Momentan ist eine fiese Whatsapp-Falle in Umlauf, die Ihnen weismachen möchte, dass Sie Sieger eines WM-Gewinnspiels sind.

Der Verein zur Aufklärung über Internetbetrug, Falschmeldungen und Computersicherheit, Mimikama, warnt vor einem momentan auf Whatsapp herumgeisternden, vermeintlichen Adidas-Gewinnspiel. Und schon vorweg: Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas steckt nicht hinter dem Gewinnspiel.
Darauf müssen Sie achten: Man bekommt von einem Kontakt aus der eigenen Whatsapp-Liste eine Nachricht zugestellt. Diese kann so oder so ähnlich lauten: „Adidas verlost heute 2x10 WM-Tickets (Finale!), 5000 Trikots und 5000 Paar Schuhe!“ . Da die Nachricht aus dem eigenen Whatsapp-Kontaktkreis stammt, wird hier das vermeintliche Vertrauensverhältnis ausgenutzt.

Folgt man den Links aus der Whatsapp-Nachricht, landet man auf einer Webseite, die dem Besucher in ein Fake-Gewinnspiel verwickelt. Welche Antworten hier gegeben werde ist völlig irrelevant, man wird immer zum Gewinner gekürt.
Danach soll man, wie bei den meisten Fake-Gewinnspielen dieser Art, dieses mit einer bestimmten Anzahl an Freunden oder Bekannten per Whatsapp teilen. Im Anschluss wird man gebeten Name, Wohnort und Telefonnummer zu übermitteln.
Adidas-Artikel oder WM-Tickets gewinnen Sie bei einem solchen Gewinnspiel natürlich nicht. Vielmehr landen Ihre Daten bei irgendwelchen dubiosen Werbe-Firmen, die Sie über die nächsten Wochen mit Werbemails und Anrufen bombardieren werden. Darum ist es am besten, solche oder ähnlich klingende vermeintliche Gewinnspiele direkt zu löschen.