Western Digital und Router – klingt zunächst etwas befremdlich, aber auf Speicher hat der Hersteller dann doch nicht verzichtet. Im N900 Central stecken nämlich rund 1 TB Speicher. Perfekt für eine eigene Cloud! Mit besonderen und innovativen Features und einer Smartphone-App möchte sich Western Digital gleich bei den alten Hasen wie AVM oder Linksys einreihen.
Ausstattung: Ausgelegt auf Heimvernetzung

©Western Digital
Der Fokus liegt nach den Herstellerangaben vor allem auf ein reibungsloses und flüssiges Home-Entertainment – also die flüssige und flotte Wiedergabe von Filmen und Videos in HD und von Spielen. Hierfür darf der Router sogar im 2,4- und 5-GHz-Frequenzband gleichzeitig funken, was eine theoretische Datenübertragung von rund 900 MBit/s (also 450 + 450 MBit/s pro Band) ergibt. Doch auch eine neue Technik namens FasTrack soll Entertainment-Daten sofort im Netzwerk erkennen und sie an alle verbundenen Geräte übermitteln.
In unserem Test-Sample ist eine 1-TB-Festplatte bereits integriert. Die N900-Modelle ohne den Zusatz “Central” verfügen über keinen Speicherplatz. Neben der TB-Version gibt es im Handel auch eine mit 2 TB Kapazität. Um die entstehende Abwärme der HDD abzuführen, hat Western Digital auf der Unterseite einen kleinen Radiator verbaut. Im Praxisbetrieb fällt uns aber auf, dass der Lüfter oft hörbar rauscht.
Schnittstellen und Terabyte-Festplatte

©Western Digital
An Schnittstellen stehen dem Nutzer auf der Rückseite vier LAN-Anschlüsse und ein WAN-Gigabit-Ethernet-Port sowie eine USB-2.0-Buchse zur Verfügung. Somit dürfen Sie munter PCs und Netzwerkgeräte oder auch Drucker in Ihr Heimnetz einbinden. Darüber hinaus lässt sich der N900 mit einem Netzschalter sauber vom Strom trennen. Der interne Speicher beläuft sich wahlweise auf 1 oder 2 TB und bietet damit die Möglichkeit, sich eine persönliche Cloud einzurichten. Anbieter wie Dropbox oder Skydrive bieten gratis weniger als 10 GB an. Auf der Vorderseite befinden sich die Status-LEDs und eine WPS-Taste, um Geräte per Kopfdruck ohne Passworteingabe ins Netzwerk einzubinden (Wifi-Protected-Setup).
FasTrack Plus erkennt Entertainment-Daten in Echtzeit
Bei FasTrack handelt es sich um einen Dienst zur Priorisierung von Daten. Bei den N900-Modellen nutzen Sie sogar FasTrack Plus, das augenblicklich erkennt, ob es sich bei den übertragenen Daten um einen Film- oder Video-Stream, einen Webcam-Chat oder um Spiele handelt. Ist dies der Fall, priorisiert die Technik automatisch die Daten in Echtzeit, um auch bis zu einer Auflösung von 1080p eine flüssige Wiedergabe zu gewährleisten.
Dabei sichert der Dienst den WAN-Rückverkehr und stellt somit sicher, dass genügend Bandbreite vorhanden ist, um die restlichen Daten des Streams abzurufen. Nervige Pausen sollen damit zur Vergangenheit angehören. Gleichzeitg scannt Fastrack nicht nur einzelne Datenpakete, sondern erkennt zum Beispiel Streams als eine zusammenhängende Einheit. Somit soll der Film flüssiger und mit weniger Pufferung wiedergegeben werden.

Wir stellen die Technik auf die Probe und kopieren einen HD-Film drahtlos auf den internen Speicher. Bei der Übertragung kommen wir auf durchschnittlich 5,6 MB/s – nicht gerade blitzschnell, aber noch akzeptabel. Deshalb nehmen wir uns einen großen Download her und streamen gleichzeitig einen Film in Full-HD von der N900-Festplatte. Und siehe da: Während unsere Datei mit rund 2,4 MB/s aus dem Netz heruntergeladen wird, gibt der Media-Player den Film nach einigen kurzen Rucklern am Anfang flüssig wieder. Hier hat der Dienst richtig priorisiert. Doch wenn wir zusätzlich noch eine Datei auf die HDD kopieren wollen, stockt die Wiedergabe deutlich, da die Bandbreite nicht mehr ausreicht.
Dashboard und Smartphone-App

Natürlich steht Ihnen auch eine Benutzeroberfläche im Browser zur Verfügung, um den N900 Central nach Ihren Wünschen zu konfigurieren. Das wiederum wirkt sehr aufgeräumt und bietet auch nützliche Tool-Tipps an, die Einsteigern die Einrichtung erleichtern. Dort lässt sich neben dem wichtigen WLAN-Passwort beispielsweise auch ein drahtloses Netzwerk für Gäste einrichten. Alles in allem bietet der Router zahlreiche Funktionen und verbindet die Bedienung mit einer intuitiven Benutzerführung. Selbst Einsteiger dürften sich hier recht schnell zurechtfinden.
Aber auch versierte Anwender dürfen sich in den erweiterten Einstellungen austoben und zum Beispiel den Netzwerkmodus mischen, den Kanal und die zugehörige Breite bestimmen. Nützlich für Unternehmen ist auch die Unterstützung der WPA2-Enterprise-Verschlüsselung.

Die integrierte Festplatte dürfen Sie ebenfalls nach Herzenslust einrichten, um dann über einen Remote-Zugang (sprich über jedes internetfähige Gerät) oder etwas komfortabler über die kostenlose Smartphone-App WD2Go auf Ihre Daten zuzugreifen. Selbstverständlich lässt sich die Festplatte auch als Netzlaufwerk für die eigenen vier Wände einrichten. Die App stellt Ihnen die gespeicherten Daten zur Verfügung, die Sie problemlos von unterwegs kopieren oder auch streamen können. Zusätzlich bietet Ihnen die App auch die Kombination mit einem Dropbox-Account an – so haben Sie praktisch beide Clouds in einer App.
Fazit Western Digital My Net N900 Central: Die eigene Cloud für Zuhause
Mit dem N900 Central hat Western Digital einen Router der oberen Mittelklasse im Angebot, der über viele nützliche Funktionen und Techniken verfügt. Besonders erfreulich ist, dass das Drahtlosnetzwerk auch gleichzeitig in beiden Frequenzbändern funken darf. Auch das Dashboard und die Mobile-App führen den Nutzer an der Hand und ermöglichen umfassende Einstellungsmöglichkeiten. Mit dem integrierten Speicher rundet der Hersteller den Router ab, um Ihre Daten in einer eigenen Cloud zu speichern.
An die Geschwindigkeiten eines NAS kommt der Router aber nicht heran. Und die zahlreichen Features lässt sich der Hersteller auch gut etwas kosten: Mit rund 350 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) sind Sie bei der 1-TB-Version dabei.