Das Sicherheitsunternehmen Mysecuritycenter warnt davor, dass Facebook-Phishing ein immer größeres Problem wird. Dabei werden Facebook-Benutzer aufgefordert, gefälschte Facebook-Sites zu besuchen und dort ihre Passwörter oder Kreditkartenangaben einzugeben. Facebook ist mit über 900 Millionen Benutzern eine der attraktivsten Sites für Betrüger weltweit. Gerade deutsche Facebook-Nutzer würden immer mehr in den Fokus der Angreifer geraten. Ein typisches Beispiel: Sie erhalten eine Mail in Ihrer Inbox und denken, dass diese von Facebook stammt. Eine Melanie Schmidt hat Ihnen eine Freundschaftsanfrage geschickt. Wer könnte das sein? Wenn Sie Zweifel haben, überlegen Sie es sich zweimal, bevor Sie akzeptieren. Facebook hat kürzlich zugegeben, dass sie vor ernsthaften Sicherheitsherausforderungen stehen und schätzte die Zahl der gefälschten Profile auf über 83 Millionen. Facebook-Betrügereien können auf unterschiedlicher Weise durchgeführt werden. Bei gefälschten Mails kann es sich um eine Benachrichtigung handeln, dass Sie eine neue Nachricht in Ihrem Posteingang haben, eine Einladung zu einem neuen Event, Sie wurden in einem Foto markiert oder etwas passiert mit Ihrem Konto, falls Sie sich lange nicht angemeldet haben. Um weiter zu kommen, sollen Sie einen falschen Link anklicken. Betrüger können somit Viren oder Spyware auf Ihren Computer installieren und alles, was Sie online machen, wird von Hackern registriert. Janus R. Nielsen von MYSecurityCenter: „Das Layout von Facebook ist einfach und es ist daher relativ einfach eine Kopie mit den gleichen Farben, Logo usw. zu erstellen. Betrüger erhalten dadurch Login-Informationen anderer Leute. Wir haben auch Betrügereien gesehen, die wir auf ein gefälschtes Profil zurückführen konnten”. Nielsen schätzt, dass die Zahl der Anfragen bezüglich Facebook von den 441.000 deutschen Usern von 50 im August letzten Jahres auf 420 im August dieses Jahres gestiegen sind. Ein Anstieg von 740%! Betrüger, die in Facebook-Konten hereinkommen, haben Zugang zu allen privaten Nachrichten, welche oft empfindliche Informationen enthalten. Sie haben außerdem Zugang zu Ihren Kontakten und können ihnen Spam-Emails senden. Immer häufiger werden die Facebook Login-Daten für andere externe Service benutzt wie z.B. Spotify, Deal Sites und andere kommerzielle E-Shops. Sollte Ihr Konto auf Facebook gehackt werden, haben die Hacker nicht nur Zugang zu Ihren persönlichen Fotos, sondern auch zu Kreditkarteninformationen, Adressbuch und andere empfindliche Informationen. Wie Sie sich schützen können * Speichern Sie www.facebook.com als Bookmark, sodass Sie immer die richtige Seite besuchen. Wenn Sie immer auf das Bookmark klicken, bevor Sie sich anmelden, sind Sie sicher. * Sie sollten vermeiden, auf Links zu klicken, die Sie per Mail von Facebook erhalten, da diese schwer zu identifizieren sind. * Halten Sie Ihr Antivirus-Programm auf dem neuesten Stand, sodass Sie vor unsicheren Sites, die als Phishing bekannt sind, gewarnt werden. * Geben Sie Ihre Facebook-Anmeldeinformationen an niemanden weiter. Einige Betrüger verschicken Mails mit der Aufforderung Ihre Login-Daten zu bestätigen, damit Ihr Konto weiterhin aktiv bleibt. Ein raffinierter Trick, auf den Sie nicht hereinfallen dürfen. * Löschen Sie Nachrichten aus Ihrem Posteingang, die Passwörter und Bankkontoangaben enthalten. So stellen Sie sicher, dass die Informationen nicht erhältlich sind, falls Hacker an Ihr Facebook Konto kommen sollten. * Schreiben Sie an die neue Abteilung von Facebook phish@fb.com, falls Sie Phishing-Angriffen ausgesetzt wurden. * Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig
Einen interessanten Ansatz für den Einstieg in Facebook per Video-Tutorials liefert übrigens Stern.de über eine neue Landingpage.