Update: Der Live-Chat ist beendet. Sie können nun alle im Live-Chat gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten nachlesen. (UPDATE ENDE)
Die Welt der Computer ist auch eine Welt der Passwörter. Keiner kann und will sich aber viele komplizierte Passwörter merken. Wie wichtig allerdings komplexe Passwörter sind, zeigen aber die jüngsten Fälle: Anfang des Jahres knackten Gauner über 16 Millionen Mail-Konten und nur wenige Wochen später wurden mehr als 18 Millionen Mail-Adressen mit den zugehörigen Passwörtern gestohlen.
Was ist die beste Strategie bei den Umgang mit Passwörtern? Welche Tricks sind bei der Erstellung und Verwaltung der Passwörter geeignet und welche eher nicht? Mit welchen Methoden versuchen Online-Kriminelle die User zu überlisten und was geschieht eigentlich mit den gestohlenen Daten? Das sind nur drei der Fragen, denen wir uns im Laufe des PC-WELT Live-Chats zum Thema Passwort-Sicherheit widmen möchten.
Das Internet-Portal Web.de veranstaltet an diesem Donnerstag den Tag der Passwort-Sicherheit. PCWELT.de unterstützt diese Aktion mit einem Live-Chat am 26. Juni ab 11 Uhr zum Thema Passwort-Sicherheit . In diesem Live-Chat wird Web.de-Sicherheits-Experte Niko Thome alle Ihre Fragen rund um dieses Thema ausführlich beantworten.
Tipp: Sie können vorab Ihre Mail-Adresse angeben und werden dann automatisch rechtzeitig per Mail an den Beginn des Chats erinnert.

Weitere Infos zu unserem Sicherheits-Experten Niko Thome, der Ihre Fragen im Live-Chat beantworten wird
Niko Thome ist Leiter technische Informationssicherheit bei WEB.DE, GMX und 1&1. Sein Team schützt die Infrastruktur der 1&1-Gruppe vor Hackern, indem sie beispielsweise Einbruchsversuche in eigene Dienste simulieren, um potenzielle Schwachstellen aufzustöbern (sog. Penetrationstests). Außerdem erforschen sie als IT-Forensiker Aktivitäten von Internet-Kriminellen und bieten Schulungen für Entwickler zum Thema “Sicheres Programmieren” an. Thome vertritt WEB.DE, GMX und 1&1 zudem in Provider-übergreifenden Gremien wie der “Allianz für Cybersicherheit”.
Mehr Infos rund um das Thema Passwort-Sicherheit
Pfiffige Passwort-Tools für mehr Sicherheit
Acht goldene Regeln für sichere Passwörter