Achtung: Anfang November 2016 wurden Vorwürfe laut , WOT spioniere seine Nutzer aus. Diese Vorwürfe wurden mit Datenanalysen belegt. Mozilla löschte daraufhin das Add-on.
Das System soll dabei helfen, einen Bogen um gefährliche Webseiten zu machen. Mitmachen kann jeder und dies kostenlos. Bei Suchabfragen bei Google blendet WOT 20151208 neben jedem Suchergebnis ein Icon ein. Ist dieses „grün“, dann gilt die betreffende Seite als sicher. Bei “gelb” sollte man eher vorsichtig sein und bei “rot” sollte der Besuch der Webseite vermieden werden. Differenziert wird zwischen den vier Kategorien: „Vertrauenswürdigkeit“, „Händlerzuverlässigkeit“, „Datenschutz“ und „Jugendschutz“. Auch auf der aktuell besuchten Webiste können Sie sich die Bewertung anzeigen lassen. Dazu klicken Sie auf das WOT-Symbol neben der Adresszeile.
Das Add-on gibt es auf der Herstellerwebsite auch für die Browser Internet Explorer, Google Chrome, Safari und Opera.
Hinweis: Um das Add-on zu installieren, klicken Sie doppelt auf die Datei und öffnen Sie diese dann mit Firefox. Tipp: Neben WOT gibt es noch andere Linkscanner.
- Ausführung: 20200226
- Aktualisieren: 06-03-2020, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Deutsch
- System(e): Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10
- Dateigröße: 1,17 MB