Die Norwegerin Linn muss nicht schlecht gestaunt haben, als ihr Kindle leer und der Amazon-Account gelöscht war, berichtet der Guardian. Auf Anfrage bei Amazon soll die Frau nur die Antwort bekommen haben, dass ihr Account gesperrt wurde. Der Kundensupport wisse aber nicht, warum. Später habe es geheißen, dass der Account der Frau in Verbindung zu einem Account stehe, der vor kurzem wegen Verstoßes gegen die Nutzungsrechte gesperrt worden sei. Bei der Sperrung handele es sich um eine permanente Maßnahme, heißt es weiter. Nachfolgende Accounts würden gleich wieder gesperrt werden. Auf die Nachfrage, mit welchem Account ihrer in Verbindung stehe und ob es etwas gebe, das sie tun könne, soll Amazons Antwort gelautet haben, man sei nicht in der Lage nähere Details preiszugeben. In einer letzten E-Mail an die Norwegerin soll gestanden haben, dass Amazon bedauere, dass man die Angelegenheit nicht zu ihrer Zufriedenheit lösen könne. Aber leider könne man keine Einblicke in die Hintergründe liefern. Man wünsche ihr Glück bei der Suche nach einem Anbieter, der ihre Wünsche besser umsetzen könne. Der Guardian zitiert den norwegischen Blogger Bekkelun: „Dies zeigt die Schattenseite von DRM. Wenn ein Anbieter, in diesem Fall Amazon, denkt, dass Du ein Betrüger bist, schmeißen sie Dich raus und nehmen Dir alles, was Du gekauft hast. Und wenn Du nicht zustimmst, bist Du ganz geächtet. Mit DRM kauft man sich keine Bücher und besitzt sie dann; Du mietest sie nur solange wie es dem Anbieter in den Kram passt.“ Mittlerweile, berichtet der Guardian, hat Amazon reagiert und eingeräumt, dass das eigene Vorgehen „dumm“ und „unbedacht“ gewesen sei. Die einmal gekaufte Kindle-Bibliothek muss auch bei Account-Sperrung zugänglich sein. Es ist nicht das erste Mal, dass Amazon Kindle-Bücher aus der Ferne löscht. Vor wenigen Jahren hat ein Schüler 150.000 Dollar von Amazon bekommen, weil der Konzern ein Buch inklusive Notizen von seinem Kindle gelöscht hatte. Zuvor hat Amazon ausgerechnet George Orwells „1984“ gelöscht – ein Buch, in dem es um einen totalitären Überwachungsstaat geht.
News
Amazon löscht Kindle aus der Ferne
Der E-Book-Reader Kindle einer Nutzerin in Norwegen wurde ohne Vorwarnung oder Erklärung gelöscht mit allen Büchern darauf.

Image: iStockphoto.com/bosca78