Wer seinen PC, sein Smartphone oder Tablet loswerden will, steht meist vor einem großen Problem: Werden persönliche Daten nicht sorgfältig von den Geräten entfernt, läuft man Gefahr, Opfer von Identitätsdiebstählen zu werden. Dateien mit normalen System-Tools einfach nur zu löschen ist dabei bei weitem nicht genug – Sie müssen bis ins hinterste Dateneck aufräumen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Handys, Smartphones und Tablets säubern
Smartphones und Tablets beinhalten oft das ganze Leben ihres Besitzers in komprimierter Form: Persönliche Kontakte, E-Mails, Telefonnummern, Informationen aus sozialen Netzen und mehr. Umso wichtiger ist es, dass niemand Unbefugtes Zugriff auf diese Daten bekommt. Sie könnten zwar versuchen, individuelle Apps und Kontakte zu löschen, die Effektivität ist aber gleich Null. Stattdessen sollten Sie einen kompletten Reset bei Ihrem Smartphone oder Tablet durchführen und es so auf den Werkszustand zurücksetzen.
Wie das geht, hängt unter anderem vom Modell und Betriebssystem des Gerätes ab. Wir können im folgenden daher nur eine generelle Anleitung bereitstellen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Gerätehersteller oder werfen einen Blick ins Handbuch.
Android: Für ältere Versionen vor Android 4.0 gehen Sie auf dem Homescreen ins Hauptmenü und wählen Sie “Einstellungen”, “Datenschutz”, “Auf Werkszustand zurücksetzen” beziehungsweise “Einstellungen”, “SD-Karte und Telefoneinstellungen”, “Auf Werkszustand zurücksetzen”. Danach sollte ein Warnbildschirm auftauchen. Scrollen Sie auf diesem bis zum unteren Ende und bestätigen Sie dort den Reset. Wenn Sie zusätzlich eine SD-Karte im Smartphone haben und die Daten von dort nicht auf Ihrem neuen Gerät benötigen, setzen Sie außerdem ein Häkchen bei “SD-Karte löschen”.
Ab Android 4.0 gehen Sie in die “Einstellungen” und suchen Sie nach “Backup und Reset”. Tippen Sie auf diesen Button und auf dem nächsten Bildschirmfenster dann “Betriebsdaten-Reset”. Auch hier wird wieder ein Warnbildschirm erscheinen, der unter anderem auch alle Konten anzeigt, mit denen Sie gerade über Ihr Smartphone angemeldet sind.
iOS: Gehen Sie auf “Einstellungen”, “Allgemein”, “Reset” und tippen Sie dann auf “Alle Inhalte und Einstellungen löschen”. Dieser Vorgang gilt für iOS 5 – frühere Versionen des Betriebssystems verhalten sich aber ähnlich.
Windows Phone 7: Wechseln Sie zum Homescreen, tippen Sie auf Menü-Button “Anwendungen” und wählen Sie “Einstellungen”, “System”, “Info”. Von dort tippen Sie auf den Button “Mein Handy resetten”.
BlackBerry : Öffnen Sie das “Optionen”-Menü, wählen Sie dort “Sicherheits-Optionen”, “Allgemeine Einstellungen” und tippen Sie dort auf das Menü. Wählen Sie dann die Option “Smartphone löschen”.
Auch beim PC gilt: Dateien, Ordner und Anwendungen zu löschen und den Papierkorb zu leeren reicht bei weitem nicht aus. Jeder Anwender kann so schnell und einfach Ihre Daten mit den passenden Tools rekonstruieren. Selbst wenn Sie Ihre Festplatte formatieren, hält das gewiefte Zeitgenossen nicht davon ab, sich Ihre entfernten Daten wieder zu beschaffen.
Wie gravierend das Problem wirklich ist, fanden im Jahr 2003 zwei Studenten des Masachussetts Institute of Technology heraus. Von Ebay und anderen Anbietern kauften sie insgesamt 158 gebrauchte PC-Festplatten. Unter denen fanden sich lediglich 12, deren Daten akkurat entfernt worden waren. Obwohl knapp 60 Prozent der Festplatten formatiert waren und rund 45 Prozent keinerlei sichtbare Daten beinhalteten, konnten die Studenten mit speziellen Tools einige Daten wiederherstellen. Sie fanden unter anderem über 5.000 Kreditkartennummern, private und Firmen-Finanzdaten, medizinische Daten und persönliche E-Mails.
Nutzen Sie ein Eraser-Tool
Was können Sie also tun um Ihre Daten zu schützen? Besorgen Sie sich ein professionelles Festplatten-Lösch-Programm. Eine solche Software überschreibt Ihre komplette Festplatte mehrfach mit verschiedensten Daten, um sicherzustellen, dass Ihre eigenen garantiert nicht mehr wiederhergestellt werden können. Wer ein solches Programm benutzt, braucht aber Geduld: Es kann durchaus mehrere Stunden dauern, eine einzelne Festplatte professionell zu säubern.
Eine bewährte, kostenlose Anwendung für diesen Zweck ist Darik’s Boot andNuke . Die Software erstellt eine Boot-Disk, die alle Daten von der Festplatte entfernt. Das Programm funktioniert sowohl als Floppy-Disk, als auch als USB-Laufwerk, CD und DVD.
Sicher löschen auf dem Mac
Besitzen Sie einen Mac, können Sie Apples vorinstallierte Disk Utility benutzen. Alternativ laden Sie sich eine Drittanbieter-Software wie Shredit X von Mireth Technologies herunter (umgerechnet 20 Euro für die Download-Vollversion oder als kostenlose Demo). Die “schreddert” Ihre Dateien anstatt sie mehrfach zu überschreiben und löscht zudem Ihre lokalen Festplatten, Netzwerk-Festplatten und CD-RWs. Shredit X gibt es übrigens auch für Windows.
Besonders vorsichtige Naturen können statt zu Software auch zu Hardware-Lösungen greifen. Es gibt spezielle Geräte wie das Drive eRazer Ultra , die Ihre Festplatten regelrecht kernsanieren. Es besteht zudem die Möglichkeit, Ihre Festplatte aus dem PC auszubauen und sie an eine professionelle Datenreinigungs- oder Festplattenzerstörungs-Firma zu schicken. Letzteres ist aber gleichzeitig die teuerste Option.