Zotac hat seine neue Geforce RTX 2080 Ti Arctic Storm mit vollflächigem Wasserblock für bestehende Wasserkühlungen vorgestellt.

Zotac hat seine neue Geforce RTX 2080 Ti in der Arctic-Storm-Edition mit Wasserblock vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen vollflächigen Wasserblock, der neben der technischen Optimierung nicht nur die bestmögliche Kühlung gewährleistet, sondern durch präzise Laserätzung im Erscheinungsbild und im Design veredelt wurde. Im Zusammenspiel mit der neuen Spectra 2.0 RGB-LED-Beleuchtung leuchtet der gesamte durchsichtige Acrylblock und zeigt sich in jedem Rechner mit bestehender Wasserkühlung von seiner besten Seite.
Der Arctic-Storm-Wasserblock verwendet dabei einen vernickelten Kupfer-Kaltblock-Kontakt mit Mikrokanälen für eine optimale Wärmeableitung, die durch eine Metallrückplatte ergänzt wurde. Die Grafikkarte ist mit den standardmäßigen Gewindeanschlüssen ausgestattet, die in horizontaler Ausrichtung hintereinander angeordnet sind und mit vielen, bereits auf dem Markt erhältlichen Flüssigkeits-Kühlungslösungen betrieben werden kann. Ebenfalls sind Widerhaken verbaut, an die 10-mm-ID-Schläuche angeschlossen werden können.

Volle Leistung, toller Preis
Auch der Preis kann überzeugen – mit
1.659 Euro
wird die Zotac Geforce zu einem wirklich fairen Preis angeboten. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich eine Wasserkühlung anzuschaffen oder wenn Sie schon Besitzer einer Wasserkühlung sind, ist die Zotac Gaming Geforce RTX 2080 Ti Arctic Storm einen Blick wert. Die Grafikkarte soll ab Anfang März 2019 verfügbar sein. Noch mehr Informationen finden Sie
auf der offiziellen Produktseite.
Auch interessant:
Zotac Geforce RTX 2080 Ti AMP - Übertaktetes Top-Modell im Test