Google hat den Internet-Scanner VirusTotal erstanden, mit dem sich Dateien aus der Ferne auf Viren und Malware überprüfen lassen. Schon in der Vergangenheit hatte VirusTotal auf Dienste des Suchmaschinenriesen gesetzt und beispielsweise die App Engine oder Google Storage verwendet. Trotzdem soll das Unternehmen auch in Zukunft weiterhin unabhängig arbeiten, bereits bestehende Partnerschaften mit anderen Antiviren-Tools werden beibehalten. Konkrete Details zum Einkauf liegen nicht vor. VirusTotal wurde im Jahr 2004 gegründet und nutzt für seine Online-Dienste zahlreiche Antiviren-Lösungen von Drittherstellern. Fragwürdige Dateien können von Nutzern hochgeladen und auf den Servern des Dienstes geprüft werden. Daneben lassen sich auch Internetadressen oder komplette Websites nach Viren und Malware durchsuchen.
Download: Offline-Tools für mehr Sicherheit am Rechner Inwieweit Google die Dienste von VirusTotal in seine eigenen Angebote einbauen möchte, bleibt unklar. Denkbar wäre eine Integration in den Browser Chrome, mit der sich Downloads auf Viren überprüfen lassen. Auch Googles E-Mail-Dienst Gmail könnte von einer Malware-Überprüfung durch VirusTotal profitieren.