Xerox stattet den Farblaserdrucker Phaser 6510V_DN mit USB 3.0 aus. Ob der flotte Anschluss sich im Arbeitstempo bemerkbar macht, zeigt der Test.

USB 3.0 ist bei Druckern wenig verbreitet. Bisher haben sich die Hersteller auf USB 2.0 Hi-Speed verlegt, da dieser Anschluss die Daten selbst von umfangreichen Druckjobs flott genug überträgt. Seit USB 2.0 Hi-Speed ist der bremsende Faktor bei Druckern das Druckwerk, nicht mehr die Schnittstelle. Umso ungewöhnlicher, dass Xerox beim Phaser 6510V_DN auf die 3.0-Version setzt. Im Test prüfen wir deshalb, ob sich das höhere Übertragungstempo von theoretisch maximal 480 MBit/s auf das Drucktempo auswirkt.
TEST-FAZIT: Xerox Phaser 6510V_DN
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Xerox Phaser 6510V_DN |
---|---|
Testnote |
befriedigend (2,79) |
Preisurteil |
zu teuer |
Qualität (30%) |
1,73 |
Geschwindigkeit (30%) |
3,61 |
Verbrauch (15%) |
4,28 |
Handhabung (10%) |
3,18 |
Ausstattung (10%) |
2,63 |
Service (5%) |
3,30 |
Aufwertung |
-0,20 (Apple Airprint, Google Cloudprint, Mopria, Citrix zertifiziert) |
Abwertung |
(-) |
Der Xerox Phaser 6510V_DN ist ein Farblaserdrucker für bis zu sieben Arbeitsplätze und soll im Netzbetrieb arbeiten. Hier ist es etwas unpraktisch, dass die Duplex-Funktion extra initialisiert werden muss. Sie sollte ab Werk funktionsbereit sein. Sonst schafft der Drucker das Pensum, denn er arbeitet flott und zuverlässig - besonders dann, wenn er mehrseitige Dokumente ausgeben soll. Die USB-3.0-Schnittstelle für den lokalen Betrieb bringt im Test keinen nennenswerten Tempovorteil. Auch die Seitenkosten fallen nur durchschnittlich aus. Dafür sticht die Druckqualität bei Graustufen heraus. In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis schneidet das Gerät nicht ideal ab. Denn für das Gebotene ist es zu teuer.
Den vergleichbaren Multifunktionsdrucker mit Druck-, Scan-, Kopier- und Faxfunktion hatten wir schon im Test. Sie finden ihn unter
Xerox Workcentre 6515DNI.
Pro
+ USB 3.0, Gigabit-LAN
+ Blauer Engel zertifiziert
+ PCL 6, PS 3
Contra
- Duplex ab Werk inaktiv
- kein echter Ausschalter
Flottes Arbeitstempo, aber kein USB-3.0-Effekt
Um zu testen, ob sich Unterschiede zwischen den USB-Schnittstellentypen ergeben, hängt der Farblaserdrucker zuerst am USB-2.0-Anschluss. Hier arbeitet er unser 20-seitiges Textdokument in 58 Sekunden ab. Über USB 3.0 verbunden, benötigt das Phaser-Modell 55 Sekunden. Ähnlich gering fällt der Zeitunterschied auch im Duplex-Modus aus: Per USB 2.0 messen wir 1:19 Minuten, über USB 3.0 sind es 1:17 Minuten. Ein Aha-Erlebnis aufgrund der Schnittstelle bleibt nach diesen Ergebnissen aus. Verglichen mit anderen Testkandidaten sind die erzielten Werte ordentlich, aber nicht spektakulär. Grundsätzlich positiv fällt auf, dass die Duplex-Einheit das Arbeitstempo nicht sehr bremst - das ist nicht selbstverständlich.
So bleibt das eingebaute Druckwerk weiterhin der ausschlaggebende Faktor in Sachen Druckgeschwindigkeit. Im Xerox Phaser 6510V_DN sitzt ein Exemplar, das auf bis zu 28 Seiten in Schwarzweiß und in Farbe ausgelegt ist. Zusammen mit dem 733-MHz-Prozessor und dem Arbeitsspeicher von 1 GB ist genug Power vorhanden, um auch umfangreiche Druckjobs flott zu meistern. Im Test sehen wir das etwa an 12 Farbseiten aus Acrobat, die in 40 Sekunden erledigt sind.
Langsamer geht es zu, wenn nur eine Seite, aber mit anspruchsvollem Inhalt verlangt wird. So sind 45 Sekunden für ein DIN-A-Foto nur ein mittleres Ergebnis. Auch 28 Sekunden für eine Seite Text aus dem Energiesparmodus entsprechen nur einem durchschnittlichen Wert.
GESCHWINDIGKEIT |
Xerox Phaser 6510V_DN (Note: 3,61) |
---|---|
Drucken (s/w): 1 Seite Text / 20 Seiten Text / 12 Seiten PDF |
14 / 58 / 63 Sekunden |
Drucken (Farbe): 12 Seiten PDF/ 1 Seite Grafik / A4-Foto (Qualitätsmodus) |
40 / 22 / 45 Sekunden |
1 Seite Text ausdrucken aus Energiesparmodus |
28 Sekunden |
Ausstattung - versteckte Duplex-Einheit
Unser Testgerät hat eine Duplex-Einheit für das automatische Bedrucken von Vorder- und Rückseite integriert. Allerdings müssen wir sie in den Druckereigenschaften der Treiber erst aktivieren, bevor wir sie einsetzen können. Unter "Konfiguration -> Installiertes Zubehör -> Duplexmodul" legen wir sie dazu als "Installiert" fest. Und zwar für jeden Treiber extra, denn das Xerox-Modell bringt sowohl einen PS-3- als auch einen PCL-6-Treiber mit. Insgesamt ist das ziemlich umständlich und unüblich, denn erfahrungsgemäß ist der Duplex-Druck in den Treiber ab Werk aktiviert.

Neben der schon genannten USB-3.0-Schnittstelle bietet der Xerox Phaser 6510V_DN einen Gigabit-Ethernet-Anschluss und einen USB-Host-Port, der sich hinten am Gehäuse hinter einer Klappe befindet. Wer per WLAN auf den Farblaserdrucker zugreifen möchte, muss für den Adapter rund 65 Euro extra in die Hand nehmen. Er wird dann wiederum an der Geräterückseite angebracht. Hängt der Drucker allerdings im Netzwerk, lässt er sich auch ohne WLAN-Adapter vom Mobilgerät über Apple Airprint oder Mopria (für Android-Geräte) ansteuern. Dazu versteht sich das Phaser-Modell mit Google Cloudprint.
In der Grundausstattung eingeschlossen sind eine Papierkassette für maximal 250 Blatt sowie eine Mehrzweckzuführung, in die weitere 50 Blatt passen. Reicht dieser Papiervorrat nicht aus, lässt er sich mit einer optionalen Kassette für bis zu 550 Blatt und rund 190 Euro auf bis zu 850 Blatt erweitern. Über ein Schriftdisplay und Tasten bedienen Sie das Gerät direkt. Die Menüführung ist übersichtlich, trotzdem die Tasten nur mit Symbolen gekennzeichnet sind.
Farblaser-Drucker im Vergleich
AUSSTATTUNG |
Xerox Phaser 6510V_DN (Note: 2,63) |
---|---|
Anschlüsse |
USB 3.0, Gigabit-Ethernet, USB-Host |
Bildschirm |
Bildschirm (nur Text) |
Druckeremulationen: GDI / PCL 6 / PS 3 |
nein / ja / ja |
Arbeitsspeicher: vorhanden / maximal nachrüstbar auf |
1000 / 1000 MB |
Autom. Duplexdruck |
ja |
Extras |
- |
Treiber für |
Windows 7, 8, 10, Linux, Mac OS |
Verbrauch - durchschnittliche Seitenpreise
Beim Xerox Phaser 6510V_DN sind die Verbrauchskomponenten getrennt wechselbar - sprich: Tonerkassetten, Bildtrommeln und Resttonerbehälter. Laut Hersteller sollen sie bis auf die Toner ein Druckerleben lang halten, vorausgesetzt der Gebrauch bleibt im Rahmen des zugesicherten Druckvolumens von monatlich maximal 3000 Seiten. Legen wir nur die vier Tonerkassetten zugrunde, errechnen sich 2,7 Cent für das schwarzweiße und 12,9 Cent für das farbige Blatt. Die Rechnung basiert auf XL-Tonerreichweiten, die im Falle der Farben Blau, Rot und Gelb (C, M, Y) mit "Extra" gekennzeichnet sind. Sie stellen damit die optimale Variante zur Befüllung des Xerox Phaser 6510V_DN dar. Trotzdem sind die Seitenpreise zwar erschwinglich, aber nicht überaus günstig.
Dazu macht Xerox für den Phaser 6510V_DN das Angebot einer lebenslangen Gewährleistung, wenn Sie für den Drucker ausschließlich das herstellereigene Verbrauchsmaterial kaufen und die Verlängerung unter www.xerox.de/endkundenkampagnen beantragen.
Im Stromverbrauch schaltet der Farblaserdrucker im Energiesparmodus nicht unter 2,8 Watt - ein vergleichsweise hoher Wert. Ausgeschaltet trennt er sich zudem nicht komplett vom Stromnetz. Das Messgerät zeigt vielmehr 0,3 Watt an - ein unnötiger Verbrauch.
VERBRAUCH |
Xerox Phaser 6510V_DN (Note: 4,28) |
---|---|
Seitenkosten schwarzweiß/Farbe |
2,7 / 12,9 Cent |
Starter-Tonerkartuschen reichen für |
|
Schwarz: |
1500 Seiten |
Farbe: |
1000 Seiten |
Preis / Reichweite der Tonerkartuschen im Nachkauf |
|
Schwarz: |
148 Euro / 5500 Seiten |
Farbe: |
556 Euro / 4300 Seiten |
Stromverbrauch: aus / Energiesparmodus / Betrieb |
0,3 / 2,8 / 350 |
Stromsparend gemäß |
Blauer Engel, Energy Star |
Tonersparmodus |
ja |
Druckqualität - etwas dunkle Farben, gute Buchstaben
Der Farblaserdrucker Xerox Phaser 6510V_DN bringt die Buchstaben im Test in guter Schärfe aufs Papier. Ihre Deckung ist selbst im Normalmodus recht hoch, sodass Sie locker den Entwurfsmodus wählen können, um Toner zu sparen, ohne dass Sie an Lesbarkeit einbüßen. Die Stärke des Geräts liegt in der Darstellung von Flächen, die es sowohl in Farbe als auch in Graustufen homogen druckt. Die Farben fallen etwas dunkel aus - egal, welche Emulation wir wählen. Mit Sonderfarben wie Orange kommt das Phaser-Modell im Test weniger gut zurecht wie mit Graustufen, die sehr detailliert ausfallen.
ALLGEMEINE DATEN |
Xerox Phaser 6510V_DN |
---|---|
Testkategorie |
Farblaserdrucker |
Farblaserdrucker-Hersteller |
Xerox |
Internetadresse von Xerox |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
357 Euro |
Xeroxs technische Hotline |
01800/1324240 |
Garantie des Herstellers |
12 Monate |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
Xerox Phaser 6510V_DN |
---|---|
Drucktechnik / Anzahl der Tonerkassetten |
Laser / 4 |
Treiberversion |
5.5.11.6.ON |
Ausstattung |
|
Anschlüsse |
USB 3.0, Gigabit-Ethernet, USB-Host |
Bildschirm |
Bildschirm (nur Text) |
Druckeremulationen: GDI / PCL 6 / PS 3 |
nein / ja / ja |
Arbeitsspeicher: vorhanden / maximal nachrüstbar auf |
1000 / 1000 MB |
Autom. Duplexdruck |
ja |
Extras |
- |
Treiber für |
Windows 7, 8, 10, Linux, Mac OS |
TESTERGEBNISSE |
Xerox Phaser 6510V_DN |
---|---|
Qualität |
|
Drucken (s/w): Text (Normalmodus) / Text (Qualitätsmodus) / A4-Foto / Grafik Qualitätsmodus |
sehr gut / sehr gut / sehr gut / befriedigend |
Drucken (Farbe): PDF (Qualitätsmodus) / A4-Foto (Qualitätsmodus) / Grafik (Qualitätsmodus) |
gut / gut / sehr gut |
Farbtreue (maximal 15 Treffer) |
9 Treffer |
Buchstabenschärfe |
sehr scharf |
Handhabung |
|
Druckeinstellungen |
viele |
Bedienung Drucker: Bedienfeld / Wechsel Tonerkartuschen / Platzbedarf / Verarbeitung / Papiertransport / max. Papiervorrat / Papierablage |
einfach / sehr einfach / 5966 cm² / sehr gut / einfach / 300 Blatt (Kassette, Mehrzweckfach) / 150 Blatt |
Betriebsgeräusch: Leerlauf / Betrieb |
mittel / laut |
Bedruckbare Medien: Banner / Etiketten / Briefumschläge / Papier / Karton / Folie / Fotopapier |
nein / ja / ja / bis 220 g/m² / ja / nein / nein |
Randlosdruck |
nein |
Installation |
einfach |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / nein / nein |
Service |
|
Garantiedauer |
12 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
01800/1324240 / ja/ nein / 9 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.xerox.de / ja / ja / ja / ja |