Unser Test des iPhone 5 zeigt deutlich, welche Rechenkraft unter der Haube steckt und was die Software daraus macht. Die Performance spricht für sich und hängt aktuelle Highend-Smartphones locker ab. Dabei stellt es sogar im Sunspider-Benchmark einen neuen Rekord auf!
Der Sunspider ist ein Browser-Benchmark, der die Zeit in Millisekunden ermittelt, die das Smartphone für vorgegebene Javascript-Aufgaben benötigt. Hier ist neben der Internetverbindung auch die CPU-Kraft gefragt. Da der Sunspider nur einen Kern des Prozessors anspricht, ist die Bewertung verschiedener Geräte sehr fair und es macht keinen Unterschied, ob das jeweilige Smartphone 1, 2 oder gar 4 Kerne besitzt.
Das Apple iPhone im ausführlichen Test
Apple iPhone 5 im Sunspider-Benchmark ganz vorne

In der Grafik wird schnell klar, dass bislang die Android-Smartphones das Sunspider-Ranking dominierten. Denn erst weiter unten taucht dann auch mal das iPhone 4S mit einer nicht wirklich konkurrenzfähigen Zeit von 2232,5 Millisekunden auf. Das iPhone 4 liegt noch abgeschlagener dahinter mit 3997 Millisekunden. Das iPhone 5 hingegen beweist, dass es auch anders geht: Es sichert sich mit neuem Rekord-Ergebnis den 1. Platz im Browser-Test dank iOS 6 und gut harmonierender Hardware. Zum ersten Mal liegt damit die ermittelte Zeit unter einer Sekunde, in der das Smartphone die Javascript-Aufgaben erledigte. Das iPhone 5 ist mit der gemessenen Dauer von 903,5 Millisekunden 1,5 Mal schneller als das Samsung Galaxy S3 .