR-Code-Scanner oder über die Suche erhalten Sie unterwegs alle Informationen zu elektronischen Produkten und erhalten zudem einen aktuellen Preisvergleich. So haben Sie eine starke Verhandlungspositon, wenn Sie etwa im Elektronikmarkt noch feilschen möchten. Zum Download: “AndroidWelt Online”
Sicherheit: Avast Mobile Security
Mit “Avast Mobile Security” erhalten Sie ein Rundum-Sorglos-Sicherheitspaket für Ihr Android-Smartphone. Automatische Suchläufe suchen nach schädlichen Apps. Beim Surfen warnt Sie Avast Mobile Security vor infizierten URLs. Die Anti-Diebstahlfunktionen steuern Sie mittels SMS-Befehle oder per Mail. So lassen sich vertrauliche Daten löschen und das Handy sperren. Über GPS orten Sie das Touchscreen-Handy und lösen einen Sirenenton aus, um den genauen Standort zu ermitteln. Zudem überprüft die App die Zugriffsrechte und Aktionen Ihrer installierten Applikationen. Mit dem App-Manager erhalten Sie eine Liste der ausgeführten Anwendungen und stoppen Leistungsfresser direkt über Avast und deinstallieren fragwürdige Apps. Zu den weiteren Funktionen zählen SMS- und Anruf-Filter, Web-Schutz, Liste vertrauenswürdiger SIM-Karten sowie Fernsteuerung.Testbericht & Download: “avast Mobile Security mit Theft Aware”
Volle Kontrolle: Android Assistant
Damit Sie Ihr Smartphone auch ohne Rooting in den Griff bekommen, bietet die Gratis-App Android Assistant gleich 18 Funktionen wie Statusabfrage über CPU, Speicher und Akku. Ein Prozess-Manager zeigt alle laufenden Anwendungen, die Sie über die Android-App auch beenden können. Mit dem Cache Cleaner geben sie Speicherplatz frei und über “Energie sparen” sorgen Sie dafür, dass der Akku länger durchhält. Weitere Funktionen: Datei-Manager, Autostart-Manager, Apps deinstallieren, Akkuverbrauch anzeigen und vieles mehr.Zum Download: “Android Assistant”
Zeitmanagment: Jorte Calendar
Ihr Smartphone können Sie auch für das zum Zeitmanagement und Projektmanagement nutzen. Mit der Gratis-App Jorte Calendar erhalten Sie einen umfangreichen Organizer. Den Kalender lassen Sie sich als Monats-, Wochen- oder Tagesansicht anzeigen. Wichtige Termine und Aufgaben (To-Dos) heben Sie farblich hervor oder sortieren sie nach Wichtigkeit. Die App lässt sich mit dem Google-Kalender synchronisieren. Die Datensätze lassen sich außerdem als CSV importieren und exportieren.Zum Download: “Jorte Calendar”
PDF-Betrachter: Adobe Reader
Mit der kostenlosen App Adobe Reader lassen sich nicht nur PDF-Dokumente anzeigen. Ihre Dokumente, etwa wichtige Geschäftsdaten, können Sie auch mit einem Schreibschutz vor fremden Blicken schützen. Mittels Lesezeichen finden Sie schnell zum gewünschten Abschnitt. Über die Seitenminiatur-Ansicht verschaffen Sie sich einen Überblick. PDFs versenden Sie via Bluetooth oder per Mail.Testbericht & Download: “Adobe Reader”
Adobe Flash
Damit der Web-Browser auf Ihrem Android-Smartphone multimediale, interaktive und animierte Elemente anzeigt, die in Flash entwickelt wurden, benötigen Sie den Adobe Flash Player 11.Zum Download: “Adobe Flash Player 11”
Spiel: Kongregate Arcade
Die App bietet Zugriff auf über 600 kostenlose Flash-Spiele, die unter Android laufen. Der Adobe Flash Player muss also installiert sein. Bevor Sie eine Spiele-App starten, können Sie sich anhand der ausführlichen Beschreibungen über den Inhalt informieren. Außerdem sehen Sie die Bewertungen und Kommentare der anderen Nutzer. Die Bestenliste motiviert dazu, sich mit anderen Spielern zu messen.Testbericht & Download: “Kongregate Arcade”
Bildbearbeitung: PicsArt
Die App “PicsArt – Photo Studio” bringt eine gute Bildbearbeitung mit zahlreichen Zusatzfunktionen auf Ihr Smartphone. Unter dem Menüpunkt “Tool” verbergen sich sechs Funktionen zum Ausrichten, Zuschneiden und Anpassen Ihrer Fotos. Über die Funktionen “Callout” oder “Text” fügen Sie Ihren Bildern Texte hinzu. Mit Stickern, ClipArts, Rahmen und Masken verschönern Sie Ihre Fotos und lassen Ihrer Kreativität freien Lauf. Unter dem Menüpunkt “Wirkung” finden Sie zudem mehr als zwanzig Filter. Außerdem ist eine Mal-Funktion enthalten.Zum Download: “PicsArt – Photo Studio”
All-in-One Messenger: IM+
Mit dem kostenlosen Multi-Messenger nutzen Sie Messaging-Dienste und soziale Netzwerke wie Facebook, Skype, MSN, Yahoo, ICQ, Google Talk, MySpace und viele mehr. Über die App versenden Sie nicht nur Textnachrichten, sondern auch Fotos und Sprachnotizen. Auch Gruppenchats sind via Skype, MSN, AIM und ICQ möglich. In der App lassen sich viele Einstellungen individuell anpassen, wie etwa verschiedene Sound-Benachrichtigungen.Zum Download: “IM+”
Fahrpläne: Öffi – ÖPNV Auskunft
Mit der Android-App „Öffi – ÖPNV Auskunft“ kann der Benutzer auf Fahrpläne von Bus und Bahn zugreifen und sich Verbindungen berechnen lassen. Bei den Abfahrtszeiten berücksichtigt die App Verspätungen, sofern vom Verkehrsunternehmen gemeldet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Netzpläne von zahlreichen großen Städten herunterzuladen und zu betrachten.Zum Download: “Öffi – ÖPNV Auskunft”
Hans-Christian Dirscherl schreibt seit über 20 Jahren zu fast allen IT-Themen. Sein Fokus liegt auf der Koordination und Produktion von Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie auf ausführlichen Tests und Ratgebern für die Bereiche Smart Home, Smart Garden und Automotive.