Update (16:20 Uhr): Die österreichische Nachrichtenseite derStandard.at meldet mittlerweile, dass die von Amazon genannten Preise nicht stimmen sollen. Demnach habe man aus “Unternehmenskreisen” erfahren, dass das neue Windows 8 ab 69,95 Euro erhältlich sein soll.
Windows 8 wird am 26. Oktober erscheinen. Noch hat sich Microsoft offiziell nicht zu den Preisen für das neue Betriebssystem geäußert. Einen Schritt weiter ist da bereits die Website von Amazon. Dort finden sich seit kurzem nun auch die Preise für die unterschiedlichen Varianten, in denen Windows 8 erhältlich sein wird.
Amazon Deutschland gibt die Preise für die Windows-8-Versionen wie folgt an:
Windows 8 OEM 32-Bit: 99,99 Euro Windows 8 OEM 64-Bit: 99,99 Euro Windows 8 Pro OEM 32-Bit: 139,99 Euro Windows 8 Pro OEM 64-Bit: 139,99 Euro
Zu betonen bleibt, dass es sich noch nicht um die offiziellen Preise handelt und sich Amazon auch mit dem Hinweis “Vorbesteller-Preisgarantie” ein Hintertürchen offen lässt. Sollte der offizielle Preis unter dem von Amazon angegebenen Preisen liegen, dann zahlt der Käufer natürlich den niedrigeren, offiziellen Preis. Nachdem Windows 8 bereits in knapp zwei Wochen erscheint, dürfte es nicht mehr lange dauern, bis auch Microsoft mit den offiziellen Preisen herausrückt. Im Microsoft Store finden sich derzeit hierzu noch keine Hinweise.
Microsoft hatte bereits vor knapp einem halben Jahr verkündet, dass Windows 8 im Gegensatz zu Windows 7 in deutlich weniger Varianten für Endanwender auf den Markt kommen wird. Konkret nur in den Versionen: Windows 8 und Windows 8 Pro, die sich vom Funktionsumfang unterscheiden. Windows 8 Pro richtet sich an Profianwender und Unternehmen und hat zusätzliche Extra-Funktionen für Dateisystem-Verschlüsselung und Virtualisierung an Bord hat. Hinzu kommen Windows 8 Enterprise für Großunternehmen und Windows RT für OEM-Hersteller, die Geräte mit ARM-CPUs herstellen.
Seit Juni erhalten Käufer eines neuen Windows-7-Rechners einen Gutschein, mit dem sie nach Verfügbarkeit von Windows 8 ein mit knapp 15 Euro günstiges Upgrade auf das Nachfolge-Betriebssystem erwerben können.
Zum Vergleich: Preise von Windows 7 zum Start im Jahr 2009
Windows 7 Home Premium: 199,99 Euro (Vollversion), 119,99 Euro (Upgrade), 90 Euro (System Builder) Windows 7 Professional: 309 Euro (Vollversion), 285 Euro (Upgrade), 120 Euro (System Builder) Windows 7 Ultimate: 319 Euro (Vollversion), 299 Euro (Upgrade), 160 Euro (System Builder)
Windows 8 kommt im Vergleich zu Windows 7 nicht nur in weniger Versionen auf den Markt, sondern dieses Mal soll es auch keine System-Builder-Versionen geben, die aufgrund der rechtlichen Lage sowieso nur auf dem deutschen Markt erhältlich waren.