Lexware baut sein Angebot an webbasierter kaufmännischer Software, die nicht mehr als klassische Box, sondern als Cloud-Lösung vertrieben wird, weiter aus. Mit Lexoffice.
Lexoffice ist eine Online-Komplettlösung für die Buchhaltung von Freiberuflern, Selbstständigen und Kleinunternehmern. Bei der Entwicklung von Lexoffice habe Lexware eng mit Vertretern der Anwenderzielgruppe vom Start-up bis zum alteingesessenen Familienbetrieb zusammen gearbeitet.

©Lexware
Mit Lexoffice können Unternehmen Eingangsbelege erfassen und Rechnungen erstellen, Überweisungen machen und Bilanzen verfassen. Über das Dashboard ist zu jeder Zeit und durch die Anbindungen an mobile Endgeräte auch von überall eine umfassende Übersicht zur Finanzlage möglich. Umsätze, Zahlungseingänge, Angebote und Auftragsbestätigungen, Gutschriften und Lieferscheine: Alles, was für das Geschäft von Bedeutung ist, lässt sich auch grafisch darstellen.
Das integrierte Online-Banking gleicht Rechnungen automatisch ab und ordnet allen Bankvorgängen die passenden Belege zu. Eingangsbelege werden automatisch erfasst und archiviert – Texterkennung inklusive. Weitere Features dienen der Finanzplanung sowie der Kunden- und Lieferantenverwaltung.

©Lexware
Lexoffice soll Lexware zufolge ausschließlich webkonforme Standards nutzen und sich über bereits bekannte und etablierte Konzepte bedienen lassen. So ist beispielsweise die programmübergreifende Suchfunktion gängigen Suchmaschinen nachempfunden. Ebenso können Eingangsbelege in gängigen Anwendungen erfasst werden.
Preis und Verfügbarkeit
Ab sofort ist Lexoffice unter www.lexoffice.de verfügbar – als Einführungsangebot für drei Monate kostenlos. Regulär ist Lexoffice für 4,90 Euro im Monat erhältlich. Ohne Mindestvertragslaufzeit.