Sony hat wie erwartet eine Smartwatch vorgestellt – die SmartWatch 2. Bei ihr soll es sich um die welterste wasserresistente Smartwatch mit NFC. Sony beschreibt die SmartWatch 2 als zweiten Bildschirm für das Android-Smartphone, weil sie sich mit den meisten Androiden verbinden können soll. Warum nicht mit allen, verschweigt Sony. Einmal verbunden, kann man über die Smartwatch auf folgende Funktionen zugreifen:
- Anrufe annehmen und ablehnen über das Touch-Display der Uhr
- Fotos aufnehmen mit der Smartwatch als Fernauslöser
- Präsentationen steuern
- Schnellen Blick auf die Karte, wenn man unterwegs ist
- E-Mails offline lesen, nachdem sie heruntergeladen wurden
- Mit Apps wie Runtastic Fitness und Sport protokollieren

©Sony

©Sony

©Sony

©Sony
Sony gibt sich in der Pressemitteilung stolz, bereits eine Smartwatch “der dritten Generation” auf den Markt zu bringen, während andere noch an ihrer erste Smartwatch arbeiten. Bereits 2007 hatte Sony eine Uhr mit Bluetooth-Funktion auf den Markt gebracht. Einer nicht näher genannten Studie zufolge, sollen 2016 schon 41 Millionen Smartwatches verkauft werden. Zum Start bietet Sony rund 200 Apps für die Smartwatch an und verspricht weitere.
Sony verspricht gute Ablesbarkeit des Uhren-Displays, auch im direkten Sonnenlicht. Ist die SmartWatch 2 einmal nicht mit dem Tablet oder Smartphone verbunden, fungiert sie als einfache digitale Uhr. Das 1,6-Zoll-Display der Uhr löst mit 220 x 176 Pixeln auf. Eine wichtige Frage beim Thema “Smartwatch” ist die Akku-Frage: Wie lange kann er die Uhr mit Energie versorgen? Wie oft muss ich die Uhr aufladen? Diese Frage beantwortet Sony leider nur lapidar – der Akku sei im Vergleich zur ersten Smartwatch verbessert worden.
Update: Die Uhr soll im dritten Quartal 2013 erscheinen und 199 Euro kosten.