Lange haben Fans darum gebeten, jetzt gibt der Hersteller auf seiner Webseite bekannt: Der Mini-Computer Raspberry Pi bekommt doppelt so viel Speicher – nämlich 512 statt wie bisher 256 MB RAM. Und das zum gleichbleibenden Preis von gerade mal 27 Euro.
Ursprünglich hatten Fans schon lange gefordert, die fix verbauten 256 MB RAM des Raspberry Pi auszuweiten. Sie seien auch bereit gewesen, dafür knapp das doppelte zu zahlen. Allerdings wollen die Hersteller selbst nicht über einen Preis von maximal 30 Euro für ihren Mini-Computer hinaus. Allerdings ist die Verdopplung des Speichers nicht die einzige Neuerung des Raspberry Pi: Der Prozessor stammt beim neuen Modell B nicht mehr von Hynix, sondern von Samsung. Das Firmware-Upgrade, das den zusätzlichen Speicher nutzbar macht, steht seit dem 15. Oktober zum Donwload bereit.
Der Raspberry Pi ist ein etwa kreditkartengroßer Mini-Computer, der bislang in den Modellvarianten A und B erschienen ist. Modell B ist seit Ende Februar 2012 erhältlich, Modell A wird Ende dieses Jahres erwartet. In erster Linie ist der Raspberry Pi als experimenteller Rechner für den Schulunterricht gedacht – insbesondere wegen seiner eher geringen Leistungsfähigkeit. Mittlerweile wird er jedoch auch gern anderweitig genutzt, zum Beispiel als Musik-Streaming-Client, Thin-Client und Server.