Zweite Runde JetInteligence: Der Farblaserdrucker HP Laserjet Pro M254dw muss im Test zeigen, ob sich die Neuauflage lohnt.

Vor gut zwei Jahren hat HP die Drucktechnik JetIntelligence in seine Farblaserdrucker für den Schreibtisch integriert. PC-WELT hat sie anhand des HP Laserjet Pro M252dw durchleuchtet. Dank der Technik lässt sich der Schmelzpunkt der Toner senken. Dadurch benötigen die Geräte weniger Energie, ohne allzu große Kompromisse bei Qualität und Tempo machen zu müssen.
TEST-FAZIT: HP Laserjet Pro M254dw
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
HP Laserjet Pro M254dw |
---|---|
Testnote |
befriedigend (2,54) |
Preisurteil |
preiswert |
Qualität (30%) |
1,70 |
Geschwindigkeit (30%) |
3,73 |
Verbrauch (15%) |
4,31 |
Handhabung (10%) |
3,23 |
Ausstattung (10%) |
1,90 |
Service (5%) |
1,10 |
Aufwertung |
-0,30 (Apple Airprint, Google Cloud Print, HP ePrint, Mopria, App, Wi-Fi Direct) |
Abwertung |
(-) |
Der Vorteil der HP-Drucktechnik liegt im schnellen Abschalten nach einem fertigen Druckauftrag. Ruht der Laserjet Pro M254dw, können Sie ihn fast nicht wahrnehmen. Im Betrieb arbeitet der Farblaserdrucker naturgemäß gut hörbar. Ob Sie ihn direkt neben sich auf dem Schreibtisch stehen haben möchten, müssen Sie erst einmal ausprobieren.
Insgesamt erhalten Sie mit der aktuellen Fassung des HP-Farblaserdruckers einen verlässlichen Arbeiter, der zwei Vorteile im Vergleich zum Vorgänger mitbringt: Seine Kassette ist um 100 Blatt geräumiger und die Seitenpreise niedriger. Dafür ist das Gerät selbst nicht ganz so kompakt. Außerdem gibt es für die eingesetzte Tonergeneration noch keine günstigen Varianten von Drittanbietern.
Reicht Ihnen ein reiner Drucker nicht aus, lesen Sie den Testbericht des vergleichbaren Farblaser-Multifunktionsdruckers HP Laserjet Pro MFP M281fdw . Einen größeren Überblick zu den Gerätekategorien verschaffen Ihnen die Vergleichstests der besten Farblaser-Drucker und Farblaser-Multifunktionsgeräte .
Pro
+ echter Ausschalter
+ Duplex-Einheit
+ Touch-Display
+ sehr leise im Ruhemodus
Contra
- wenige Einstellmöglichkeiten im Treiber
- PS3-Emulation nur im Drucker
Ausstattung - mehr Platz in der Papierkassette
Inzwischen ist mit dem HP Laserjet Pro M254dw der Nachfolger in unserem Testlabor eingetroffen. Rein optisch sind seine Maße im Gegensatz zum Vorgänger etwas angewachsen. Der Grund: In seine Papierkassette passen nun mit bis zu 250 Blatt hundert Blatt mehr als noch in den M252dw. Dazu gibt es noch einen Einzelblatteinzug, sodass der Gesamtvorrat bei maximal 251 Blatt liegt.
Sonst bleibt sich HP treu: Bereits vor dem Kauf müssen Sie sich für das gewünschte Modell entscheiden, denn erweitern lässt es sich im Nachhinein nicht. Sie haben die Wahl zwischen dem M254nw, dem eine Duplex-Einheit fehlt, und dem M254dw, der automatisch beidseitig drucken kann.
Mit Fast-Ethernet-LAN, USB, USB-Host und WLAN inklusive Wi-Fi Direct sind die Farblaserdrucker identisch in den Schnittstellen ausgestattet. Beim Display unterscheiden sie sich: Nur der getestete M254dw hat einen Touchscreen, der übersichtlich aufgebaut ist und durchaus schnell auf den Fingerdruck reagiert. Dazu bietet nur der HP Laserjet Pro M254dw 256 MB DDR sowie 256 MB NAND-Flash-Speicher - der M254nw muss mit der Hälfte auskommen.
Die Mobildrucktalente sind dagegen gleich verteilt: Mit Apple Airprint, Google Cloud Print, Mopria sowie der eigenen Technik HP ePrint ist die Farblaserdrucker-Serie auf alle gängigen Möglichkeiten vorbereitet.
AUSSTATTUNG |
HP Laserjet Pro M254dw (Note: 1,90) |
---|---|
Anschlüsse |
USB 2.0, USB-Host, Ethernet, 802.11n WLAN, Wi-Fi Direct |
Bildschirm |
Bildschirm (Grafik) |
Druckeremulationen: GDI / PCL 6 / PS 3 |
nein / ja / ja |
Arbeitsspeicher: vorhanden / maximal nachrüstbar auf |
512 / 512 MB |
Autom. Duplexdruck |
ja |
Extras |
1 Hilfsprogramm |
Treiber für |
Windows 7, 8, 10, Linux, Mac OS |
Verbrauch - neue Toner
HP stattet den Laserjet Pro M254dw mit einer neuen Tonerserie aus, die unter der Nummer 203 läuft. Hier bilden Toner und Trommel eine Einheit. Die Kartuschen im Lieferumfang reichen für 1400 schwarzweiße und 700 farbige Seiten. Das ist im Falle der Farbseiten nicht gerade üppig. Im Nachkauf kommen wir auf Grundlage von XL-Varianten auf 2,9 Cent für das schwarzweiß und 11,9 Cent für das farbig bedruckte Blatt. Damit sind die aktuellen Seitenpreise niedriger als jene, die wir seinerzeit für den Vorgänger M252dw errechnet haben - 3,6 Cent für das schwarzweiße und 14,5 Cent für das farbige Blatt.

Beim Stromverbrauch macht sich JetIntelligence bemerkbar: Denn hier zeigt das Messgerät im Test gerade einmal 2,0 Watt im Ruhemodus an - ein niedriger Wert. Ausgeschaltet trennt sich der Schalter zudem komplett vom Stromnetz.
VERBRAUCH |
HP Laserjet Pro M254dw (Note: 4,31) |
---|---|
Seitenkosten schwarzweiß/Farbe |
2,9 / 11,9 Cent |
Starter-Tonerkartuschen reichen für |
|
Schwarz: |
1400 Seiten |
Farbe: |
700 Seiten |
Preis / Reichweite der Tonerkartuschen im Nachkauf |
|
Schwarz: |
94 Euro / 3200 Seiten |
Farbe: |
297 Euro / 2500 Seiten |
Stromverbrauch: aus / Energiesparmodus / Betrieb |
0,0 / 2,0 / 381 |
Stromsparend gemäß |
Blauer Engel, Energy Star |
Tonersparmodus |
ja |
Geschwindigkeit - etwas schneller als der Vorgänger
HP spendiert dem aktuellen Laserjet Pro M254dw ein 21 Seiten-Druckwerk, während der Vorgänger mit 18 Seiten pro Minute ausgestattet ist. Das höhere Tempo macht sich bei Mehrseitern bemerkbar. Ähnlich schnell geht das Aufheizen vonstatten: Hier stoppen wir 16 Sekunden, bis eine Textseite aus dem Energiesparmodus heraus gedruckt wird. Der gleiche Druckauftrag ist nur eine Sekunde schneller fertig, wenn das Gerät bereits auf Betriebstemperatur ist.
Flott arbeitet die Duplex-Einheit: 20 Textseiten sind hier nach 1:50 Minuten fertig gedruckt. Im Modus mit nur einer bedruckten Seite sind es 1:11 Minuten. Oft benötigen Duplex-Einheiten mehr Zeit, um die Blätter zu wenden.
GESCHWINDIGKEIT |
HP Laserjet Pro M254dw (Note: 3,73) |
---|---|
Drucken (s/w): 1 Seite Text / 20 Seiten Text / 12 Seiten PDF |
15 / 71 / 67 Sekunden |
Drucken (Farbe): 12 Seiten PDF/ 1 Seite Grafik / A4-Foto (Qualitätsmodus) |
64 / 15 / 61 Sekunden |
1 Seite Text ausdrucken aus Energiesparmodus |
16 Sekunden |
Druckqualität - satter Tonerauftrag
Dem HP Laserjet Pro M254dw liegen PCL-6-Treiber bei. Für PS 3 muss sich der Anwender auf die Emulation im Drucker verlassen. Im Default-Modus ist Duplex-Druck im Treiber aktiviert - ein Beitrag zum Papiersparen.
Grundsätzlich landet beim HP-Modell viel Toner auf dem Papier. Der Auftrag lässt sich zwar mit dem Tonersparmodus im Treiber reduzieren, nicht aber durch eine dezidierte Einstellung der Auflösung. Hier haben Sie nur die Wahl zwischen "sRGB Standard" oder "sRGB Foto", nicht aber durch ein direktes Festlegen der Auflösung wie etwa 300 dpi.
Drucken wir reinen Text, fallen die Buchstaben filigran und deutlich lesbar aus. Regelmäßig sind auch Farb- und Hintergrundflächen. Gemischte Drucke mit Bildern, Text und Grafiken haben leuchtende Farben, in Graustufen sind sie etwas dunkel.
Mehr zu Farblaserdruckern erfahren Sie in unserem großen Vergleichstest
ALLGEMEINE DATEN |
HP Laserjet Pro M254dw |
---|---|
Testkategorie |
Farblaserdrucker |
Farblaserdrucker-Hersteller |
HP |
Internetadresse von HP |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
239 Euro |
HPs technische Hotline |
01805/652180 |
Garantie des Herstellers |
36 Monate nach Online-Registrierung |
DIE TECHNISCHEN DATEN |
HP Laserjet Pro M254dw |
---|---|
Drucktechnik / Anzahl der Tonerkassetten |
Laseer / 4 |
Treiberversion |
8.00.1329.4359 |
Ausstattung |
|
Anschlüsse |
USB 2.0, USB-Host, Ethernet, Wi-Fi 802.11n, Wi-Fi Direct |
Bildschirm |
Bildschirm (Grafik) |
Druckeremulationen: GDI / PCL 6 / PS 3 |
nein / ja / ja |
Arbeitsspeicher: vorhanden / maximal nachrüstbar auf |
512 / 512 MB |
Autom. Duplexdruck |
ja |
Extras |
1 Hilfsprogramm |
Treiber für |
Windows 7, 8, 10, Linux, ja Mac OS |
TESTERGEBNISSE |
HP Laserjet Pro M254dw |
---|---|
Qualität |
|
Drucken (s/w): Text (Normalmodus) / Text (Qualitätsmodus) / A4-Foto / Grafik Qualitätsmodus |
sehr gut / sehr gut / gut / befriedigend |
Drucken (Farbe): PDF (Qualitätsmodus) / A4-Foto (Qualitätsmodus) / Grafik (Qualitätsmodus) |
gut / gut / gut |
Farbtreue (maximal 15 Treffer) |
12 Treffer |
Buchstabenschärfe |
sehr scharf |
Handhabung |
|
Druckeinstellungen |
mittelmäßig |
Bedienung Drucker: Bedienfeld / Wechsel Tonerkartuschen / Platzbedarf / Verarbeitung / Papiertransport / max. Papiervorrat / Papierablage |
noch einfach / sehr einfach / 2972 cm² / gut / einfach / 251 Blatt (Kassette, Einzelblatteinzug) / 100 Blatt |
Betriebsgeräusch: Leerlauf / Betrieb |
leise / mittel |
Bedruckbare Medien: Banner / Etiketten / Briefumschläge / Papier / Karton / Folie / Fotopapier |
nein / ja / ja / bis 220 g/m² / ja / ja / nein |
Randlosdruck |
nein |
Installation |
einfach |
Handbuch: ausführlich / deutsch / gedruckt / als PDF |
ja / ja / ja / nein |
Service |
|
Garantiedauer |
36 Monate |
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar |
01805/652180 / ja/ ja / 10 Stunden / ja / ja |
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar |
www.hp.com/de / ja / ja / ja / ja |